GmbH, Stettiner Str. 38, D-33106 Paderborn
3 Parametrierung mit MBCONF
Die Konfiguration des Gerätes muß vom Kunden an die jeweilige Installation angepaßt
werden. Die aktuelle Version $40 des PadPuls M2 erfordert die Verwendung des Pro-
grammes MBCONF zur Parametrierung. Die bisherige DOS-Version PADCON darf
nicht mehr verwendet werden.
3.1 Installation
Die Software MBCONF zum Parametrieren des Pulsadapters ist eine 32Bit-Applikation,
die auf einem IBM-PC kompatiblen Rechner unter den Betriebssystemen Windows 95 /
98 / NT 4.0 ausgeführt werden kann. Der eingesetzte Desktop-PC oder Laptop muß
eine freie serielle RS232C-Schnittstelle besitzen. Dort wird ein M-Bus Pegelwandler
angeschlossen. Der einzurichtende PadPuls M2 muß in 1:1-Verbindung (d.h. als einzi-
ges M-Bus Gerät) mit dem M-Bus – Ausgang des Pegelwandlers verbunden.
Zur Installation der Software ab Version 1.40 starten Sie bitte die Datei
„MBCONF_SETUP.EXE" aus dem Windows Explorer oder über „Start
Ausführen". Sie
können anschließend die Sprache des Installationsprogrammes wählen. Auf Wunsch
wird eine Programmgruppe und eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt. Beide
Sprachversionen Deutsch und Englisch können danach wahlweise aus dem Startmenü
oder direkt vom Dektop gestartet werden.
3.2 Bedienung
Nach Programmstart kann die Bedienung entsprechend den Windows-Konventionen
mit der Maus oder der Tastatur erfolgen. Verweilt man mit der Maus auf einem Knopf
oder Eingabefeld, so erscheint ein Hinweis auf dessen Funktion. Hellgraue Felder und
Boxen sind nicht editierbar.
Alle Eingabefelder und Schaltflächen haben einen unterstrichenen Buchstaben. Die
Funktion kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [ALT] und dem jeweiligen Buch-
staben aktiviert werden. Innerhalb von Dialogen kann der Cursor mit den Tasten [TAB]
bzw. [SHIFT][TAB] vor und zurück bewegt werden. [SPACE] aktiviert oder deaktiviert
Auswahlfelder. Mehrfachauswahlen (Pfeil am rechten Rand) können mit [⇓] aktiviert
werden. Die Auswahl erfolgt dann mit [⇓] und [⇑]. Mit [RETURN] wird die Auswahl über-
nommen. Mit [ESC] wird die Auswahl ohne Übernahme verlassen
Die Programmoberfläche ist als Karteikartensystem gestaltet. Die Kartei-Karte „Info"
beinhaltet allgemeine Einstellungen zur Kommunikationsaufnahme mit dem zu paramet-
rierenden M-Bus Gerät. Hier lassen sich z.B. der COM-Port des PC´s, die Baudrate des
PC´s, die Baudrate des M-Bus Gerätes und die zur Kommunikation zu verwendende M-
Bus Primäradresse einstellen. Nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau mit dem
M-Bus Gerät, werden weitere Herstellerinformationen in der Karteikarte „Info" und zu-
sätzliche gerätespezifische Karteikarten angezeigt.
PadPuls M2 Bedienungsanleitung
03.09.01, Version 1.2
7