4 M-Bus Telegramme
1) Allgemeines
• Kommunikation nach EN1434-3
• Übertragungsgeschwindigkeiten 300, 2400 und 9600 Bd mit Auto-Baud-Detect
• Primär- und Sekundäradressierung mit Wildcards
• SND_NKE / $E5, SND_UD / $E5, REQ_UD2 / RSP_UD wird unterstützt
2) Definitionen:
• alle Werte sind hexadezimal angegeben
• leere Felder in der Zeile „Inhalt" sind variabel
• bei Feldern mit mehreren Byte benennt der Index 1 das niederwertigste Byte
3) RSP_UD Telegramm:
Byte
1
2
Name
Start
Length
Inhalt
68
1B
Byte
14
15
Name
GEN
MED
Inhalt
08
Byte
27
28
Name
Count6
Spez.
Variable
00
0F
Bemerkungen:
• Hersteller MAN = „REL" (48AC)
• Generation GEN = $09 (aktuelle Version), vorgesehener Bereich $00 .. $0F
• Status Bit 7 (MSB):
• VIF: vom Anwender eingestelltes VIF = Einheit mit Zehnerpotenz (MSB nicht gesetzt)
• Count: Zählerstand (höchstwertigstes Byte = Count6 ist immer Null)
• Zähler / Nenner: Pulswertigkeit (Inkrement in Vielfachen des VIF pro Puls):
Bedienungsanleitung PadPuls M1C · 01/2018 · VERSION 1.5
3
4
5
6
Length
Start
C
A
1B
68
08
16
17
18
19
TC
Status
SIG1
SIG2
00 / 80
00
00
29
30
31
32
Index
Zähler
Nenner
CS
01
1
Schreibschutz gesetzt
0
Schreibschutz gelöscht
1
Puls
7
8
9
CI
ID1
ID2
72
20
21
22
DIF
VIF
Count1 Count2 Count3 Count4 Count5
06
33
Stop
16
Zähler
VIF
Nenner
PADPULS M1C
10
11
12
13
ID3
ID4
MAN1
MAN2
AC
48
23
24
25
26
12