Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Des Beurteilungspegels Und Bewertung - Rotex HPSU series Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Allgemeine Hinweise zur Installation
der Zuschlag K
= 6 dB(A) in Zeiten mit erhöhter
R
Emp¿ndlichkeit wird für den gesamten Tagbetrieb herange-
zogen, eine zeitliche Gewichtung entfällt
Eine Richtwirkung (D
Gebäuden wird nicht betrachtet
Auf der Homepage des Bundesverband Wärmepumpe e.V.
be¿ndet sich eine Anwendung für den Schallschutznachweis mit
einzelnen Schallquellen (waermepumpe.de/schallrechner). Sie
bietet die nachfolgend beschriebenen Berechnungen mit hinter-
legten Herstellerangaben oder freien Eingabewerten und ermög-
licht den Ausdruck der benötigten Unterlagen.
3.8.2 Bestimmung des Beurteilungspegels und
Bewertung
Für die Aufstellungsplanung unter schalltechnischen Gesichts-
punkten wird immer der maximale Schallleistungspegel der Wär-
mepumpe für den Tag- oder Nachtbetrieb nach Herstelleran-
gaben herangezogen. Der Schallleistungspegel unter Norm-
Nennbedingungen kann hiervon abweichen und wird nicht be-
rücksichtigt. Der Beurteilungspegel wird individuell mit
Gleichung 3.1 berechnet oder mit einer kumulierten Dämpfung
aus nach Gleichung 3.2 bestimmt. Die vereinfachenden An-
nahmen aus Kapitel 3.8.1 sind in beiden Fällen berücksichtigt. In
der Berechnung des Beurteilungspegels für den Tagbetrieb (L
wird grundsätzlich der Zuschlag für Zeiten mit erhöhter
Emp¿ndlichkeit K
= 6 dB(A) berücksichtigt. Die Nachweis-
R
führung für den Nachtbetrieb (L
Schallleistungspegel nach Herstellerangaben geführt werden.
Diese Vorgehensweise bedarf der Zustimmung durch die untere
Immissionsschutzbehörde.
Entfernung
s
m
3 m
4 m
5 m
6 m
7 m
8 m
9 m
10 m
11 m
12 m
13 m
14 m
15 m
16 m
17 m
18 m
19 m
20 m
Tab. 3-2 Änderungen des Schalldruckpegels (DL) in Abhängigkeit von der Aufstellsituation nach Bild 3-3 und der Entfernung zum schutzbedürftigen
Raum (s
) – Zwischenwerte werden linear interpoliert
m
10
) durch Eigenabschirmung von
i
) kann mit einem reduzierten
r,N
2 reflektierende Flächen
K
= 9 dB(A)
0
Tag
Nacht
-5,5
-11,5
-8,0
-14,0
-10,0
-16,0
-11,6
-17,6
-12,9
-18,9
-14,1
-20,1
-15,1
-21,1
-16,0
-22,0
-16,8
-22,8
-17,6
-23,6
-18,3
-24,3
-18,9
-24,9
-19,5
-25,5
-20,1
-26,1
-20,6
-26,6
-21,1
-27,1
-21,6
-27,6
-22,0
-28,0
Berechnung des Beurteilungspegels (L
Gleichung (4.1)
L
= L
+ K
+ K
r
w,aeq
T
0
Gleichung (3.1)
L
w,aeq
Schallleistungspegel der Wärmepumpe nach Herstellerangabe
K
Zuschlag für die Ton- und Informationshaltigkeit nach Hersteller-
T
angabe
(0 / 3 / 6 dB(A))
K
Raumwinkelmaß aus der Aufstellsituation (Erhöhung durch
0
ReÀexion um 3 / 6 / 9 dB(A)) nach Bild 3-3
s
Entfernung der Schallquelle zum maßgeblichen Immissionsort
m
(0,5 m vor der Mitte des geöffneten Fensters des nächstgelegenen
schutzbedürftigen Raums)
-11 dB(A)
äquivalenter Schalldruckpegel auf der OberÀäche einer Kugel mit
Radius 1m
K
Zuschlag von 6 dB(A) für Zeiten mit erhöhter Emp¿ndlichkeit (nur
R
im Tagbetrieb)
Ermittlung des Beurteilungspegels (L
Tabellenverfahren und Gleichung (4.2)
L
= L
+ K
+ L
r
w,aeq
T
Gleichung (3.2)
L
w,aeq
Schallleistungspegel der Wärmepumpe nach Herstellerangabe
)
K
Zuschlag für die Ton- und Informationshaltigkeit nach Hersteller-
r,T
T
angabe
(0 / 3 / 6 dB(A))
DL
Dämpfung durch Aufstellung und Entfernung nach Tab. 3-2
an einer Wand
K
= 6 dB(A)
0
Tag
Nacht
-8,5
-14,5
-11,0
-17,0
-13,0
-19,0-
-14,6
-20,6
-15,9
-21,9
-17,1
-23,1
-18,1
-24,1
-19,0
-25,0
-19,8
-25,8
-20,6
-26,6
-21,3
-27,3
-21,9
-27,9
-22,5
-28,5
-23,1
-29,1
-23,6
-29,6
-24,1
-30,1
-24,6
-30,6
-25,0
-31,0
) nach
r
- 20 · log s
- 11 dB(A) + K
m
) nach dem
r
frei aufgestellt
K
= 3 dB(A)
0
Tag
Nacht
-11,5
-17,5
-14,0
-20,0
16,0
-22,0
-17,6
-23,6
-18,9
-24,9
-20,1
-26,1
-21,1
-27,1
-22,0
-28,0
-22,8
-28,8
-23,6
-29,6
-24,3
-30,3
-24,9
-30,9
-25,5
-31,5
-26,1
-32,1
-26,6
-32,6
-27,1
-33,1
-27,6
-33,6
-28,0
-34,0
PH ROTEX HPSU/HPU - 03/2019
R
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)
dB(A)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpu seriesHpsu compact 11-16 kwHpsu bi-bloc ultra 4-8 kwHpsu bi-bloc 11-16 kwHpsu compact ultra 4-8 kwHpsu hitemp 11-16 kw ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis