4) Konfigurations-Telegramm
Byte
1
2
Name
Start
Length
Inhalt
68
1C
Byte
14
15
Name
ID2
ID3
Inhalt
Byte
27
28
Name
Count5 Count6
Inhalt
00
Bemerkungen:
• die zu konfigurierenden Variablen lassen sich nur bei nicht gesetztem Schreibschutz
verändern
• die grau unterlegten Felder sind beschreibbar:
• Padr = Adresse (Bereich 0..250)
• ID = Identifikationsnummer (BCD)
• MED = Medium
• VIF3 = Einheit und Zehnerpotenz des Zählerstandes (MSB = 0)
• Count = Pulszählerstand (5 Byte binär, Count6 ist immer 00h)
• Zähler / Nenner: Pulswertigkeit (Bereich jeweils 1..255)
• sonstige Felder (MAN und GEN werden ignoriert)
• die Kodierung von ID, MAN, GEN und MED erfolgt wie im festen Header der variablen
Datenstruktur aus EN1434-3
• der Datenblock „Protect Index Nenner Zähler" ist herstellerspezifisch und optional
4) Telegramm zum Setzen des Schreibschutzes
Byte
1
2
Name
Start
Length
Inhalt
68
05
Das Rücksetzen des Schreibschutzes kann nur durch Betätigen des Tasters auf der Platine erfolgen.
Siehe Kapitel 2.3.
Bedienungsanleitung PadPuls M1C · 01/2018 · VERSION 1.5
3
4
5
6
Length
Start
C
A
1C
68
53
16
17
18
19
ID4
MAN1
MAN2
GEN
29
30
31
32
Spez.
Index
Zähler
Nenner
0F
01
3
4
5
6
Length
Start
C
A
05
68
53
7
8
9
10
CI
DIF1
VIF1
PAdr
51
01
7A
20
21
22
23
MED
DIF3
VIF3
Count1 Count2 Count3 Count4
06
33
34
CS
Stop
16
7
8
9
10
CI
Spez.
Protect
CS
51
0F
55
PADPULS M1C
11
12
13
DIF2
VIF2
ID1
07
79
24
25
26
11
Stop
16
13