Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherung Der Einstellwerte Bei Stromausfall - Technibel PA-R series Aufstellungshandbuch

Deckenklimageräte für kanalanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B - KLIMAGERÄT MIT ZUSATZHEIZUNG
F
(Programmwahlschalter SC1 der Fernsteuerung auf Stellung 0).
• Fällt die vom Temperaturfühler am Außengerät
GB
festgestellte Temperatur auf - 3 °C ab, so wird ein
Enteisungszyklus ausgelöst und der Relaiszustand ist
folgender (siehe nebenstehende Tabelle).
I
• Das Einschalten der Zusatzheizung während des
Enteisungszyklusses verhindert ein Abkühlen des Raumes.
E
• Der Enteisungszyklus des Gerätes wird durch
abwechselndes Aufleuchten der Kontrollampen Kalt und Warm 7 und 8 angezeigt.
D
ENDE DES ENTEISUNGSZYKLUSSES
• Steigt die vom Temperaturfühler am Außengerät festgestellte Temperatur auf +20 °C an, so schaltet das Gerät auf
Normalbetrieb um. Die Kontrollampen hören auf zu blinken und sämtliche Funktionen werden normal.
• Ein neuer Enteisungszyklus ist erst nach Ablauf einer Zeit von 30 bzw. 60 Minuten möglich.
HINWEIS : Wird während eines Enteisungszyklusses die Betriebsart mit der Taste 3 umgeschaltet, so wird zuerst der
Enteisungszyklus beendet, bevor das Gerät in den gewünschten Betriebszustand übergeht. Wird das Gerät über
die Fernsteuerung auf Standby geschaltet, so wird der Enteisungszyklus nach 15 Sekunden abgebrochen.
Um einen störungsfreien Betrieb des Klimageräts zu gewährleisten, wird empfohlen, die Betriebsart nicht
umzuschalten, solange ein Enteisungszyklus abläuft.

6.3.7 - SPEICHERUNG DER EINSTELLWERTE BEI STROMAUSFALL

• Eine Pufferbatterie auf der Karte der Leistungskreise ermöglicht die Speicherung der eingestellten Konfiguration bei
Stromausfall (Betriebsart, Lüftung, Sollwert).
• Beim Wiedereinschalten der Stromversorgung wird automatisch die zuletzt eingestellte Geräte-Konfigurierung wieder hergestellt.
• Um jedoch Fehlschaltungen zu vermeiden, werden die Ausgänge erst nach 20 Sekunden aktiviert, um sicherzustellen, daß
das Gerät die richtige Umgebungstemperatur gemessen hat.
• Die Pufferbatterie kann die Werte nur bis zu 4 Stunden speichern, darüber gehen die Einstellwerte verloren.
Nach Wiederherstellung der Stromversorgung schaltet das Gerät auf Standby um.
• Die Pufferbatterie ist voll geladen, wenn das Gerät 3 Tage lang eingeschaltet war.
6.4 - INBETRIEBNAHME DER REGELUNG
VORZUNEHMENDE KONTROLLEN
• Dieser Abschnitt betrifft nur die Regelung.
• Für alle Maßnahmen und Kontrollen bei der Inbetriebnahme des Klimageräts, siehe Abschnitt 7.
1 - Einschalten.
2 - Drücken der Taste 3 für die Betriebsartwahl
3 - Einstellen des Sollwerts durch Drücken der
Tasten +/- 1 und 2
4 - Drücken der Taste 3 für die Betriebsartwahl
5 - Drücken der Taste 4 der Ventilatorbetriebsart
6 - Mehrmaliges Drücken der Taste 4 der
Ventilatorbetriebsart
7 - Drücken der Taste 3 für die Betriebsartwahl
8 - Erneutes Drücken der Taste 3 für die
Betriebsartwahl
9 - Erneutes Drücken der Taste 3 für die
Betriebsartwahl
18
Relais
Zustand
REL 3
angezogen
REL 2
nicht angezogen
REL 4
angezogen
REL 1
angezogen
REL 7
nicht angezogen
Die Lampe 9 STANDBY leuchtet nach 20 Sekunden auf.
Die Regelung schaltet auf Automatikbetrieb um. Die Kontrollampen
10 und 14 leuchten.
Wird ein Heiz- oder Kühlzyklus verlangt, so leuchten die Lampen 7
und 8.
Die dem gewünschten Wert entsprechende LED der
Temperaturskala 5 leuchtet auf.
Die Regelung schaltet auf "Nur Lüftung" um. Die zugehörige Lampe
11 leuchtet auf. Die Funktionen Heizen und Kühlen werden
desaktiviert.
Die Lüftung schaltet auf Dauerlüftung, Niedrige Geschwindigkeit
um. Lampe 15 leuchtet.
Die Lüftung schaltet auf Automatikbetrieb um.
Die entsprechende Lampe 14 leuchtet.
Die Regelung schaltet auf "Nur Kühlen" um.
Lampe 12 leuchtet.
Wird ein Kühlzyklus verlangt, leuchtet die Lampe 8 auf (blinkt, wenn
eine Zeitverzögerung abläuft).
Die Regelung schaltet auf "Nur Heizen" um.
Lampe 13 leuchtet.
Wird ein Heizzyklus verlangt, leuchtet die Lampe 7 auf (blinkt, wenn
eine Zeitverzögerung abläuft).
Die Regelung auf Standby-Betrieb um.
Lampe 9 leuchtet. Alle anderen Lampen erlöschen.
Funktion
Verdichter dauernd eingeschaltet
Umschaltventil in Stellung Kalt
Lüfter innen eingeschaltet, Niedr. Drehzahl
Zusatzheizung eingeschaltet
Lüfter außen abgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis