Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Leistungsfaktors (Pf); Einstellung Der Scheinleistung; Regelungsarten - SMA SUNNY TRIPOWER 60 Technische Information

Beschreibung der betriebsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
5.2.8

Einstellung des Leistungsfaktors (PF)

Dieser Parameter gibt den Sollwert für den Leistungsfaktor (PF) an (nur verfügbar wenn im Parameter ModeSelect die
Regelungsart 9 gewählt wurde).
Parametername
PF_ref
5.2.9

Einstellung der Scheinleistung

In einigen Grid-Codes wird gefordert, dass die PV-Anlage immer eine bestimmte Menge an Scheinleistung erzeugt, d.
h. die Anlage arbeitet innerhalb eines Einheitskreises im PQ-Diagramm. Ist der Parameter S_ref auf 60 % eingestellt,
erzeugt die PV-Anlage keine Blindleistung solange die Wirkleistung über 60 % liegt. Sobald jedoch die Wirkleistung
unter 60 % liegt, beginnt die PV-Anlage Blindleistung zu erzeugen, so dass die Scheinleistung bei 60 % bleibt. Ist das
Vorzeichen positiv, tauscht die PV-Anlage übererregte Blindleistung aus. Ist das Vorzeichen negativ, tauscht die Anlage
untererregte Blindleistung aus. Diese Regelungsart sollte nicht verwendet werden, wenn ein örtlicher Verbraucher
angeschlossen ist, da dies zu einer Verringerung der Wirkleistungserzeugung der PV-Anlage führen kann (nur
verfügbar wenn im Parameter ModeSelect die Regelungsart 3 gewählt wurde).
Parametername
S_ref
5.3

Regelungsarten

Der Basisansatz zu den Regelungsarten beruht auf der Struktur im technischen Bericht der Norm IEC 61850-90-7
(siehe Abbildung unten).
Zur Programmierung der oben abgebildeten örtlichen Steuerung werden bis zu fünf Parameter verwendet. Der
Parameter RmpTmsPT1 ist die Anstiegszeit von 0 % auf 95 % (gleich 3τ) für den auf eine unabhängige Variable (z. B.
die Netzspannung) angelegten Tiefpassfilter Die Verweistabelle besteht aus zwei Kennlinien mit jeweils bis zu 10
Knickpunkten. Eine Kennlinie wird verwendet, wenn die unabhängige Variable steigt und die andere wenn sie sinkt.
Auf diese Weise wird die Hysterese in die Verweistabelle mit einbezogen. Abschließend sind die Parameter
RmpIncTmm und RmpDecTmm die Anstiegsraten zur Erhöhung und Absenkung der Ausgangswerte (abhängige
Variable) aus der Verweistabelle.
Unabhängige Anstiegsraten stehen nur für Regelungsarten der Wirkleistung zur Verfügung, während die Anstiegsraten
für die Blindleistung immer von den Parametern RmpDecTmm_Q und RmpIncTmm_Q vorgegeben werden.
Übersteigt der Eingangswert (unabhängige Variable) der Verweistabelle die Werte, die die Kennlinien bestimmen,
wird der Ausgangswert (abhängige Variable) der Verweistabelle jeweils als erster oder letzter Wert der Kennlinie
vorgegeben.
Technische Information
Einstellbereich
0,8 bis 1,0 für Übererregung
-0,8 bis -1,0 für Untererregung (Default)
Einstellbereich
0 % bis ±100 % (Default: 0 %)
5 Einstellungen der Netzsystemdienstleistungen
STP60-SHP75-10-Parameter-TI-de-12
Schrittweite
0,01
Schrittweite
0,1 %
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny highpower peak1

Inhaltsverzeichnis