Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 Bedienungsanleitung

bürkert 8025 Bedienungsanleitung

Durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8025 - 8035 - SE35
Durchflussmessgerät
Durchflusstransmitter
Quickstart
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Typ 8025 - 8035 - SE35 Durchflussmessgerät Durchflusstransmitter Quickstart Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. DER QUICKSTART ..................67 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ........68 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ......... 68 4. ALLGEMEINE HINWEISE ................ 70 5. BESCHREIBUNG DES TYPSCHILDS ..........71 6. TECHNISCHE DATEN ................71 7. FLUIDISCHE INSTALLATION ..............85 8. VERKABELUNG ................... 93 9. BEDIENUNG, INBETRIEBNAHME ................123 10. WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG............ 129 11. VERPACKUNG, TRANSPORT ............129 12. LAGERUNG .
  • Seite 3 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 4: Der Quickstart

    1.1. Begriffsdefinition "Gerät" Der in diesem Quickstart verwendete Begriff "Gerät" steht immer bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und für das Durchflussmessgerät Typ 8025 in Kompakt-Ausführung, den Empfehlungen. Durchflusstransmitter Typ 8025 in Schaltschrankmontage-Ausführung oder in Wandmontage-Ausführung, das Durchflussmessgerät Typ 8035 verweist auf Informationen in diesem Quickstart oder in oder den Durchflusstransmitter Typ SE35.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb S030, S070 oder S077 angeschlossen werden. und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Durchflusstransmitter Typ 8025 in Wandmontage- oder in Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- Schaltschrankmontage-Ausführungen, ist ein Transmitter, der: heitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten - an ein Durchflusssensor Typ 8020, "Low Power"-Ausführung...
  • Seite 6 ▶ Das Gerät nicht mechanisch belasten. sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wand- oder Unter- ▶ Die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigen. putzversion angeschlossene Ausrüstung muss gemäß der Norm ▶...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Gebrauch des Geräts unter Beachtung der im vorliegenden Quick- ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs- start spezifizierten Einsatzbedingungen. spannung berühren! 4.3. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8025, 8035 oder SE35 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 8: Beschreibung Des Typschilds

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Beschreibung des Typschilds BESCHREIBUNG DES TECHNISCHE DATEN TYPSCHILDS 6.1. Technische Daten 8025 in Kompakt-Ausführung FLOW SE35/8035 HALL SUPPLY: 12-36V ... 70 mA Output: 1x4-20mA IP65 6.1.1. Betriebsbedingungen 2xRel: 30V and 42V peak or 60V ... max.
  • Seite 9: Einhaltung Von Normen Und Richtlinien

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.1.2. Einhaltung von Normen und Richtlinien Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbeschei- UL-recognized PU01 nigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 10: Elektrische Daten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten Teil Werkstoff P (bar) Stecker oder Kabelverschraubungen Metall Typschild Polyester PVDF Medienberührte Teile: PVDF (PN10) PVC + PP • Sensorarmatur, Flügelrad • PVDF • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • Dichtung •...
  • Seite 11: Technische Daten 8025 In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Schaltschrankmontage-Ausführung • Elektrische Daten der • 230 V AC / 3 A oder Die folgenden technischen Daten sind für den Durchflusstransmitter 8025 Last (nicht UL-Geräte) 40 V DC / 3 A (ohmische Last) in einer Schaltschrankmontage-Ausführung, die an ein Bürkert Sensor Typ 8020/8030 in der "Low Power"-Ausführung angeschlossen sind, gültig.
  • Seite 12 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.2.1. Betriebsbedingungen Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet Umgebungstemperatur • nicht UL-Geräte • –10...+60°C UL-recognized PU01 • UL-Geräte • 0...+40°C Luftfeuchtigkeit < 80%, nicht kondensierend Measuring UL-listed PU02 Equipment Schutzart nach EN 60529 ®...
  • Seite 13: Daten Des Angeschlossenen Durchflusssensors Für Das 8025 In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten Spannungsversorgungs- • Einheit mit beschränkter GEFAHR einheit (nicht mitgeliefert) für Leistung gemäß Kap. 9.4 der Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL- Version 12...36 V DC Norm EN 61010-1 Geräts in einer nassen Umgebung. • oder Spannungsversorgung der ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: Klasse 2 gemäß...
  • Seite 14: Technische Daten 8025 In Wandmontage-Ausführung

    Standards ein: Die folgenden technischen Daten sind für den Durchflusstransmitter • UL 61010-1 8025 in einer Wandmontage-Ausführung, die an ein Bürkert Sensor • CAN/CSA-C22.2 n°61010-1 Typ 8020, 8030 oder SE30 in der "Low Power"-Ausführung ange- schlossen sind, gültig.
  • Seite 15 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.3.4. Elektrische Daten Pulsausgang (Transistor) Polarisiert, potentialfrei • Typ • NPN/PNP (je nach Verkabelung) 12...36 V DC-Versorgungs- • Gefiltert und geregelt • Elektrische Daten • 5...36 V DC, max. 100 mA, Span- spannung • Stromkreis mit Sicherheits-Klein- nungsabfall von 2,5 V DC bei 100 mA spannung und nicht gefährlichem...
  • Seite 16 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.3.5. Daten für an den 8025 in Schutzart IP65, mit angeschlossenem Gerät, Wandmontage-Ausführung nach EN 60529 festgeschraubtem Deckel und festge- angeschlossenen Durchflusssensor schraubten Kabelverschraubungen oder eingesteckte und verschraubte Sensor-Eingang Buchse (je nach Version) •...
  • Seite 17 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten Spannungsversorgungs- • Einheit mit beschränkter Leistung gemäß Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel am Gerät gekennzeichnet einheit (nicht mitgeliefert) Kap. 9.4 der Norm EN 61010-1 für Version 12...36 V DC • oder Spannungsversorgung der UL-recognized PU01 Klasse 2 gemäß den Normen...
  • Seite 18: Technische Daten 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.5. Technische Daten 8035 Relaisausgänge • Umschaltbetrieb • Hysterese, einstellbare Schwellen- Das Durchflussmessgerät Typ 8035 besteht aus einem Durchfluss- werte, stromlos geöffnet transmitter SE35 und einem Sensor-Fitting S030 einschließlich • Elektrische Daten der •...
  • Seite 19 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.5.2. Einhaltung von Normen und Logo, Zertifiezierung Variabler Schlüssel Richtlinien am Gerät gekennzeichnet Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- UL-recognized PU01 Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbeschei- nigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 20: Technische Daten Se35 Mit

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten Teil Werkstoff P (bar) Edelstahl Schrauben Metall Stecker oder Kabelverschraubungen Typschild Polyester Medienberührte Teile: PVDF • Sensor-Fitting • Siehe Bedienungsanleitung des ent- PVC + PP PVDF (PN10) sprechenden Sensor-Fittings 6.5.5. Elektrische Daten PVC (PN10) →...
  • Seite 21 Typ 8025 - 8035 - SE35 Technische Daten 6.6.1. Betriebsbedingungen Art der Flüssigkeit Voraussetzungen Flüssigkeitsgruppe 1, Umgebungstemperatur Verboten Artikel 4 §1.c.i • SE35 mit Sensor-Fitting S070 • 0...+60°C DN ≤ 32 Flüssigkeitsgruppe 2, • SE35 mit Sensor-Fitting S077 • 0...+50°C oder DN > 32 und PNxDN ≤ 1000 Artikel 4 §1.c.i...
  • Seite 22: Fluidische Installation

    Schrauben den am Gerät angeschlossenen Spannungsversorgungen ab, und Stecker oder sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! Kabelverschraubungen ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder Typschild Polyester Schaltschrankmontage-Ausführung angeschlossene Ausrüstung Medienberührte Teile muss gemäß der Norm IEC 61010-1:2010 eine doppelte Isolierung •...
  • Seite 23: Installation 8025 In Kompakt-Ausführung

    Sicherheit in Kraft sind und die sich auf die Verwendung 7.2. Installation 8025 in gefährlicher Flüssigkeiten beziehen. Kompakt-Ausführung Um das Durchflussmessgerät 8025 in Kompakt-Ausführung korrekt WARNUNG zu installieren, sind folgende Schritte auszuführen: Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! Das Sensor-Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen, ▶...
  • Seite 24 Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation → Falls erforderlich, einen Strömungsgleichrichter verwenden, um - bei vertikaler Montage verläuft die Fließrichtung nach oben (Siehe Bild 5). die Messpräzision zu verbessern. → Die Installationshinweise in der Bedienungsanleitung des ver- - Bildung von Luftblasen in der Rohrleitung am Sensor vermeiden (Siehe Bild 5).
  • Seite 25: Installation 8035

