Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B Auspacken Und Vorbereiten Des Geräts 6; C Heben Und Verzurren Zum Transport 6 - Storch 140 HOT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 140 HOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Illustrierte Kurzanleitung
Die illustrierte Kurzanleitung soll Sie bei Inbetriebnahme,
Benutzung und Lagerung des Geräts unterstützen. Die
Anleitung ist in acht Abschnitte gegliedert.
Bedienelemente
A1.
Deckelöffner
A2.
Aufnahme für Service-Kran und Hebering
A3.
Heißluftauslass
A4. Kabelverschluss
A5.
Hochdruck-Schlauchtrommel-Verschluss
A6.
Sprührohr
A7.
Wasseranschluss
A9.
Verstellbarer Kabelverschluss
A10. Feststellbremse
A11. Werkzeugkasten
A12. Bedienfeld
A13. Hochdruck-Schlauchanschluss am Gerät
B4.a/B4.b
1)
A14. Hochdruck-Schlauchtrommel
A15. Hebelgriff für Hochdruck-Schlauchtrommel
A16. Reinigungskanisteraufnahme
A17. Fußbrett zum Neigen des Geräts
A18. Tanköffnung für Entkalkungs-Additiv
A19. Hochdruckschlauch-Verschluss
A20. Seitentürgriff
A21. Sicherheitsetikett
A22. Kraftstofftanköffnung
A23. Sprühpistolenhalter
A25. Kraftstoffstand-Anzeige
A26. Langer Reinigungsmittelschlauch
für externen Kanister
A27. Service-Intervall fällig/überschritten LED
A28. Entkalkungs-Additiv niedrig
A29. Kraftstoff niedrig
LED
1)
A30. Pumpenölstand niedrig
A31. Hauptschalter EIN LED
A33. Erhitzer überhitzt LED
A34. Keine Flamme LED
A35. ÖKO-Modus LED
A38. Hauptschalter mit Kalt-/Heißwasserauswahl
A39. Knopf zur Temperatursteuerung
A40. Messknopf für Reinigungsmittel
Übersetzung der Originalanleitung
A
1)
1)
1)
1)
LED
1)
LED
1)
1)
LESEN SIE BITTE VOR DER BENUTZUNG DIE
SICHERHEITSHINWEISE!
Auspacken und Vorbereiten des Geräts
B1.
Transportschutz vom Gerät entfernen.
B2.
Schlauch, Sprührohr und Kabel von der Palette
entnehmen.
B4.a Modelle mit Schlauchtrommel: Transport-
kappen von Ein- und Auslass entfernen. Hochdruck-
schlauch anschließen, auf der Schlauchtrommel
aufrollen und die Schlauchtrommel am Griff (A)
befestigen
.
1)
B5.
Stromkabel um den Kabelverschluss (A und B)
wickeln und das Kabelende am Verschluss (B)
befestigen.
B6. Das Antiscale Gerät ist ab Werk auf eine mittel-
harte Wasserhärte eingestellt. Siehe Tabelle im
Abschnitt Wartung. Bei Einstellung auf „0" wird die
Warnmeldungverworfen.
B7.
Radbremse lösen.
B8. Hebel anheben und das Hinterrad des Reinigers von
der Palette auf den Boden ziehen.
B9. Zum einfachen Neigen und Manövrieren auf das
Fußbrett treten und den Hebel nach unten drücken.
Heben und Verzurren zum Transport
C1.a Die sicherste Methode zum Heben des Reinigers ist
die Nutzung eines Gabelstaplers am vorderen oder
hinteren Ende des Reinigers. (Nicht von der Seite!).
C1.b Beim Anheben mit Gurten die Hebepunkte (A,B,C)
verwenden. Die Gurte nicht an den Kunststoffteilen
des Geräts befestigen, da diese sich vom Rahmen
lösen könnten.
C1.c Wird das Gerät regelmäßig gehoben, wird ein Hebe-
satz empfohlen
.
1)
C2.
Zum Fixieren mithilfe von Gurten für den Transport
die Hebepunkte (A,B,C) verwenden. Die Gurte nicht
an den Kunststoffteilen befestigen, da diese sich
vom Rahmen lösen könnten.
6
B
C
Sonderzubehör
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis