Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Auswahl Der Regelungsarten Zur Bereitstellung Von Blindleistung; Nachtbetrieb; Wirkleistungsbegrenzung Für Die Blindleistungseinspeisung - SMA SUNNY TRIPOWER 60 Technische Information

Beschreibung der betriebsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Einstellungen der Netzsystemdienstleistungen
5.1

Grundeinstellungen

5.1.1

Auswahl der Regelungsarten zur Bereitstellung von Blindleistung

Auf die Blindleistung kann entweder direkt verwiesen werden (Q) oder indirekt über den Leistungsfaktor (PF). Die
Verweise basieren auf den folgenden Regelungsarten (Einstellmöglichkeiten), einstellbar mit den Zahlen 1 bis 9 im
Parameter ModeSelect.
Parametername
ModeSelect
5.1.2

Nachtbetrieb

Die Anlage mit einem Wechselrichter stellt auch im Nachtbetrieb Blindleistung bereit. Aus diesem Grund werden die
Wechselrichter nach Sonnenuntergang nicht abgeschaltet. Hinweis: Wenn keine Primärenergiequelle zur Verfügung
steht, können nur die Regelungsarten 1 bis 5 zur Bereitstellung von Blindleistung verwendet werden.
Im Wechselrichter ist keine Anlass-Schaltung verbaut. Deshalb kann der Wechselrichter nach einem
Spannungseinbruch nicht ohne DC-Spannung hochgefahren bzw. auf das Netz aufgeschaltet werden. Die Spannung
der DC-Sammelschiene ist nachts direkt an die PV-Generatoren angeschlossen. Somit kann ein Strom in die
Generatoren fließen. Dies kann nur durch eine der folgenden Maßnahmen verhindert werden: Durch Verwendung von
String-Dioden statt String-Sicherungen im DC-String-Combiner oder durch den Einsatz eines steuerbaren Schalters im
DC-String-Combiner.
Parametername
NightMode
5.1.3
Wirkleistungsbegrenzung für die Blindleistungseinspeisung
In einigen Grid-Codes wird gefordert, dass die PV-Anlage auch während der Einspeisung von Nenn-Blindleistung bei
Nenn-Wirkleistung betrieben werden kann. Beispiel: Es wird gefordert, dass eine PV-Anlage einen steuerbaren
Leistungsfaktor (PF) zwischen ±0,9 und 1,0 aufweist, ohne die Erzeugung von Wirkleistung zu beeinträchtigen.
Demnach ist die Nenn-Wirkleistung nicht mehr bei 100 % sondern bei 90 %, so dass der Parameter P_LIM_IF_Q auf
90 % gesetzt werden sollte.
Parametername
P_LIM_IF_Q
14
STP60-SHP75-10-Parameter-TI-de-12
Einstellmöglichkeit
Erklärung
1
Q(U) - Blindleistung in Abhängigkeit der Netzspannung
2
Q(P) - Blindleistung in Abhängigkeit der Wirkleistung
3
Q(S) - Blindleistung in Abhängigkeit der Scheinleistung
4
Regelungsart befindet sich in der Umsetzungsphase
5
Q(ext) - Blindleistung in Abhängigkeit eines externen Sollwerts
(Default)
6
PF(U) - Leistungsfaktor in Abhängigkeit der Netzspannung
7
PF(P) - Leistungsfaktor in Abhängigkeit der Wirkleistung
8
Regelungsart befindet sich in der Umsetzungsphase
9
PF(ext) - Leistungsfaktor in Abhängigkeit eines externen Sollwerts
Einstellmöglichkeit
Erklärung
0
Deaktiviert (Default)
1
Aktiviert
Einstellmöglichkeit
80 % bis 100 % (Default: 100 %)
SMA Solar Technology AG
Technische Information

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny highpower peak1

Inhaltsverzeichnis