Seite 2
Norma utilizada: EN 61800-3. Δήλωση Συμμόρφωσης Overeenkomstigheidsverklaring Εμείς, η Grundfos, δηλώνουμε με αποκλειστικά δική μας ευθύνη ότι τα Wij, Grundfos, verklaren geheel onder eigen verantwoordelijkheid dat προϊόντα MAGNA Series 2000, στα οποία αναφέρεται η παρούσα het product MAGNA Series 2000 waarop deze verklaring betrekking δήλωση, συμμορφώνονται...
Seite 5
GRUNDFOS MAGNA Series 2000 MAGNA 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60 Installation and operating instructions Montage- und Betriebsanleitung Notice d'installation et de fonctionnement Istruzioni di installazione e funzionamento Instrucciones de instalación y funcionamiento Instruções de instalação e funcionamento Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας...
Seite 31
INHALTSVERZEICHNIS Warnung Seite Dieses Produkt darf nur von Personen, Sicherheitshinweise die über ausreichende Kenntnisse und Allgemeines Erfahrungen verfügen, eingebaut und Kennzeichnung von Hinweisen bedient werden. Personalqualifikation und -schulung Personen, die in ihren köperlichen oder Gefahren bei Nichtbeachtung der geistigen Fähigkeiten oder in ihrer Sin- Sicherheitshinweise neswahrnehmung eingeschränkt sind, Sicherheitsbewusstes Arbeiten...
Gefährdungen nach sich ziehen: 2. Allgemeines • Versagen wichtiger Funktionen der Anlage • Versagen vorgeschriebener Methoden zur War- Die GRUNDFOS MAGNA Serie 2000 ist eine kom- tung und Instandhaltung plette Baureihe von Umwälzpumpen mit integrierter Differenzdruckregelung, die eine automatische •...
Klimaanlagen. Weiterhin können die Pumpen in 4.1 Einbauposition Trinkwarmwasseranlagen eingesetzt werden. Die Pumpenserie eignet sich primär zur Verwendung Die GRUNDFOS MAGNA ist immer mit waage- rechter Pumpenwelle einzubauen. Siehe Seite 347. • Anlagen mit variablen Förderströmen. 4.2 Änderung der Klemmenkastenstellung Die Pumpen können weiterhin in den folgenden...
4.4 Rückschlagventil Falls ein Rückschlagventil in der Rohrleitung mon- tiert ist, siehe Abb. 4, muss die Pumpe so eingestellt werden, dass der minimale Förderdruck der Pumpe jederzeit den Schließdruck des Ventils übersteigt. Dies ist vor allem bei Proportionaldruckregelung (reduzierte Förderhöhe bei geringem Förderstrom) zu beachten.
5. Elektrischer Anschluss Klemmenkastendeckel wie in Abb. 5 gezeigt öffnen. Der elektrische Anschluss und der erforderliche Stufe Vorgehensweise Schutz müssen durch einen Fachmann in Überein- stimmung mit den örtlichen Vorschriften des EVU bzw. VDE vorgenommen werden. Warnung Vor jedem Eingriff im Klemmenkasten der Pumpe muss die Versorgungsspan- nung mindestens 5 Min.
5.2 Schaltbild Netzanschluss Signalausgang EIN/AUS-Eingang NC NO C NC NO C Abb. 7 Schaltbild Hinweis: Warnung • Wenn kein externer EIN-/AUS-Schalter ange- • Die Kabel, die an schlossen wird, müssen die Klemmen STOP und – die Versorgungsklemmen, überbrückt bleiben. – die Ausgänge NC, NO, C und •...
6. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage mit dem Fördermedium aufgefüllt und entlüftet werden. Weiterhin muss der erforderliche Zulaufdruck am Saugstutzen der Pumpe vorhanden sein, siehe Abschnitt 11. Technische Daten. Die Anlage kann nicht durch die Pumpe Hinweis entlüftet werden. Die Pumpe lässt sich durch Lösen der Inspektions- schraube entlüften.
- MAX-Kennlinie, - MIN-Kennlinie. • Buskommunikation über GENIbus Die Pumpe lässt sich über den Anschluss für Buskommunikation von einer Grundfos Control MPC Serie 2000, einer GLT-Anlage oder einer ähnlichen Anlage steuern und überwachen. • Doppelpumpensteuerung Doppelpumpensteuerung ist in Abschnitt 7.12.1 beschrieben.
7.1 Regelungsarten Proportionaldruckregelung Ist mit der Bedientastatur oder der R100 einzustel- Die GRUNDFOS MAGNA Pumpen können auf die len, siehe Abschnitt 8. Einstellung der Pumpe. für die betreffende Anlage optimale Regelungsart eingestellt werden. Die Förderhöhe fällt bzw. steigt bei fallendem bzw.
7.2 Wahl der Regelungsart Diese Rege- Anlagentyp Beschreibung lungsart wählen Grundfos empfiehlt, die Pumpe in der Regelungsart AUTO ADAPT Typische Hei- belassen. Diese Regelungsart bietet die optimale Pumpenleistung bei AUTO ADAPT zungsanlagen dem niedrigstmöglichen Energieverbrauch. 1. Zweirohrhei- • H > 4 m, zungen mit •...
7.6 Temperaturführung Betrieb mit automatischer Nacht- Ist mit der R100 einzustellen, siehe Abschnitt absenkung ist bei Klimaanlagen nicht Hinweis 8. Einstellung der Pumpe. einsetzbar. Die Temperaturführung bewirkt bei Proportional- 7.4 Betrieb Konstantkennlinie oder Konstantdruckregelung eine Reduktion des Sollwertes in Abhängigkeit der Medientemperatur. Ist mit der R100 einzustellen, siehe Abschnitt Diese Regelfunktion kann zur Aktivierung bei 8.
7.7 Extern EIN/AUS Funktionen des Melderelais Die Pumpe lässt sich über einen externen potential- Melderelais Störmeldung freien Kontakt oder ein Relais, das zwischen den Klemmen 7 und 8 angeschlossen ist, ein- bzw. aus- Nicht aktiviert: schalten, siehe Abschnitt 5.2 Schaltbild. •...
7.9 Meldeleuchten Stufe Vorgehensweise Stellung an der Pumpe, siehe Abb. 19, Abschnitt 8.2 Bedientastatur. Die Meldeleuchten, Pos. 2, werden zur Betriebs- und Störmeldung sowie zur Anzeige der externen Steue- rung verwendet. Wenn die Fernbedienung R100 mit der Pumpe kommuniziert, blinkt die rote Hinweis Meldeleuchte in schnellem Rhythmus.
7.11 Schaltbilder für Ausbaumodule MIN-Kennlinie MAX-Kennlinie Bussignal Analoger 0-10 V Eingang Doppel- Bussignal pumpe X Q Z 5 6 7 9 10 11 12 21 22 23 DC 0-10 V Warnung Warnung • Twisted-Pair-Kabel. • Die Kabel, die an • Die Kabel, die an –...
7.12 GENI-Modul 7.12.2 Wahl der Betriebsart Die Betriebsart ist mit dem mechanischen Kontakt in Das GENI-Modul bietet die folgenden Funktionen: jedem Modul zu wählen. • Externe analoge 0-10 V Steuerung • Externe Zwangssteuerung Linker Rechter Betriebsart • Buskommunikation über GENIbus Pumpenkopf Pumpenkopf •...
Buskommunikation (ist nicht in dieser Anleitung Verbrennungsgefahr! näher beschrieben. Nehmen Sie bitte mit Die Bedientastatur, Abb. 19, besteht aus: Grundfos Verbindung auf). Die nachstehende Tabelle zeigt die mit den einzel- Pos. Beschreibung nen Bedienelementen wählbaren Funktionen und die Abschnitte, in denen diese Funktionen beschrieben Bedientasten zur Einstellung sind.
8.2.1 Einstellung der Regelungsart 8.2.2 Sollwerteinstellung Funktionsbeschreibung, siehe Abschnitt Der Sollwert der Pumpe ist durch Drücken der Taste 7.1 Regelungsarten. oder einzustellen, vorausgesetzt dass die Regelungsart Proportionaldruckregelung, Konstant- Die Regelungsart lässt sich durch Drücken der Taste druckregelung oder Konstantkennlinie gewählt , Pos.
8.2.4 Einstellung auf Betrieb MIN-Kennlinie 8.3 Fernbedienung R100 Funktionsbeschreibung, siehe Abschnitt 7.5 Betrieb Die Fernbedienung R100 wird zur drahtlosen Kom- MAX- bzw. MIN-Kennlinie. munikation mit der Pumpe eingesetzt. Die Kommuni- Bei ständig gedrückter Taste wird auf die MIN- kation erfolgt über Infrarotlicht. Kennlinie der Pumpe umgeschaltet und "MIN"...
8.4 R100 Displayübersicht Die Nummern an den einzelnen Displaybildern in Abb. 25 weisen auf die Abschnitte hin, in denen die Die Displaybilder sind in vier parallele Menüs unter- Bilder beschrieben sind. teilt, siehe Abb. 25: 0. ALLGEMEINES, siehe Bedienungsanleitung für R100 1.
8.5 Menü BETRIEB 8.5.3 Störmeldungen Wenn die Kommunikation zwischen der R100 und der Pumpe hergestellt worden ist, erscheint das Bild "Kontakt mit" im Display. Durch Drücken der Taste "Pfeil nach unten" der R100 erscheint Menü BETRIEB im Display. Das Bild "Kontakt mit" erscheint nur einmal, d.h.
8.6.2 Betriebsart 8.6.7 Betriebsstunden In diesem Displaybild wird die aktuelle Betriebsart Die Zahl der Betriebsstunden der Pumpe. (STOP, MIN, Normal oder MAX) angezeigt. Zusätz- Der Wert für Betriebsstunden ist ein kumulierter Wert lich wird angezeigt, wo diese Betriebsart gewählt und kann nicht geändert werden. wurde (Pumpe, R100, BUS oder Extern).
Form einer Nummer von 1 bis einschließlich 64 werden. zugeteilt bzw. die Pumpennummer geändert werden, damit die R100, die Grundfos Control MPC Serie 2000 oder eine ähnliche Anlage zwischen zwei oder mehr Pumpen unterscheiden kann. Wenn die Temperaturführung aktiviert ist, erscheint ein kleines Thermometer im Displaybild "Sollwert"...
STOP geschaltet, lässt sich die Pumpe mit der Falls die Pumpe auf externe Signale (MAX-Kennlinie Bedientastatur oder der R100 nur auf MAX-Kennlinie und MIN-Kennlinie) reagieren soll, muss die Anlage einstellen. für diese Funktion konfiguriert sein. Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte mit Grundfos Verbindung auf.
Drücken der auf STOP einge- weiterlaufen (auf STOP einge- Taste oder . zu quittieren. stellt und ist stellt). Die R100 zur Störungssuche benut- gestört. zen, siehe Abschnitt 8.5.3 Störmeldungen. Bei wiederholten Störungen, nehmen Sie bitte mit Grundfos Verbindung auf.
Die R100 kann bevorzugt zur Störungssuche verwendet werden. Hinweis 10. Isolationswiderstandsprüfung Eine Isolationswiderstandsprüfung darf nicht in einer Installation mit GRUNDFOS MAGNA Pumpen vorgenommen werden, da dadurch die eingebaute Elektronik beschädigt werden Achtung kann. Bei einer eventuellen Prüfung muss die Pumpe von der Installation elektrisch getrennt werden.
1. Benutzen Sie die öffentlichen oder privaten Ent- sorgungsgesellschaften. Zulaufdruck 2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die Empfohlene Zulaufdrücke: nächste Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt. • Min. 0,90 bar bei +75 °C. • Min. 1,20 bar bei +95 °C.
Seite 340
Rp 1/4 B4 B3 MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA 32-120 40-120 50-120 65-120 50-60 65-60 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 90/100 100/110...
Seite 341
Rp1/ 4 MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA MAGNA Twin Twin Twin Twin Twin Twin 32-120 40-120 50-120 65-120 50-60 65-60 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 PN 6 / PN 10 90/100...
Seite 342
MAGNA 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60...
Seite 343
MAGNA 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60, GENI module A Y B X Q Z Max. ø7...
Seite 344
MAGNA 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60, GENI module A Y B X Q Z Max. ø7...
Seite 345
MAGNA, Twin, 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60 GENI module, Master A Y B X Q Z Master definition Max. ø7...
Seite 346
MAGNA, Twin, 32-120, 40-120, 50-120, 65-120, 50-60, 65-60, GENI module, Slave A Y B X Q Z Max. ø7...
Seite 351
GRUNDFOS Pumps NZ Ltd. Turkey Telefax: +387 33 659 079 29-33 Wing Hong Street & 17 Beatrice Tinsley Crescent GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. e-mail: grundfos@bih.net.ba 68 King Lam Street, Cheung Sha Wan North Harbour Industrial Estate Gebze Organize Sanayi Bölgesi...