Stellen Sie den Traktor nie in einem geheizten Unterstand oder in einem schlecht belüfteten, geschlossenen Raum
unter, wenn sich im Tank oder im Motor Benzin befindet. Benzindämpfe könnten zu einer offenen Flamme, einem
Funken oder einer Zündflamme (wie z.B. Ofen, Warmwasserbereiter, Wäschetrockner usw.) gelangen und eine
Explosion verursachen.
Gehen Sie mit Benzin vorsichtig um. Es ist höchst flammbar, und ein unvorsichtiger Umgang könnte zu ernsthaften
Brandschäden an Personen oder Gegenständen führen.
Lassen Sie das Benzin im Freien von offenen Flammen oder Funken entfernt in einen dafür zugelassenen Behälter ab.
VORÜBERGEHENDES UNTERSTELLEN
(30 TAGE ODER WENIGER)
Denken Sie daran, daß sich im Kraftstofftank noch immer
Kraftstoff befindet. Stellen Sie den Traktor also nie in einem
Innenraum oder in einem Bereich unter, wo die Benzindämpfe
zu einer Zündquelle gelangen könnten. Benzindämpfe sind
giftig, wenn sie eingeatmet werden. Stellen Sie den Traktor
also nie in einem Gebäude unter, das von Menschen oder
Tieren bewohnt wird.
Hier ist eine Kontrolliste der Dinge, die Sie tun müssen, wenn
Sie Ihren Traktor vorübergehend oder zwischen den einzelnen
Einsätzen unterstellen möchten:
• Stellen Sie den Traktor in einem Bereich ab, in den Kinder
nicht gelangen können. Wenn die Möglichkeit besteht, daß
der Traktor von nicht autorisierten Personen benutzt werden
kann, Zündkerze(n) entfernen. Vergewissern, daß
Zündkerzenöffnung mit einer geeigneten Abdeckung vor
Fremdobjekten geschützt ist.
• Sollte der Traktor nicht auf einer einigermaßen geraden
Fläche abgestellt werden können, müssen Sie die Räder
mit Bremsklötzen absichern.
• Entfernen Sie Gras und Schmutz vom Mäher.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Traktor zwischen den Schnee-
räumeinsätzen in einem kalten Bereich abstellen, schlagen wir
vor, daß Sie den Tank nach Beendigung eines jeden Einsatzes
ganz auffüllen, um eine Wasserkondensation im Kraftstofftank
zu vermeiden. Lassen Sie den Motor vor dem Betanken
abkühlen.
LANGFRISTIGES UNTERSTELLEN
(MEHR ALS 30 TAGE)
Lesen Sie die Wartungs- und Unterstellanweisungen im Abschnitt
Sicherheitsbestimmungen, bevor sie Ihren Traktor für eine
Saison unterstellen, und führen Sie dann folgende Schritte durch:
1. Kurbelgehäuseöl bei warmem Motor ablassen und mit Öl
einer Güte auffüllen, das bei einem Wiedereinsatz des
Geräts notwendig ist.
2. Mähwerk wie folgt auf das Unterstellen vorbereiten:
a. Mähwerk vom Traktor demontieren.
b. Unterseite des Mähwerks reinigen.
c. Sämtliche freiliegende Metalloberflächen mit Farbe
oder einem leichten Öl überziehen, um ein Rosten
zu verhindern.
3. Außenflächen und Motor reinigen.
4. Motor für das Unterstellen vorbereiten. Anweisungen
hierzu befinden sich im Motorhandbuch.
5. Schmutz oder Gras von den Zylinderkopf-Kühllamellen,
dem Motorgehäuse und dem Luftfilterelement entfernen.
6. Luftfilter und Auspufföffnung dicht mit Kunststoff oder
einem anderen wasserdichten Material abdecken, um
das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Insekten
zu vermeiden.
ACHTUNG
7. Traktor vollständig entsprechend der Anweisungen im
Abschnitt Normale Pflege schmieren und ölen.
8. Traktor reinigen und Farbe oder Rostschutz an allen
Stellen aufbringen, an denen die Farbe absplittert oder
beschädigt ist.
9. Sicherstellen, daß die Batterie ordnungsgemäß gefüllt
und voll geladen ist. Die Batterienutzungsdauer wird
verlängert, wenn die Batterie ausgebaut wird, an einem
kühlen, trockenen Ort aufbewahrt und einmal monatlich
geladen wird. Wenn Die Batterie im Traktor bleibt, das
Minuskabel trennen.
10. Kraftstoffsystem vollständig leeren oder dem Kraftstoff-
system einen Kraftstoffstabilisator hinzufügen. Wenn
Sie sich für den Gebrauch eines Kraftstoffstabilisators
entschieden haben, befolgen Sie bitte die Sicherheits-
anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen für das Unter-
stellen in diesem Handbuch, um die Möglichkeit eines
Feuers durch die Entzündung von Benzindämpfen zu
verhindern. Denken Sie daran, daß Benzindämpfe zu
entlegenen Zündquellen gelangen und sich entzünden
können, wodurch die Gefahr einer Explosion und eines
Feuers besteht.
HINWEIS: Wenn Benzin für einen längeren Zeitraum (30 Tage
oder darüber) steht, kann es zu zähflüssigen Ablagerungen
kommen, die sich auf den Motorvergaser ungünstig auswirken
und eine Funktionsstörung im Motor verursachen könnten. Um
das Eintreten dieses Problems zu vermeiden, setzen Sie dem
Benzin im Tank einen Kraftstoffstabilisator zu und lassen Sie
den Motor einige Minuten laufen, oder Sie lassen das Benzin
vor dem Unterstellen vollständig aus dem Gerät ab.
STARTEN NACH EINER LANGFRISTIGEN
UNTERSTELLUNG
Vor dem Starten des Traktors nach einer langen Unterstell-
ungszeit müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Alle unter dem Traktor befindlichen Bremsklötze entfernen.
2. Wenn die Batterie ausgebaut war, diese wieder einbauen.
3. Abdeckung der Auspufföffnung und des Luftfilters
entfernen.
4. Kraftstofftank mit frischem Benzin füllen. Anweisungen
dazu befinden sich im Motorhandbuch.
5. Sämtliche Anweisungen im Motorhandbuch zur Vorbe-
reitung des Motors nach dem Unterstellen befolgen.
6. Kurbelgehäuse-Ölstand prüfen und, wenn nötig,
geeignetes Öl hinzufügen.
7. Reifen auf vorgeschriebenen Reifendruck mit Luft füllen.
Flüssigkeitsstände prüfen.
8. Motor anlassen und langsam laufen lassen. NICHT sofort
nach dem Start mit hohen Drehzahlen laufen lassen.
Motor nur im Freien oder in gut belüfteten Bereichen
laufen lassen.
17
Unterstellen