ist ein Feld, das nach erfolgreichem Lesen („Verbindung zum Zähler") die 3-
Hersteller
stellige M-Bus Herstellerkennung (ASCII-Großbuch-staben) anzeigt. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Generation
zeigt die Softwareversion der Firmware des angeschlossenen M-Bus
Moduls an. Das Feld ist nicht editierbar (read only).
Typ
zeigt den Typ (hier: PadPuls M1C) des angeschlossenen Gerätes an. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Status
zeigt den M-Bus Status des angeschlossenen Gerätes an. Das Feld ist
nicht editierbar (read only).
ZVEI-Opto Modus ist dieser Schalter aktiviert, so können Geräte mit optischer Schnittstelle
und Protokoll nach EN1434-3, mit Hilfe eines Optokopfes (Art. OK001)
ausgelesen und parametriert werden (nicht beim PadPuls M1C).
Autom. Lesen
ist dieser Schalter aktiviert, so liest das Programm nach jedem Schreiben
die Werte des Gerätes automatisch wieder ein.
Das sogenannte Log-Fenster ist immer sichtbar. Alle Telegramme der M-Bus Kommunikation
werden in diesem Fenster protokolliert. Daten werden in hexadezimaler Darstellung angezeigt.
Es ist möglich, Ausgaben im Log-Fenster zu markieren und mit der Tastenkombination „CTRL-
C" in die Zwischenablage zu übernehmen. Von dort können sie leicht in eine Textverarbeitung
zwecks Dokumentation übernommen werden. Sobald die maximale Speicherkapazität des
Fensters erreicht ist, werden keine Daten mehr eingetragen. Wenn Sie dann weiter
protokollieren wollen, müssen Sie die vorhandenen Daten löschen.
Die folgenden Knöpfe sind ebenfalls immer sichtbar.
Log löschen
löscht alle Ausgaben im Log-Fenster.
Exit
beendet das Programm und schreibt die aktuelle Einstellung für die
Auswahl der seriellen Schnittstelle in die INI-Datei.
Bedienungsanleitung PadPuls M1C · 01/2018 · VERSION 1.5
PADPULS M1C
8