Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Vor Der Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - ATIKA RMC 40-510 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Zusammenbau

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzie-
len, befolgen Sie die Hinweise dieser Anleitung.
Becherhalter
Befestigen Sie den Becherhalter (9) mit 4 Schrauben M
4 x 15 am oberen Griffbügel (2).
Griffbügel
Befestigen Sie den unteren Griffbügel (1) an den beiden Hal-
tern (28 und 29).
Stecken Sie zuerst eine Schraube M8 x 35 durch das
obere Loch und sichern Sie sie mit einer Mutter M 8
die Griffhöhe lässt sich auf 2 Stufen einstellen,
verwenden Sie dazu entweder Position A oder B, um
den unteren Griffbügel an den Haltern zu befestigen.
Fixieren Sie den Griffbügel in der gewünschten Position
mit einer Schraube M8 x 45 sowie einer Sterngriffmutter
M 8.
Befestigen Sie dann den oberen Griffbügel (2) am unte-
ren Griffbügel (1). Verwenden Sie dazu die Spannhebel
M 8 x 45 und die Sterngiffmuttern M8 (4)
Befestigen Sie das Kabel mit den Kabelhaltern am
Griffbügel
Fangsack
Ziehen Sie den Prallschutz (8) nach oben und halten
Sie ihn fest.
Hängen Sie den Fangsack (10) in die Halterungen am
Gehäuse (C) ein.
Stellen Sie sicher, dass die Auswurföffnung sauber ist
und keine Ablagerungen aufweist.
Beim Arbeiten mit dem Fangsack darf der Mulcheinsatz
und der seitliche Auswurf nicht angebracht sein.
Mulcheinsatz
Ziehen Sie den Prallschutz (8) nach oben und halten
Sie ihn fest.
Setzen Sie den Mulcheinsatz ein. Schieben Sie den
Mulcheinsatz so weit in die Öffnung, bis die Rastnase
hörbar einrastet.
Zum Entfernen des Mulcheinsatztes drücken Sie zuerst
auf die Rastnase, danach können Sie den Mulcheinsatz
herausnehmen.
Beim Arbeiten mit dem Mulcheinsatz darf der Fangsack
nicht angebracht sein.
6
Seitlicher Auswurf
Bringen Sie zuerst den Mulcheinsatz an.
Öffnen Sie die Klappe für den seitlichen Auswurf
Setzen Sie den seitlichen Auswurf ein. Hängen Sie ihn
in die dafür vorgesehene Aufnahme.
Beim Arbeiten mit dem seitlichen Auswurf darf der
Fangsack nicht angebracht sein.

Vor der Inbetriebnahme

Akku laden
Die Li-Ionen-Akkus sowie das Ladegerät gehören
nicht zum Lieferumfang und müssen separat er-
worben werden (siehe „Lieferumfang").
Verwenden Sie nur Original-Akkus.
Verwenden Sie kein anderes Ladegerät zum Aufla-
den der Akkus. Das Ladegerät ist optimal auf die
Akkus abgestimmt. Die Verwendung eines nicht
geeigneten Ladegerätes kann zu Stromschlagge-
fahr, Überhitzung oder Austreten von ätzender
Akkuflüssigkeit führen.
Weitere Informationen zu den Akkus und dem Ladegerät
entnehmen Sie bitte den jeweiligen Betriebsanleitungen.
Akkus einsetzen /entnehmen
Akkus einsetzen
Der Rasenmäher kann mit einem oder zwei Akkus be-
trieben werden, Sie können dabei auch Akkus mit un-
terschiedlichen Kapazitäten verwenden.
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches (6)
Setzen Sie einen oder beide Akkus in das Gerät ein.
Achten Sie darauf, dass die Akkus (12) soweit
eingeschoben sind, bis sie hörbar einrasten.
Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (16) zwischen
die Akkus
Akkus entnehmen
Ziehen Sie den Entriegelungshebel (D) nach oben
und ziehen Sie die Akkus heraus.

Inbetriebnahme

Ein- und Ausschalten
Das Gerät besitzt eine Sicherheitsschaltung, die ein unbe-
absichtigtes Einschalten verhindert.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass der
Sicherheitsknopf und der Schaltergriff vorschriftsmä-
ßig funktionieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis