Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Neustart; Betrieb Des Optionalen Zusatzheizers Und Ausschalttemperatur Der Raumheizung - Rotex HPSU compact 308 Bedienungsanleitung

Solarspeicher mit integriertem wärmepumpeninnengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Parametereinstellungen

[3] - Automatischer Neustart

Wenn der Strom nach einem Stromausfall wieder hergestellt wird, wendet die Funktion "Automatischer Neustart" die Einstel-
lungen der Hauptregelung (HPR1) zum Zeitpunkt des Stromausfalls wieder an.
Wird die Stromversorgung zur HPSU compact nach einem Stromausfall wieder hergestellt, ist bei deaktivierter Funktion
"Automatischer Neustart" die Programmuhr
Drücken der Taste
Es ist daher empfehlenswert, die Funktion "Automatischer Neustart" aktiviert zu lassen.
Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
– [3-00] Status:
0 = Funktion "Automatischer Neustart" ist eingeschaltet
1 = Funktion "Automatischer Neustart" ist ausgeschaltet.

[4] - Betrieb des optionalen Zusatzheizers und Ausschalttemperatur der Raumheizung

Der Betrieb des optionalen Backup-Heaters (BUH) kann infolge einer Backup-Anforderung oder einer Booster-Anforderung im
Ganzen ein- oder ausgeschaltet werden
Booster-Anforderung ausgeschaltet werden. Der Backup-Heater erfüllt dann vorrangig die Booster-Anforderung.
Zur Einstellung stehen folgende Parameter zur Verfügung
– [4-00] Status: 0 = Backup-Funktion ist ausgeschaltet, 1 = Backup-Funktion ist eingeschaltet.
– [4-01] Priorität:
0 = Backup- und Booster-Anforderung können gleichzeitig durch den Backup-Heater (BUH) realisiert werden.
1 = Booster-Anforderung hat Vorrang gegenüber der Backup-Anforderung.
– [4-02] Sommerabschaltung der Raumheizung: Außentemperatur (draußen), bei deren Erreichen die Raumheizung ausgeschal-
tet wird, damit die Räume nicht überheizt werden.
– [4-02] Ausschalttemperatur der Raumheizung: Außentemperatur (draußen), bei deren Erreichen die Raumheizung ausgeschal-
tet wird, damit die Räume nicht überheizt werden.
– [4-03] Betrieb der optionalen Zusatzheizer:
0 = Zuschaltung nur zur Durchführung der Funktion "Legionellenschutz" (siehe Abschnitt "[2] - Legionellenschutz", Seite 33)
oder wenn die Anforderung einer hohen Temperatur bei der Warmwasserbereitung initiiert wird.
1 = Zuschaltung wird bestimmt durch die AUS-Temperatur der Zusatzheizung (T
zung (T
2 = Zuschaltung wird nur dann zugelassen, wenn die Wärmepumpe in den Modus für Aufheizen des Warmwassers geschaltet
ist und die Temperaturen außerhalb des Betriebsbereichs ("operation range") der Wärmepumpe liegen
oder
die Warmwassertemperatur im Speicher ist um 2 °C niedriger als die AUS-Temperatur der Wärmepumpe (T
für Aufheizen des Warmwassers (T
34
wieder in Betrieb genommen werden.
. Der Betrieb des Backup-Heaters infolge einer Backup-Anforderung kann durch die
!
VORSICHT!
Wird der Parameter [4-01] auf 0 und mindestens einer der Inbetriebnahmeparameter "BOH typ" oder "BUH typ"
an der Zusatzregelung HPRA1 auf >0 gestellt, so muss vorher sichergestellt werden, dass die Stromaufnahme
die zulässige Netzbelastung nicht übersteigt.
Durch Spannungsspitzen bei einem Netzausfall im Stromversorgungsnetz der Hausinstallation kann es zu
Sachschäden an elektrischen Stromverbrauchern kommen.
Nur bei installiertem Backup-Heater (BUH):
Wenn der Parameter [4-01] auf 1 gestellt ist, kann die Heizleistung für die Raumheizung der HPSU compact bei
niedrigen Außentemperaturen herabgesetzt sein, da der Backup-Heater (BUH) gerade durch eine Booster-Anfor-
derung für die Warmwasserheizung genutzt wird (die Raumheizung erfolgt dann nur durch die Wärmepumpe).
) und/oder durch die Timereinstellung.
BOH ON
DHW
Bewirkt, dass bei der Warmwasserbereitung der maximale Nutzen aus der Wärmepumpe gezogen wird.
nicht eingeschaltet. Die Programmuhr
(1:
>T
– 2 °C).
HP OFF
muss manuell durch einmaliges
), die EIN-Temperatur der Zusatzhei-
BOH OFF
HP OFF
BA ROTEX HPSU compact 308 - 02/2012
) im Modus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis