Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroheizung; Elektrischer Anschluss; A Technische Daten - Technibel PA-R series Aufstellungshandbuch

Deckenklimageräte für kanalanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 - ELEKTROHEIZUNG

6 kW : code K 60 C 666 Z (2-stufig 3 + 3 kW) für PA 338 X / 338 R.
9 kW : code K 60 C 669 Z (2-stufig 6 + 3 kW) für PA 408 X / 408 R / 508 X / 508 R / 708 X.
• 12 kW : code K 60 C 672 Z (2-stufig 6 + 6 kW) für PA 508 X / 508 R / 708 X.
5.2.1 - MONTAGE
• Das Heizaggregat an der Auslaßseite des Geräts mit Hilfe
der mitgelieferten Schrauben befestigen. Dabei
folgendes beachten :
- Kabelklemmen des Heizaggregats auf der Seite des
Elektrokastens anbringen.
- Die Öffnungen des Heizaggregats genau mit denen
des Luftaußlasses des Geräts ausrichten.
ACHTUNG :
• Der Luftauslaß muß an einen Luftkanal angeschlossen
werden, um einen direkten Kontakt mit den elektrischen
Widerständen zu verhindern.
• Das Heizaggregat besitzt zwei Sicherheitsthermostaten
mit automatischer Rückstellung (1 pro Stufe) sowie zwei Sicherheitsthermostaten mit manueller Rückstellung (1 pro Stufe).
Für die Rückstellung der letzteren siehe Kapitel "Wartungsanleitung".

5.2.2 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

• Siehe allgemeine Hinweise im Abschnitt 4.5.
A - TECHNISCHE DATEN
• Siehe nebenstehende Tabelle.
B - HAUPTSTROMVERSORGUNG
• Die Stromversorgung der Heizwiderstände muß getrennt
von der des Klimagerätes erfolgen.
Die Stromversorgung muß nach den gültigen
Vorrschriften über einen Schutz- und Trennschalter
geführt werden (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Bei den angegebenen Querschnitten handelt es sich um
Richtwerte. Sie müssen geprüft und bei Bedarf entsprechend den Installationsbedingungen und den gültigen Normen
angepaßt werden.
• Abdeckung der Elektroplatine des Heizaggregats
abnehmen (Zugang zur Klemmenleiste).
• Kabel durch die freie Kabeltülle in die Elektroplatine
einführen.
• Netzkabel auf der Klemmenleiste des Bausatzes
gemäß Anschlussschema im Abschnitt 10 anschließen
(Kabel F ).
C - STEUERUNG
• Der Bausatz wird mit einem Steuerkabel 4 G 1,5 mm
geliefert.
• Reversible Abdeckung und Gebläseabdeckung abnehmen.
• Steuerkabel durch die in der Ecke befindliche Kabeltülle
ins Gerät einführen.
• Es anschließend durch die oben an der Schutzplatte des
Wärmetauschers befindliche Kabeltülle einziehen
(zusammen mit dem Gebläsekabel).
• Es dann weiter in den Elektrokasten einführen.
• Kabel der Klemmenleiste gemäß Anschlussschema im
Abschnitt 10 anschließen (Kabel G ).
• Der Heizungsbausatz umfasst zwei Etagen :
- 1. Etage
= Klemme 26
- 2. Etage
= Klemme 27
- Gemeinsam = Klemme 22
HINWEIS : Bei den reversiblen Modellen den Programmschalter SC1 der Fernsteuerung auf "0" stellen (siehe
Abschnitt 6.3.6).
Öffnungen ausrichten
Leistung
Spannung
230 V / 1 + Erde
6 kW
400 V / 3 + Erde
9 kW
400 V / 3 + Erde
12 kW
400 V / 3 + Erde
6 kW
230 V / 1 + Erde
3 G 4 mm
400 V / 3 + Erde
4 G 2,5 mm
Klemmenleiste
2
Kabeltüllen
Schaltkasten
Stromaufnahme
26 A
9 A
13 A
18 A
Querschnitt
9 kW
12 kW
2
-
-
2
2
4 G 2,5 mm
4 G 4 mm
Versorgungskabel
Steuerkabel
Elektroplatine
Platinenabdeckung
Kabeltülle
Steuerkabel
Schutzplatte des
Wärmetauschers
Schaltkasten
Gebläseabdeckung
Austauschbares
Blech
F
GB
I
E
D
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis