Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Vibrationen; Sicheres Arbeiten - ATIKA RMC 40-510 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
 Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.

Restrisiken

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen aufgrund der durch den Verwendungszweck be-
stimmten Konstruktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicher-
heitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung", sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet
werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
 Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn Sie in die
Nähe oder unter die rotierenden Teile gelangen.
 Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und
Reinigungsarbeiten an den Schneidmessern.
 Wegschleudern von Steinen und Erde.
 Elektrischer Schlag.
 Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
 Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Ar-
beiten ohne Gehörschutz.
 Verletzung der Augen bei nicht Verwendung von Schutzbril-
le oder Gesichtsschutz.
 Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen
(Vibrationen) resultieren, falls das Gerät über einen länge-
ren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewartet wird.
 Warnung! Dieses Gerät produziert während des Betriebes
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter be-
stimmten Umständen aktive oder passive medizinische Im-
plantate beeinträchtigen. Um die Gefahr ernster Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen, mit medizini-
schen Implantaten, ihren Arzt und den Hersteller vom me-
dizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das Gerät be-
dient wird.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.

Vibrationen

(Hand-Arm-Schwingungen)
Hand-Arm-Vibration a
< 2,2 m/s²
h
Messunsicherheit K = 1,5 m/s²
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen ver-
wendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer ersten Beurteilung der Schwingungsbelastung verwendet
werden.
Der tatsächlich vorhandene Vibrationsemissionswert
während der Benutzung der Maschinen kann von dem in
der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller angegebe-
nen abweichen.
Dies kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden,
die vor jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden
sollen:
 wird die Maschine richtig verwendet
 ist der Gebrauchszustand der Maschine in Ordnung
 ist der Schärfezustand des Schneidmessers in Ordnung
bzw. das Schneidmesser richtig montiert
 Sind die Haltegriffe ggf. optionale Vibrationsgriffe montiert
und sind diese fest am Maschinenkörper.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung
während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen fest-
stellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausrei-
chende Arbeitspausen ein. Bei nicht beachten von ausreichen-
den
Arbeitspausen
kann
Vibrationssyndrom kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhän-
gigkeit der Arbeit bzw. Verwendung der Maschine erfolgen und
entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese
Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Ar-
beitszeit wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr
Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie
diese Maschine entsprechend der Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung. Falls die Maschine öfters eingesetzt bzw.
verwendet wird sollten Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Ver-
bindung setzen und ggf. Antivibrationszubehör (Griffe) besor-
gen. Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei Tempe-
raturen von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeits-
plan wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
!

Sicheres Arbeiten

Bei unsachgemäßem Gebrauch können Ra-
!
senmäher gefährlich sein. Wenn Elektrowerk-
zeuge eingesetzt werden, müssen die grundle-
genden Sicherheitsvorkehrungen befolgt wer-
den, um die Risiken von Feuer, elektrischem
Schlag und Verletzungen von Personen auszu-
schließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetrieb-
nahme dieses Erzeugnisses die folgenden
Hinweise und die Unfallverhütungsvorschriften
Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im jewei-
ligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen,
um sich selbst und andere vor möglichen Ver-
letzungen zu schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
es
zu
einem
Hand-Arm-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis