Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kÉì=~ÄW=
`bob`=péÉÉÇcáêÉ
dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ
NMKOMNS
Gebrauchsanweisung
=
aÉìíëÅÜ
aÉìíëÅÜ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sirona CEREC SpeedFire

  • Seite 1 NMKOMNS kÉì=~ÄW= `bob`=péÉÉÇcáêÉ dÉÄê~ìÅÜë~åïÉáëìåÖ aÉìíëÅÜ aÉìíëÅÜ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ....................Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde ..........Kontaktdaten ....................Allgemeine Hinweise zur Gebrauchsanweisung ........... Allgemeine Konventionen und Aufbau der Unterlage ........1.4.1 Aufbau der Unterlage ............... 1.4.1.1 Kennzeichnung der Gefahrenstufen........
  • Seite 3 Sirona Dental Systems GmbH Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.2.8 Start....................3.2.9 Abbruch ................... Normen/Zulassungen/Zertifizierungen ............Technische Daten ..................Elektromagnetische Verträglichkeit .............. 3.5.1 Elektromagnetische Aussendung............ 3.5.2 Störfestigkeit..................3.5.3 Schutzabstände................Transport und Inbetriebnahme ................Transport und Auspacken ................Wiederverpacken ..................Verpackungsmaterial entsorgen..............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Kristallisations-/Glasurprozess IPS e.max CAD..........5.3.1 Vorbereitung der Restauration zum Kristallisieren/Glasieren ..Kristallisations-/Glasurprozess VITA SUPRINITY® PC ........ Feuerfeste Ablage mit integriertem Lüfter ............. Instandhaltung, Wartung und Pflege ................ Isolationsmaterial der Ofenkammer .............. Hauptsicherungen austauschen..............
  • Seite 5: Allgemeine Angaben

    Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie dabei auch die Sicherheitshinweise. Kontaktdaten Kunden-Service-Center Bei technischen Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular im Internet Kundendienst weltweit unter der Adresse www.sirona.de zur Verfügung. Folgen Sie in der "KONTAKT" "Kunden-Service- Navigationsleiste den Menüpunkten Center" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "KONTAKTFORMULAR TECHNISCHE ANFRAGEN"...
  • Seite 6: Allgemeine Konventionen Und Aufbau Der Unterlage

    1 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 1.4 Allgemeine Konventionen und Aufbau der Unterlage Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Hilfe Sollten Sie trotz sorgfältigem Studium der Gebrauchsanweisung noch weiter Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit dem für Sie zuständigen Dentaldepot in Verbindung. Allgemeine Konventionen und Aufbau der Unterlage 1.4.1...
  • Seite 7: Verwendete Formatierungen Und Zeichen

    Sirona Dental Systems GmbH 1 Allgemeine Angaben Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 1.5 Gültigkeitsbereich dieser Gebrauchsanweisung 1.4.1.2 Verwendete Formatierungen und Zeichen Die in diesem Dokument verwendeten Formatierungen und Zeichen haben folgende Bedeutung: Voraussetzung Fordert Sie auf, eine Tätigkeit auszuführen. 1. Erster Handlungsschritt 2. Zweiter Handlungsschritt...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    übernimmt Sirona Dental Systems bzw. Ihr Vertragshändler für hierdurch entstandene Schäden keine Haftung. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät darf nur in Verbindung mit dem CAD/CAM-System von Sirona verwendet werden und dient der Fertigstellung von keramischen Restaurationen. Der CEREC SpeedFire ist geeignet für das Sintern, Bemalen und...
  • Seite 9: Zeichen Erklären

    Dieses Symbol ist auf dem Typenschild des Geräts angebracht. Bedeutung: Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die Gebrauchsanweisung. Dieses Symbol ist auf dem Typenschild des Geräts angebracht. Bedeutung: Die Begleitpapiere stehen auf der Homepage von Sirona zur Verfügung. Beschreibung Verpackung 65 71 157 D3639...
  • Seite 10 1 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 1.8 Zeichen erklären Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Zeichen auf der Verpackung Beachten Sie die folgenden Zeichen auf der Verpackung: Oben Oben Vor Nässe schützen Trocken halten Zerbrechlich, mit Vorsicht handhaben Zerbrechlich Stapelbegrenzung Stapelbegrenzung 2 Temperatur bei Lagerung und Transport...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Das Öffnen des Gerätes mit Werkzeugen ist ausdrücklich verboten! 2.1.2 Instandhaltung und Instandsetzung ● Die Instandhaltung und Instandsetzung darf nur von Sirona oder von Sirona ermächtigten Stellen ausgeführt werden. ● Ausgefallene Bauteile, die die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 12: Bei Beschädigungen

    Der Anschluss muss gemäß dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt Beschreibung sein. Anschluss Fremdgeräte Werden Geräte angeschlossen, die nicht von Sirona freigegeben sind, müssen diese den geltenden Normen entsprechen: ● EN 60 950 für datentechnische Geräte ● EN 61 010-1 für Laborgeräte. 65 71 157 D3639...
  • Seite 13: Patientenumgebung

    1500mm 1500mm 59” 59” 1500mm 59” CEREC SpeedFire ist ein Laborgerät und darf daher nicht in der Patientenumgebung (A) zum Einsatz kommen. Dies gilt für jede mögliche Patientenposition (B) während der Untersuchung bzw. Behandlung. 65 71 157 D3639 D3639.201.01.02.01 10.2016...
  • Seite 14: 2.5 Lüftungsschlitze

    2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.5 Lüftungsschlitze Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Lüftungsschlitze Die Lüftungsschlitze an der Geräterückseite dürfen keinesfalls abgedeckt werden, da ansonsten die Luftzirkulation behindert wird. Dies kann zur Überhitzung des Geräts führen. Nicht in die Lüftungsschlitze sprühen Keine Flüssigkeiten, z. B. Desinfektionsmittel, in die Lüftungsschlitze sprühen.
  • Seite 15 Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise WARNUNG Verbrennungsgefahr oder Beschädigungsgefahr / Verschiebungsgefahr des Temperaturmesselementes Wenn Sie in die Ofenkammer fassen, besteht Verbrennungsgefahr oder Kontaktgefahr mit Isolationsmaterial. Es besteht auch die Gefahr, dass das Temperaturmesselement beschädigt oder verschoben wird.
  • Seite 16: Isolationsmaterial Der Ofenkammer

    2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.7 Isolationsmaterial der Ofenkammer Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Isolationsmaterial der Ofenkammer Fragment VORSICHT Handhabung und Entsorgung des Isolationsmaterials VORSICHT Handhabung und Entsorgung des Isolationsmaterials Im Bereich der Ofentür kann es zum Abrieb von Isolationsmaterial kommen, der als weißer Staub sichtbar ist. Diese Ablagerungen sollten: - feucht abgewischt oder - mit einem Staubsauger mit Feinpartikelfilter (z.B.
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Produktbeschreibung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.1 Hauptkomponenten des Produktes Produktbeschreibung Hauptkomponenten des Produktes Grundgerät Grundgerät Untere Türisolation CEREC SpeedFire Bedienpanel Obere Türisolation Einschalttaste Rückseite Grundgerät Hauptschalter Ein/Aus Hauptsicherungen F1 und F2 Netzanschluss Kommunikationsschnittstelle Bedienpanel 65 71 157 D3639...
  • Seite 18: Erklärung Der Symbole

    3 Produktbeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.2 Erklärung der Symbole Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Rückseite Bedienpanel Anschlussstecker 2x USB Kommunikation Bedienpanel Anschluss „Ethernet“ für Erklärung der Symbole 3.2.1 Informationen In dem Menü Informationen erhalten Sie folgende Daten: "Seriennummer:" ● "Ofen Firmware:" ● "Benutzer App:"...
  • Seite 19: Job Archiv

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Produktbeschreibung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.2 Erklärung der Symbole 3.2.2 Job Archiv "Job Archiv" befinden sich neue, bearbeitete, gelöschte und abgebrochenen Aufträge. Sie haben hier die Möglichkeit, die Aufträge endgültig zu löschen oder erneut in die Auftragsliste zu senden.
  • Seite 20: Home

    3 Produktbeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Normen/Zulassungen/Zertifizierungen Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Grundeinstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit die Temperatureinheit, Uhrzeit, Datum und die Sprache auszuwählen. 3.2.4 Home Mit dem Berühren des „Home“-Symbols gelangen Sie immer zurück in die Hauptansicht der Auftragsliste. 3.2.5 Multi-Select Mit dem Berühren dieses Symbols können Sie mehrere Aufträge...
  • Seite 21: Technische Daten

    3 Produktbeschreibung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.4 Technische Daten Technische Daten Modellbezeichnung: CEREC SpeedFire Techn. Daten CEREC SpeedFire Art des Schutzes gegen elektrischen Schlag: Gerät Schutzklasse I Grad des Schutzes gegen Eindringen von Wasser: gewöhnliches Gerät (ohne Schutz gegen Eindringen von Wasser) Aufstellung: in trockenen Innenräumen...
  • Seite 22: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Die Beachtung der nachstehenden Angaben gewährleisten den sicheren Fragment inEos X5 Betrieb unter EMV-Gesichtspunkten. CEREC SpeedFire erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß DIN EN 61326-1:2006-10 CEREC SpeedFire wird im Folgenden „GERÄT“ genannt. 3.5.1 Elektromagnetische Aussendung Das GERÄT ist für den Betrieb in der unten angegebenen...
  • Seite 23: Störfestigkeit

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Produktbeschreibung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.5 Elektromagnetische Verträglichkeit 3.5.2 Störfestigkeit Das GERÄT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des GERÄTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 24 3 Produktbeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.5 Elektromagnetische Verträglichkeit Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Störfestigkeits- IEC 60601-1-2 Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebung – Prüfungen Leitlinien Geleitete HF- d= [1,2] √P Störgröße 150 kHz bis 80 MHz IEC 61000-4-6 Gestrahlte HF- 3V/m 3 V/m d= [1,2] √P Störgrößen...
  • Seite 25: Schutzabstände

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Produktbeschreibung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 3.5 Elektromagnetische Verträglichkeit 3.5.3 Schutzabstände Empfohlene Schutzabstände zwischen Das GERÄT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung tragbaren und mobilen HF- bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde Kommunikationsgeräten und dem oder der Anwender des GERÄTS kann helfen elektromagnetische...
  • Seite 26: Transport Und Inbetriebnahme

    4.1 Transport und Auspacken Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Transport und Inbetriebnahme Transport und Auspacken Sirona-Geräte werden vor dem Versand sorgfältig geprüft. Führen Sie Transport und Auspacken bitte direkt nach Lieferung eine Eingangskontrolle durch. 1. Kontrollieren Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheines.
  • Seite 27: Lieferumfang Und Zubehör

    ● Netzwerk-Kabel Um die Produktsicherheit zu gewährleisten, darf das Produkt nur mit Produktsicherheit mit Netzleitung Original-Zubehör von Sirona oder von Sirona freigegebenem Zubehör Dritter betrieben werden. Insbesondere darf nur die dem Gerät beiliegende Netzleitung oder deren Original-Ersatzteil mit dem Gerät verwendet werden.
  • Seite 28: Aufstellort

    4 Transport und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Aufstellen/Anschließen Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 4.5.2 Aufstellort Das Gerät ist als Tischgerät ausgeführt und benötigt eine ebene Standfläche von mindestens 250mm x 425mm (B x T), die mit mindestens 21 kg belastbar ist. Die Höhe des Gerätes beträgt 425mm.
  • Seite 29: Wlan-Konfiguration

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Transport und Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 4.5 Aufstellen/Anschließen Ferritkern befestigen 1. Legen Sie das Netzwerk-Kabel in den offenen Ferritkern. 2. Schließen Sie den Ferritkern bis zum Einrasten. 4.5.4 WLAN-Konfiguration Für die kabellose Anbindung des Gerätes in ein vorhandenes Netzwerk, verwenden Sie den mitgelieferten USB-WLAN-Adapter.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    4 Transport und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Inbetriebnahme 4.6.1 Ablageblech Bodenplatte einlegen ➢ Legen Sie die mitgelieferte Bodenplatte in die vorgesehene Ablagefläche über dem Lüfter. 4.6.2 Gerät ein- und ausschalten Gerät einschalten ACHTUNG Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie das Netzwerk-Kabel angeschlossen haben.
  • Seite 31: Türisolation Positionieren

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Transport und Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 4.6 Inbetriebnahme Tür öffnen 1. Öffnen Sie die Tür, um die mitgelieferte Türisolation einzusetzen. "Service" "Tür öffnen/ 2. Gehen Sie dazu in das Menü Einstellungen / schließen" , um das Öffnen der Tür zu aktivieren.
  • Seite 32 4 Transport und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 1. Stecken Sie den Positionierungsstift in die Bohrung der Ofentür. 2. Setzen Sie zuerst die untere Türisolation auf den Positionierungsstift. 3. Setzen Sie die obere Türisolation auf die untere Türisolation.
  • Seite 33: Gerät Installieren Und Konfigurieren

    CEREC-Schleifeinheit erfolgen. Die Voraussetzung für die Übertragung der Aufträge an den CEREC SpeedFire sind: - CEREC SpeedFire ist eingeschaltet, - CEREC SpeedFire ist als Gerät in der Software konfiguriert und verbunden, - CEREC SpeedFire ist als Fertigungsgerät für den Fall aktiviert.
  • Seite 34: Gerät Manuell Suchen

    4 Transport und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 4.6.4.3 Gerät manuell suchen ✔ Das Gerät muss eingeschaltet sein. ✔ Das Gerät muss per Netzwerk-Kabel mit bestehendem Netzwerk direkt angebunden sein. 1. Starten Sie die Software CEREC SW.
  • Seite 35: Hauptbildschirm Nach Start Des Gerätes

    Bearbeiten in Ihrer CEREC MC / MC X oder MCXL automatisch an den Ofen versendet. Voraussetzung für die automatische Auftragsübertragung ist die Anbindung eines CEREC SpeedFire. Alle Aufträge landen in der Hauptansicht der Ofen-App. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren Auftrag anhand des Materials, Patienten ID, Bearbeitungsdatum, oder Zahnnummer auszuwählen und den Prozess...
  • Seite 36: Auftrag Auswählen Und Prozess Starten

    4 Transport und Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 4.6.8 Auftrag auswählen und Prozess starten ACHTUNG Nur freigegebene Materialien verwenden Für die Wärmebehandlung sind ausschließlich Materialien erlaubt, die sich im Materialdialog der Software CEREC SW auswählen lassen oder für die ein Wärmebehandlungsprogramm nach Auswahl hinterlegt ist.
  • Seite 37: Bedienung

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 5.1 Ofen zum Sintern beladen Bedienung Ofen zum Sintern beladen ACHTUNG Fragment ACHTUNG Brennraumgröße Maximale Restaurationsgröße beachten Beachten Sie die maximale Brennraumgröße beim Beladen des Ofens. - Durchmesser: 38mm - Höhe: 20mm Die Restauration (inklusive Glasur Support Single/Multi Unit) darf diese Länge (38mm) und Höhe (20mm) nicht überschreiten, da sonst...
  • Seite 38 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Ofen zum Sintern beladen Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire VORSICHT Beschädigung des Ofens und der abgelegten Gegenstände Da der Ofen nach dem Prozess automatisch wieder öffnet, kann der Ofen und die abgelegten Gegenstände bei Nichtbeachten beschädigt werden.
  • Seite 39: Glasurprozess Starten

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 5.2 Glasurprozess starten Glasurprozess starten Zur Verwendung des Glasursprays beachten Sie das Kapitel „Glasurspray verwenden [ → 41]“. 1. Wählen Sie den Auftrag aus. 2. Wählen Sie den Prozess aus. 3. Beladen Sie den Ofen (siehe „Ofen zum Glasieren beladen [ → 40]“).
  • Seite 40: Ofen Zum Glasieren Beladen

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Glasurprozess starten Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 5.2.1 Ofen zum Glasieren beladen ACHTUNG Fragment ACHTUNG Brennraumgröße Maximale Restaurationsgröße beachten Beachten Sie die maximale Brennraumgröße beim Beladen des Ofens. - Durchmesser: 38mm - Höhe: 20mm Die Restauration (inklusive Glasur Support Single/Multi Unit) darf diese Länge (38mm) und Höhe (20mm) nicht überschreiten, da sonst...
  • Seite 41: Glasurspray Verwenden

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Bedienung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 5.2 Glasurprozess starten 5.2.2 Glasurspray verwenden 5.2.2.1 Restauration vorbereiten Die Restauration sollte trocken und frei von Verunreinigungen sein. Verwenden Sie für die Glasur das mitgelieferte Glasurspray und nehmen Sie die CEREC SpeedPaste zum Fixieren der Restauration am Brenngutträger.
  • Seite 42: Kristallisations-/Glasurprozess Ips E.max Cad

    5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Kristallisations-/Glasurprozess IPS e.max CAD Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Kristallisations-/Glasurprozess IPS e.max CAD 1. Wählen Sie den Auftrag aus. 2. Wählen Sie den Prozess aus. - „Kristallisieren“ mit oder ohne Verwendung IPS e.max CAD Crystall./Glaze Spray - „Kristallisieren/Glasieren“ bei Verwendung IPS e.max CAD Crystall./Glaze Paste...
  • Seite 43: Vorbereitung Der Restauration Zum Kristallisieren/Glasieren

    Crystallization Pins (Ivoclar Vivadent AG) dürfen nicht im Ofen verwendet werden, da sie nicht in den Brennraum passen. Beachten Sie auch die ergänzenden Hinweise auf dem Ivoclar Vivadent Flowchart „IPS e.max CAD Step-by-step for CEREC SpeedFire“. 65 71 157 D3639 D3639.201.01.02.01 10.2016...
  • Seite 44 5 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Kristallisations-/Glasurprozess IPS e.max CAD Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Fixieren der Restauration mit dem „Glasur Support Single Unit“ / „Glasur Support Multi Unit“ und IPS Object Fix Putty/Flow Für das Beladen des Ofens bei Kristallisations-/Glasurbränden mit IPS e.max CAD verwenden Sie die mitgelieferten Brenngutträger, IPS Object...
  • Seite 45: Kristallisations-/Glasurprozess Vita Suprinity® Pc

    Beladen Sie den Ofen nur mit freigegebenen Materialien, die eindeutig dem Wärmebehandlungsauftrag im Ofen zuzuordnen sind. Für die Kristallisation, den Kombinationsbrand (Kristallisieren / Glasieren) und den Glasurbrand dürfen nur die mitgelieferten CEREC SpeedFire- Brenngutträger „Glasur Support Single Unit“ oder „Glasur Support Multi Unit“ verwendet werden.
  • Seite 46 5.4 Kristallisations-/Glasurprozess VITA SUPRINITY® PC Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Glasieren Zum Glasieren von VITA SUPRINITY PC im CEREC SpeedFire ist nur das VITA AKZENT Plus GLAZE LT SPRAY zugelassen. Es können maximal 3 Glasurbrände durchgeführt werden. Für das Glasieren muss der mitgelieferte Glasur Support verwendet werden.
  • Seite 47: Feuerfeste Ablage Mit Integriertem Lüfter

    Feuerfeste Ablage mit integriertem Lüfter 1. Sobald die Prozesse beendet wurden, nutzen Sie die feuerfeste Ablage des CEREC SpeedFire um Ihre noch heiße Restauration zu platzieren und auf Raumtemperatur abzukühlen. Nehmen Sie für das Entladen des Ofens eine Pinzette zur Hilfe.
  • Seite 48: Instandhaltung, Wartung Und Pflege

    6 Instandhaltung, Wartung und Pflege Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Isolationsmaterial der Ofenkammer Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Instandhaltung, Wartung und Pflege Isolationsmaterial der Ofenkammer Fragment VORSICHT Handhabung und Entsorgung des Isolationsmaterials VORSICHT Handhabung und Entsorgung des Isolationsmaterials Im Bereich der Ofentür kann es zum Abrieb von Isolationsmaterial kommen, der als weißer Staub sichtbar ist.
  • Seite 49: Hauptsicherungen Austauschen

    Sirona Dental Systems GmbH 6 Instandhaltung, Wartung und Pflege Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 6.2 Hauptsicherungen austauschen Hauptsicherungen austauschen WARNUNG Stromschlag Ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät ab, bevor Sie die Sicherungen austauschen. ACHTUNG Sicherungstyp Die Hauptsicherungen F1 und F2 sind vom Typ T12.5A, 250V. Sie sind unter der REF 65 81 891 erhältlich.
  • Seite 50: Filter Tauschen

    6 Instandhaltung, Wartung und Pflege Sirona Dental Systems GmbH 6.3 Filter tauschen Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Filter tauschen Je nach Verschmutzungsgrad muss das Filtervlies regelmäßig getauscht werden. 1. Schrauben Sie an der Rückseite die 2 Schrauben (A) ab. 2. Nehmen Sie die Blechabdeckung heraus.
  • Seite 51: Pflege-, Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Sirona Dental Systems GmbH 6 Instandhaltung, Wartung und Pflege Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 6.4 Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Die von Sirona freigegebenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Oberflächen des Produktes sind: ● Alpro – PlastiSept – PlastiSept-Wipes ● Schülke & Mayr –...
  • Seite 52: Service-Optionen

    7 Service-Optionen Sirona Dental Systems GmbH 7.1 Temperatur-Test Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Service-Optionen Temperatur-Test Der Temperatur-Test dient der Überprüfung der korrekten Temperatur des Ofens und wird in Ausnahmefällen vom Kunden-Service angestoßen. Der Temperatur-Test wird nur unter Anweisung des Kunden-Service-Centers durchgeführt. Kalibrieren Grundsätzlich verlässt jedes Gerät die Produktion mit seiner individuellen Kalibrierung, die auf dem Hauptgerät gespeichert wird.
  • Seite 53: Entsorgung

    Sirona Dental Systems GmbH 8 Entsorgung Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 8.1 Entsorgung Entsorgung Entsorgung Auf Basis der Richtlinie 2012/19/EU und landesspezifischer Entsorgungsvorschriften über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass diese innerhalb der Europäischen Union (EU) einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen. Diese Regelungen fordern eine umweltgerechte Verwertung / Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
  • Seite 54: Stichwortverzeichnis

    Sirona Dental Systems GmbH Stichwortverzeichnis Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire Stichwortverzeichnis Auspacken, 26 Verpacken, 26 Verpackung, 26 Verwendungszweck, 8 Bestimmungsgemäße Verwendung, 8 Brennraumgröße, 37, 40, 43, 45 Wartung, 7 CE-Kennzeichnung, 20 enretec GmbH, 53 Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, 53 Herstelleranschrift, 5...
  • Seite 55 Stichwortverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung CEREC SpeedFire 65 71 157 D3639 D3639.201.01.02.01 10.2016...
  • Seite 56 ûåÇÉêìåÖÉå=áã=wìÖÉ=íÉÅÜåáëÅÜÉê=tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ=îçêÄÉÜ~äíÉåK «=páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe=OMNS péê~ÅÜÉW ÇÉìíëÅÜ mêáåíÉÇ=áå=dÉêã~åó aPSPVKOMNKMNKMOKMN NMKOMNS ûKJkêKW= NOO=PTT fãéêáã¨=Éå=^ääÉã~ÖåÉ páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe SR=TN=NRT=aPSPV c~Äêáâëíê~≈É=PN _ÉëíÉääJkêK aJSQSOR=_ÉåëÜÉáã dÉêã~åó ïïïKëáêçå~KÅçã...

Inhaltsverzeichnis