Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEMKEN Saphir 7 B Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungen in die jeweilige Stellung bringen!
(Standsicherheit!)
• Gewichte
immer
festigungspunkten anbringen!
• Zulässige Achslasten, Gesamtgewichte und Transportabmessungen beachten!
• Transportausrüstung - wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen!
• Auslöseseile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der Tief-
lage nicht selbst auslösen!
• Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen!
• Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch angebaute oder ange-
hängte Geräte und Ballastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende Lenk-
und Bremsfähigkeit achten!
• Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und/oder die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
• Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und
in Schutzstellung sind!
• Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!
• Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten!
• Hydraulische Einrichtungen (wie Klapprahmen) dürfen nur betätigt werden,
wenn sich keine Personen im Schwenkbereich aufhalten!
• An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und
Scherstellen!
• Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor abstel-
len und Zündschlüssel abziehen!
• Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahr-
zeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch die Unterleg-
keile gesichert ist!
8
vorschriftsmäßig
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
an
den
dafür
vorgesehenen
Be-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis