Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Typ 523; Automatische Fernsteuerunga - Vorderfront - Technibel PA-R series Aufstellungshandbuch

Deckenklimageräte für kanalanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - REGELUNG TYP 523

• Nur für reversible Modelle
6.1 - PRINZIP
• Der Mikroprozessor steuert die Funktion des Klimagerätes.
• Er führt einen kontinuierlichen Vergleich der
Raumtemperatur mit dem auf der Fernsteuerung
eingegebenen Sollwert aus.
Die Kontrollampen 7 und 8 zeigen an, wenn durch die
Regelung eine Inbetriebnahme angefordert wurde (siehe
Abschnitt 6.2.2).
Die Kontrollampen blinken, wenn aus Sicherheitsgründen
eine Einschaltverzögerung vorgenommen wird.
Sie leuchten dauernd, solange das Klimagerät in Betrieb ist.
6.2 - BESCHREIBUNG
6.2.1 - ELEKTRONIKKARTE
LEISTUNGSKREISE
• Für nähere Informationen zu den
Anschlüssen Siehe Schaltplan.
6.2.2 - AUTOMATISCHE FERNSTEUERUNG
A - VORDERFRONT :
• Drucktasten :
1 - Temperatursollwert höher stellen.
2 - Temperatursollwert niedriger stellen.
3 - Betriebsartschalter Klimagerät.
4 - Betriebsartschalter Lüftung.
• Kontrollampen (LED) :
5 - Temperatursollwert.
6 - Anzeige (Option).
7 - Betriebsart Heizung.
8 - Betriebsart Kühlung.
9 - Betriebsart "Stand by".
10 - Betriebsart "Automatisch" (Heizung oder Kühlung).
11 - Betriebsart "Nur Lüftung".
12 - Betriebsart "Nur Kühlung".
13 - Betriebsart "Nur Heizung".
14 - Betriebsart "Lüftung automatisch".
15 - Betriebsart "Lüftung manuell".
B - IM INNERN :
• Differenzeinstellung : (nähere Hinweise siehe § 6.3)
- Der neutrale Bereich (zwischen abgeschalteter
Heizung und Kühlung) ist werksseitig auf 1 K
eingestellt. Das Potentiometer P2 ermöglicht eine
Änderung auf bis zu 5 K.
- Die Schaltdifferenz zwischen dem Einschalten der
thermodynamischen Heizung und der eventuellen
Zusatzheizung wird auf dieselbe Art und Weise über
das Potentiometer P1 eingestellt.
- Das Potentiometer P3 wird nicht verwendet.
Die Einstellung über das Potentiometer kann nur stufenweise, in 1 K Schritten vorgenommen werden. Das Potentiometer
auf 1, 2, 3, 4 oder 5 einstellen.
In den Zwischenstellungen wählt die elektronische Steuerung automatisch den nächsthöheren ganzen Wert.
Raumtemperatursonde
Weggebaute
Raumtemperatursonde (Option)
Enteisungssonde
(im GR-R)
Versorgung 230 VAC
Signalisierung
Standby
Enteisungssonde
KL3
Fernsonde
Verbindung Fernsteuerung
KL1
13 12 11 10
Abmessungen : Breite : 130,5 mm
Potentiometer - Differenzeinstellung
Temperatursonde
Fernsteuerung
Standby Kontakt
(wenn vorh.)
Elektronikkarte der
Leistungskreise
Signalisierungskontakt
(wenn vorh.)
(im PA)
Betätigungselemente
Steuerung
REL 7
Vent. GR
Zusatzsteuerung
REL 1
REL 6
Steuerung
REL 5
Vent. PA
REL 4
Steuerung
REL 2
Umschaltventil
Steuerung
REL 3
Verdichter
5
6
7
8
9
3 15 14
4
Höhe : 85 mm
Tiefe : 31 mm
Mikroprozessor
Anschlußstifte
BCD Programmwahlschalter
In Stellung "1"
F
GB
I
E
D
1
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis