Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEMKEN Saphir 7 B Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Ein- und Ausschalten des Fein- bzw. Normalsärades (Säradhälften)
Durch Verschieben des jeweiligen
roten Schaltschiebers (55) nach in-
nen, wird das jeweilige Särad einge-
schaltet. Dabei wird gleichzeitig der
Schaltschieber des anderen Sära-
des herausgedrückt und damit das
andere Särad abgeschaltet. Der her-
ausgedrückte Schaltschieber stützt
sich dann am Sägehäuse ab und
verhindert ein Weiterdrehen des ab-
geschalteten Särades.
Das Schalten der Schaltschieber er-
folgt per Hand oder mittels Schrau-
benzieher.
Zum Ein- bzw. Abschalten der Säradhälften (N) oder (F) wird zunächst die Säwel-
le mit Hilfe der Abdrehkurbel über das Getriebe so eingestellt, dass der hineinge-
rückte Schaltschieber (55) in Blickrichtung liegt. Das abgeschaltete Särad wird
danach so weit zurückgedreht bis sich beide Schaltschieber (55) exakt gegenü-
berstehen.
Durch Hineindrücken des Schaltschiebers (55) der abgeschalteten Säradhälfte
wird diese nun eingeschaltet, der Schaltschieber der anderen Säradhälfte wird
dabei herausgedrückt und damit die andere Säradhälfte abgeschaltet.
Die schaltbaren Säräder für den Säradstop können gegenüber den übrigen Särä-
dern eine verdrehte Stellung einnehmen.
Ist dies der Fall, wird die Vorgelegewelle nach hinten gegen die Zugfedern ge-
schwenkt und die schaltbaren Säräder von Hand so weit verdreht, bis die Schalt-
schieber zu schalten sind.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis