Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KTM 990 Adventure Baja 2013 Bedienungsanleitung Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
ELEKTRIK
Warnung
Umweltgefährdung Bau- und Bestandteile der Batterie belasten die Umwelt.
Batterien nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie eine defekte Batterie umweltgerecht. Geben Sie die Batterie bei Ihrem
KTM-Händler oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.
Warnung
Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsorgen.
Info
Auch wenn die Batterie nicht belastet wird, verliert sie täglich an Ladung.
Sehr wichtig für die Lebensdauer der Batterie ist der Ladezustand und die Art der Ladung.
Schnellladungen mit höherem Ladestrom wirken sich negativ auf die Lebensdauer aus.
Wird Ladestrom, Ladespannung und Ladezeit überschritten, entweicht Elektrolyt über die Sicherheitsventile. Dadurch verliert die
Batterie an Kapazität.
Wenn die Batterie leergestartet wurde, ist sie unverzüglich zu laden.
Bei längerer Standzeit in entladenem Zustand tritt Tiefentladung und Sulfatierung ein und die Batterie wird zerstört.
Die Batterie ist wartungsfrei, das heißt die Kontrolle des Säurestandes entfällt.
Wenn die Batterie nicht mit dem KTM Batterieladegerät geladen wird, ist die Batterie zur Ladung auszubauen. Durch Überspan-
nung können sonst elektronische Bauteile beschädigt werden. Batterie laut Angaben auf dem Batteriegehäuse laden.
Vorarbeit
Alle Verbraucher ausschalten und Motor abstellen.
Rechten Unterfahrschutz ausbauen. (
S. 110)
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis