Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRANULDISK GD 600plus Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD 600plus:

Werbung

Innehållsförteckning
1. TECHNISCHE DATEN
2. GEBRAUCHSANWEISUNG
Entnahme/Einsetzen der Kassette
...................................................................
...........................................................
..........................................................................
3. TÄGLICHE REINIGUNG
.......................................................................
4. FEHLERSUCHE UND ALARM
Granuldisk AB behält sich das Recht technische veränderungen an den Produkten vorzunehmen.
...........................................
...............................
....................................
.........................
...........
.....................................
.........
.............................................
.......................................
...
....................
.........................
Art nr. 16002/2001/DE
Für eventuelle Drückfehler wird nicht gehaftet.
6
8
8
8
8
8
11
11
12
12
12
14
14
15
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRANULDISK GD 600plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    3. TÄGLICHE REINIGUNG ........Sammeln und Reinigen des Granulats Reinigung ............... Einsetzen von Maschinenteilen ....4. FEHLERSUCHE UND ALARM ......Art nr. 16002/2001/DE Granuldisk AB behält sich das Recht technische veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Für eventuelle Drückfehler wird nicht gehaftet.
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Die Herstellerfirma GRANULDISK AB Jägershillgatan 15 SE-213 75 Malmö/Schweden erklärt hiermit, dass folgende Maschine Spülmaschine Typ GD 900 nach den unten stehenden Richtlinien gefertigt ist: a) In Übereinstimmung mit den Statuten AFS 1994:48 der Zentralen Schwedischen Arbeiter- schutzverwaltung. Diese Richtlinie stimmt mit der Ratsversammlungsbestimmung (COUNCIL DIRECTIVE) vom 22.
  • Seite 3: Sicherheitsvorschriften

    Benutzerhinweise GD 600plus ist ein Granulat- Topfspüler für Großküchen, geeig- net zum Spülen/Reinigen von sperrigem Spülgut wie beispiels- weise GN-Behälter und Töpfe. Dieses Handbuch enthält Hinweise für den korrekten Umgang mit dem Granulat-Topfspüler GD 600plus. Die Firma Granuldisk AB empfiehlt, dieses Handbuch sorgfältig zu...
  • Seite 4 8 St. 1/2 GN-Behälter, 200 mm tief, ..........oder entsprechendes anderes Spülgut Kapazität/h bei normalem Programm ......GD 600plus 32 St. GN 1/1 pro Stunde Schalldruckspegel ....64 dB (A) rel. 20 mPa bei Spülen mit Granulat Tankheizung* ....... 9 kW Klarspülwassertankheizung*. 9 kW Spannung**......
  • Seite 6: Beginn Des Arbeitstages

    Beginn des Arbeitstages Überprüfen der Granulatmenge im Granulatsammelbehälter. Nachdem das Granulat glattgestrichen wurde, muss der Stand im Sammelbehälter die 6 kg-Marke erreichen. Bei Bedarf Granulat nachfüllen (Bild 1). Das Granulat in den Spültank füllen. Vorbehandlung des Spülguts Vor dem Einordnen in die Maschine Speisereste vom Spülgut abkratzen oder abspülen (Bild 3).
  • Seite 7 GD 672 Behältereinsatz (4:1) Mit heruntergeklapptem Trenner können GN-Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2 und 1/3 gespült werden. GD 672 Behältereinsatz (4:2) Mit hochgeklapptem Trenner können GN- Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2, 1/3, 1/4, 1/6 und 1/9 gespült werden. GD 673 Flexibler Einsatz (5:1 - 5:2) In diesen Einsatz wird beliebiges Spülgut mit der Innenseite nach unten einge-...
  • Seite 8 GD 674 Einsatz für Deckel und Ähnliches (6) Mit diesem Einsatz werden Deckel, Tabletts u. Ä. mit einer Tiefe von max. 20 mm gespült. GD 675 Einsatz für Behälter und große Töpfe (7:1 - 7:4) In diesem Einsatz können alle Gastronorm- Behälter (von Größe 1/9 bis 2/1) sowie auch mittelgroße und große Töpfe gespült werden.
  • Seite 9 GD 675 Einsatz für Behälter und große Töpfe (7:4) Unter Verwendung des kurzen Sprührohrs GD 654 können auch große Töpfe mit einer max. Tiefe von 700 mm gespült werden. GD 651 Netzkorb (8) Netzkorb für Kellen, Quirle, Schüsseln, kleine Töpfe u. Ä. GD 652 Rost (9) Rost für mittelgroße Töpfe u.
  • Seite 10 Ausbau/Einbau des Sprührohrs Zum Spülen von großen Töpfen wird das lange Sprührohr mit dem kurzen Sprührohr GD 675 ausgetauscht. (Bild 11) Hineindrücken und gegen den Uhr- zeigersinn drehen. Gerade herausziehen. (Bild 12) Hineindrücken und im Uhrzei- gersinn drehen. Durch leichtes Herauszie- hen sichern.
  • Seite 11: Bedientafel

    Bedientafel 1.Start-Taste 2.Stopp-Taste 3.Wahl normales Programm 4.Wahl langes Programm 5.Spülen mit Granulat 6.Spülen ohne Granulat 7.Füllen des Spültanks mit Wasser (Boden- ventil geschlossen) 8.Leeren des Tanks (Bodenventil offen) 9.Anzeige Spülwassertemperatur 10.Anzeige Klarspülwassertemperatur Füllen der Maschine Das Bodenventil wird durch Druck auf die Schließen-Taste oder durch Wählen eines Spülprogramms geschlossen.
  • Seite 12: Überprüfen Des Gespülten Spülguts

    bei zu niedriger Temperatur erhöht zudem tankthermometer bzw. unter das Risiko für Schaumbildung, und das Spültankthermometer. Beide Heizungen Spülgut wird nicht sauber. Die Maschine können jedoch nicht gleichzeitig aktiviert kann so vorprogrammiert werden, dass sie werden. nicht gestartet werden kann, bevor die Tem- HINWEIS: Die Türen können nicht geöffnet peratur im Tank mindestens 60ºC beträgt.
  • Seite 13: Granulat

    Granulat Die Granulat-Topfspüler von Granuldisk AB funktionieren nur bei Verwendung unseres Spezialgranulats einwandfrei. Die Eigenschaften des Granulats wurden so ent- wickelt, dass sie nicht nur ein bestmögliches Spülresultat garantieren, sondern auch die Lebendauer der Maschine und des Granu- lats selbst so weit wie möglich verlängern.
  • Seite 14: Sammeln Und Reinigen Des Granulats

    Sammeln und Reinigen des Granulats Um das Granulat bei Reinigung oder Austausch auf einfache Weise aus der Maschine entfernen zu können, ist der mitgelieferte Granulatsammelbehälter zu ver- wenden. Dazu den Behälter (GD 655) in der Spur für einen 1/1-GN-Behälter an der rechten Seite des Einsatzes GD 672 oder GD 675 (siehe Bild 15) anbringen.
  • Seite 15: Einsetzen Von Maschinenteilen

    Die herausgenommenen Teile reinigen. unbenutzt, siehe Kapitel Abstellverfahren Besonders auf eine eventuelle Verstopfung im Servicehandbuch. der Sprührohre achten. Füllstandwächter abwischen (Bild 17). Tropfrinne sauberspülen und abwischen. Dieser Vorgang ist wichtig, damit der Ablauf der Tropfrinne nicht verstopft wird. Türleisten abwischen. Maschine außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 16 Wird das Spülgut nicht vollständig aufnehmen. sauber, muss Folgendes überprüft werden: Lange Nachfüllzeit Blinkt die Lampe für Spülen mit Granu- ·Sprühdüsen verstopft? im Gegentakt der übrigen Lampen der ·Spülgut korrekt eingeordnet und Bedientafel, wird der Fehler in den meisten befestigt? Fällen von Schaumbildung in der Maschine ·Korrekte Programmwahl? verursacht.

Inhaltsverzeichnis