Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEMKEN Saphir 7 B Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Aufgebaute Geräte
• Geräte vorschriftsmäßig aufbauen und nur an den vorgeschriebenen Vor-
richtungen befestigen!
• Beim Auf- und Abbauen die Stützeinrichtungen in die jeweilige Stellung bringen!
(Standsicherheit!)
• Transportausrüstung - wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen!
• An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und
Scherstellen!
• Vor dem Auf- und Abbau von Geräten Bedienungseinrichtung in die Stellung
bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken ausgeschlossen ist!
• Im Auf- und Abbaubereich besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und
Scherstellen!
Hydraulikanlage
• Hydraulikanlage steht unter hohem Druck!
• Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und -motoren ist auf vorge-
schriebenen Anschluss der Hydraulikschläuche zu achten!
• Beim Anschluss der Hydraulikschläuche an die Traktorhydraulik ist darauf zu
achten, dass die Hydraulik sowohl traktor- als auch geräteseitig drucklos ist!
• Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Traktor und Gerät sollten
Kupplungsmuffen und -stecker gekennzeichnet werden, damit Fehlbedienungen
ausgeschlossen werden! Bei Vertauschen der Anschlüsse - umgekehrte Funk-
tion (z.B. Heben/Senken) - Unfallgefahr!
• Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig kontrollieren und bei Beschädigung und
Alterung austauschen! Die Austauschschlauchleitungen müssen den techni-
schen Anforderungen des Geräteherstellers entsprechen!
• Bei der Suche nach Leckstellen wegen Verletzungsgefahr geeignete Hilfsmittel
verwenden!
• Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut
durchdringen und schwere Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen sofort
einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr!
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis