Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esd-Schutzmaßnahmen; Über Die Physik Der Elektrostatischen Aufladung - Sirona CEREC AC Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CEREC AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Sicherheit
4.3 Elektrostatische Aufladung
ESD
ESD-Schutzmaßnahmen
Schulung
Was ist ein eine elektrostatische
Aufladung?
Entstehung einer elektrostatischen
Aufladung
Höhe der Aufladung
18
4.3.2
ESD-Schutzmaßnahmen
ESD ist die Abkürzung für ElectroStatic Discharge (elektrostatische
Entladung).
ESD-Schutzmaßnahmen umfassen:
● Verfahren zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen (z.B. durch
Klimatisierung, Luftbefeuchtung, leitfähige Fußbodenbeläge, nicht-
synthetische Kleidung)
● die Entladung des eigenen Körpers auf den Rahmen des GERÄTS,
auf den Schutzleiter oder große metallische Gegenstände
● die eigene Verbindung mit der Erde mit Hilfe eines Armbands.
Wir empfehlen Ihnen daher, dass alle mit diesem Gerät arbeitenden
Personen auf die Bedeutung dieses Warnschildes aufmerksam gemacht
werden und eine Schulung über die Physik der elektrostatischen
Aufladungen, die in der Praxis auftreten können und die Zerstörungen an
elektronischen Bauelementen, die beim Berühren durch den
elektrostatisch aufgeladenen ANWENDER auftreten können, erhalten.
Den Inhalt der Schulung können Sie aus dem Abschnitt „Über die Physik
der elektrostatischen Aufladung" [ → 18] entnehmen.
4.3.3
Über die Physik der elektrostatischen Aufladung
Eine elektrostatische Aufladung ist ein Spannungsfeld, das auf und in
einem Objekt (z.B. menschlicher Körper) über eine nicht leitende Schicht
(z.B. Schuhsohle) vor Ableitung zum Erdpotenzial geschützt ist.
Elektrostatische Aufladungen entstehen immer dann, wenn sich zwei
Körper gegeneinander bewegen, also z.B. beim Gehen (Schuhsohle
gegen Fußboden) oder beim Fahren (Reifen gegen Straßenbelag).
Die Höhe der Aufladung ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
So ist die Aufladung bei niedriger Luftfeuchte höher als bei hoher
Luftfeuchte; bei synthetischen Materialien höher als bei Naturmaterialien
(Kleidung, Fußbodenbeläge).
Eine Entladung setzt eine vorhergehende Aufladung voraus.
Um einen Überblick über die Höhe der bei einer elektrostatischen
Entladung sich ausgleichenden Spannungen zu erhalten, kann man
folgende Faustregel anwenden.
Eine elektrostatische Entladung ist ab:
● 3000 Volt spürbar
● 5000 Volt hörbar (Knacken, Knistern)
● 10000 Volt sichtbar (Funkenüberschlag)
Die bei diesen Entladungen fließenden Ausgleichsströme liegen in der
Größenordnung von 10 Ampère. Sie sind für Menschen ungefährlich, weil
ihre Dauer nur einige Nanosekunden beträgt.
Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchanweisung für die Aufnahmeeinheit CEREC AC
D 3492.201.01.16.01 06.2015
62 31 166 D 3492

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerec ac connect

Inhaltsverzeichnis