Einstellungen und Service
AUSTAUSCH TRAKTORANTRIEBSRIEMEN
VORSICHT
Um Beschädigungen des Riemens zu vermeiden,
Riemen nicht über Riemenscheiben ziehen.
1. Traktor auf ebener Fläche parken. Zapfwellenkupplung
auskuppeln, Motor abschalten und Parkbremse
anziehen. Schlüssel abziehen.
2. Mähwerk vom Traktor ausbauen. Siehe Montage und
Demontage des Mähwerks.
3. Kabelsatz von der Zapfwellenkupplung abziehen.
Zapfwellenkupplung wie in Abb. 37 ausbauen.
4. Befestigungsteile hinten an der Lenkstange entfernen.
Beim Wiedereinbau, vor dem Anziehen Gewinde-
haftmittel auf die Mutter auftragen.
5. Bei Modellen mit Schaltgetriebe, Kabel des
Leerlaufschalters am Getriebe trennen.
Bei Modellen mit Hydostratikgetriebe, Riemenan-
schlag an der Getriebescheibe lösen. Die Befestigungs-
teile des Riemenanschlags befinden sich auf der
rechten Seite des Rahmens. Riemenanschlag zur Seite
schieben. Der Riemenanschlag muß sich in einem
Abstand von 3 mm zum Riemen befinden, wenn der
neue Riemen eingebaut wird und die Befestigungsteile
angezogen werden.
6. Vorsichtig Riemen über die Riemenscheibe des Motors
schieben und dann von den anderen Riemenscheiben
entfernen.
7. Neuen Riemen, wie in den Abb. 38 und 39 gezeigt,
aufziehen.
8. Schritte 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
A
C
D
Abb. 37. Zapfwellenkupplungseinheit
(elektrische Kupplung)
A. Zapfwellenkupplung
B. Lagerbuchse
C
B
Abb. 38. Führung des Antriebsriemens –
Modelle mit Schaltgetriebe
A. Riemenscheibe des Motors
B. Riemenscheibe des Getriebes
C
B
Abb. 39. Führung des Antriebsriemens –
Hydrostatische Modelle
A. Riemenscheibe des Motors
B. Riemenscheibe des Getriebes
26
C. Unterlegscheibe
D. Kopfschraube
Ansicht von unten
C. Leitrolle
Ansicht von unten
C. Leitrolle
B
A
A