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.2.2. 8025 in Kompakt-Ausführung in 7.3. Installation 8035 Fitting S020 einsetzen Das Durchflussmessgerät 8035 besteht aus einem Durchflusstrans- mitter SE35 und einem Sensor-Fitting S030. Um der Durchflusstrans- → Das Fitting 5 in die Rohrleitung einbauen mitter SE35 korrekt mit dem Sensor-Fitting S030 zu installieren, sind und dabei die Hinweise des Kap.
  • Seite 26: Se35 In Sensor-Fitting S030 Einsetzen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.3.3. Installation des 8035 vervollständigen - bei vertikaler Montage verläuft die Fließrichtung nach oben (Siehe Bild 5, Kap. 7.2.1). → Das Gerät verkabeln und mit Spannung versorgen (Siehe Kap. 8.6). - Bildung von Luftblasen in der Rohrleitung am Sensor-Fitting →...
  • Seite 27 Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.4.2. SE35 in Sensor-Fitting S070 oder VORSICHT S077 einsetzen Gefahr der Beschädigung bei der Installation des Fittings! → Den Durchflusstransmitter 1 in die ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanlei- Armatur des Sensor-Fittings S070 tung des Fittings genannt sind.
  • Seite 28 Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.5. Installation 8025 in der Schraube Schaltschrankmontage-Ausführung Scheibe Überwurfmut- Die Schaltschrank-Ausführung in einen Schaltschrank mit minimaler Schutzart IP54 installieren, um einen Verschmut- zungsgrad 2 innerhalb des Schaltschranks zu gewährleisten. Dichtung Kabelklemme →...
  • Seite 29 Typ 8025 - 8035 - SE35 Fluidische Installation 7.6. Installation 8025 in der 106 mm Wandmontage-Ausführung ACHTUNG Gefahr vor Sachschäden, wenn die Kabelverschraubungen CURRENT Without SOURCE SINK nicht am Gehäuse befestigt sind. With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR ▶ Vor der Montage des Wandmontage-Gehäuses die Zwischen-...
  • Seite 30: Verkabelung

    Stromversorgung des Geräts kennzeichnen. sichern Sie diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten! ▶ Geeignete Überlastschutzvorrichtungen verwenden. Bei einer ▶ Jede an den Durchflusstransmitter 8025 als Wandmontage- oder 115/230-V-AC-Version, eine Überstromschutzvorrichtung in den Schaltschrankmontage-Ausführung angeschlossene Ausrüstung Phasenleiter (L) und in den Neutralleiter (N) anschließen.
  • Seite 31 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Die Relais können beschädigt werden, wenn die folgenden Zur korrekten Funktionsweise des Geräts folgende Empfeh- Hinweise nicht eingehaltet sind. lungen bei der elektrischen Installation einhalten: • Die Relais mit einer 3 A-Sicherung (maximal) und einem •...
  • Seite 32 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Stromauf- und –abwärts des Geräts Erdungsringe in die Kunst- 8025 Versor- stoffrohre einführen und diese mit derselben Erde verbinden. Die gungs- Wandmontage- Erdungsringe müssen in Kontakt mit der Flüssigkeit sein. span- oder Schalt- nung schrank-Ausführung...
  • Seite 33: Merkmale Der Anschlusskabel

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.3. Merkmale der Anschlusskabel Merkmal der Kabel und der Ader (nicht Empfohlener Wert mitgeliefert) Außendurchmesser eines Kabels (2 Kabel 3...5 mm bei Ver- 8.3.1. 8025 in Kompakt-Ausführung, 8035 pro Kabelverschraubung) wendung der Multi- und SE35 Durchführungs-...
  • Seite 34: Verkabelung Gerät Mit 4-Poligem

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung → 8.3.3. 8025 in Wandmontage-Ausführung Mitgelieferte Buchse Typ 2508 montieren und verkabeln, wie im Bild 17 dargestellt. Merkmal der Kabel und der Ader (nicht → Empfohlener Wert Überwurfmutter [1] der Kabelver- mitgeliefert) schraubung aufschrauben.
  • Seite 35 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung → Die Spannungsversorgung und den Stromausgang gemäß einem NPN-Anschluss des Pulsausgangs der Schaltplänen in Bild 18 verkabeln. 12-36 V DC 300 mA Versorgungs- - 5-36 V DC spannung 4...20 mA-Eingang am 4...20 mA-Eingang am externen Instrument...
  • Seite 36: Einstellung Der Auswahlschalter

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.5. Einstellung der Auswahlschalter Tabelle 5:  Stelle des Auswahlschalters FLOW SENSOR je nach  dem Signalausgang des Durchflusssensors  Ausgangssignal des getrennten Position des Auswahl- Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Durchflusssensors schalters FLOW SENSOR → Puls NPN (Hall) Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen: Siehe Kap. 8.5.1 bis 8.5.3.
  • Seite 37 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Tabelle 6:  Stelle des Auswahlschalters SOURCE/SINK je nach  8.6. Verkabelung 8025 in Kompakt- Anschlussart des Stromausgangs, Version mit Relais Ausführung, 8035 und SE35, mit oder ohne Relais, mit Anschluss des Stelle des Auswahlschalters SOURCE/ Kabelverschraubungen SINK bei einer Version mit Relais 4...20 mA-Stromausgangs Nicht verkabelt (Drahtbrücke SOURCE eingesteckt) 8.6.1.
  • Seite 38: Anschluss Der Relais (Version Mit Relaisausgängen)

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.2. Anschluss der Relais (Version mit Relaisausgängen) Without SOURCE SINK GEFAHR With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL- Geräts in einer nassen Umgebung. ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: - Die Relaisausgänge mit einer maximalen Wechselspannung von 16 Veff und 22,6 VSpitze versorgen.
  • Seite 39: Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang Und Pulsausgang, Version 12...36 V Dc, Ohne Relais

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.3. Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang und Pulsausgang, Version 12...36 V DC, ohne Relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 40 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20 mA-Eingang am 4...20 mA-Eingang am 300 mA 300 mA Versorgungs- externen Instrument externen Instrument Versorgungsspannung spannung 12-36 V DC 12-36 V DC Without Without SOURCE SINK SOURCE SINK With With Supply PULSE...
  • Seite 41: Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang Und Pulsausgang, Version 12...36 V Dc, Mit Relais

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.4. Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang und Pulsausgang, Version 12...36 V DC, mit Relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 42 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Anschluss des Stromausgangs als Quelle Anschluss des Stromausgangs als Senke 4...20 mA-Eingang am Versorgungs- 4...20 mA-Eingang am Versorgungsspannung externen Instrument spannung externen Instrument 300 mA 300 mA 12-36 V DC 12-36 V DC Iout Iout Auswahlschalter Auswahlschalter SOURCE/SINK SOURCE/SINK Without Without...
  • Seite 43 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung NPN-Anschluss des Pulsausgangs PNP-Anschluss des Pulsausgangs Versorgungsspannung Versorgungsspannung 12-36 V DC 12-36 V DC 300 mA 300 mA 5-30 V DC 5-30 V DC Brücke Brücke Without SOURCE SINK With Without SOURCE SINK Supply PULSE With 12..36Vdc...
  • Seite 44 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Klemmleiste 1: Die rote Ader ist an der Klemme NC angeschlossen, um den Anschluss NC: Nicht belegt (Anschlussklemme für den des 4...20 mA-Ausgangs zu erleichtern (siehe Bild 32). Die Drahtbrücke 4 4...20 mA-Ausgang) zwischen L+ und NC ermöglicht die Versorgung der Klemme NC.
  • Seite 45 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20 mA-Eingang am externen Instrument Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL T 125 mA Spannungsversorgung 115/230 V AC Bei Verkabelung des Stromausgangs die Brücke zwi- schen den NC und L+ Klemmen entfernen.
  • Seite 46 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung NPN-Anschluss des Pulsausgangs PNP-Anschluss des Pulsausgangs 5-36 V DC 5-36 V DC Brücke Brücke Without Without With With Supply PULSE Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 12..36Vdc OUTPUT 8025: 8025: FLOW SENSOR FLOW SENSOR COIL COIL T 125 mA...
  • Seite 47 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.6.6. Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang und Pulsausgang, Version 115/230 V AC, mit Relais → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Die im Kap. 8.6.1 angegebenen Hinweise zur Verkabelung beachten.
  • Seite 48 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 4...20 mA-Eingang am 4...20 mA-Eingang am externen Instrument externen Instrument Without SOURCE SINK With Without SOURCE SINK Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT FLOW SENSOR COIL FLOW SENSOR T 125 mA...
  • Seite 49 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung NPN-Anschluss des Pulsausgangs PNP-Anschluss des Pulsausgangs 5-36 V DC 5-36 V DC Brücke Brücke Without SOURCE SINK Without With SOURCE SINK With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT 8025: 8025: FLOW SENSOR COIL FLOW SENSOR...
  • Seite 50 Schalter A : Siehe Kap. 8.5.1 Bild 38 :  Klemmenbelegung einer Wandmontage- oder Schaltschrankmontage-Ausführung, 12...36 V DC, ohne Relais  Der Stromausgang sowie der Pulsausgang des Durchflusstransmitters 8025 in Wandmontage- oder in Schaltschrankmontage-Ausführung, 12...36 V DC, ohne Relais, werden wie diejenigen eines Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-Ausführung, Version 12...36 V DC, ohne Relais, mit Kabelverschraubungen verkabelt. →...
  • Seite 51 Bei einer Wandmontage-Ausführung die Verkabelungshinweise im Kap. 8.8.1 berücksichtigen. → Vor der Verkabelung des Geräts die Auswahlschalter auf der Elektronikplatine einstellen (siehe Kap. 8.5). → Den Durchflusssensor an den Durchflusstransmitter 8025 gemäß Kap. 8.7.3 anschließen. Klemmleiste 1: Iout: 4...20 mA-Stromausgang L+: Positive Spannungsversorgung L–: Negative Spannungsversorgung...
  • Seite 52: Anschluss Durchflusssensor An Durchflusstransmitter 8025

    Relais gemäß dem Kap. 8.6.2 anschließen. Der Stromausgang sowie der Pulsausgang des Durchflusstransmitters 8025 in Wandmontage- oder in Schaltschrankmontage-Ausführung, 12...36 V DC, mit Relais, werden wie diejenigen eines Durchflussmessgeräts 8025 in Kompakt-Ausführung, 12...36 V DC, mit Relais, mit Kabelverschraubungen verkabelt.
  • Seite 53 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.8. Verkabelung 8025, Wandmontage- Kabel der Ausgänge Ausführung, 115/230 V AC, mit oder ohne Relais Versorgungskabel, Kabel des 12...36 V DC oder Durchfluss- 115/230 V AC sensors 8.8.1. Hinweise zur Verkabelung einer Wandmontage-Ausführung Bild 41 : ...
  • Seite 54 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.8.2. Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang und Pulsausgang, Version 115/230 V AC, ohne Relais → Vor der Verkabelung des Geräts auf die Hinweise des Kap. 8.8.1 achten. Klemmleiste 2 PE: Abschirmung (grün/gelb Ader, im Werk verkabelt) Träge Sicherung 3: Schutzsicherung der Spannungsversorgung 115 V AC...
  • Seite 55 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Without Without With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR COIL SENSOR NPN SENSOR 1 PULSE INPUT FLOW SENSOR COIL 1 PULSE INPUT SUPPLY COIL...
  • Seite 56 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung Without With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR 1 PULSE INPUT COIL SUPPLY 3 NC 4 NC 4 NC 4 PE FLOW SENSOR 5 6 7 8 9 10 Brücke...
  • Seite 57 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung 8.8.3. Verkabelung Spannungsversorgung, Stromausgang und Pulsausgang, Version 115/230 V AC, mit Relais → Vor der Verkabelung des Geräts auf die Hinweise des Kap. 8.8.1 achten. Klemmleiste 1 Iout: 4...20 mA-Stromausgang (grüne Ader, im Werk...
  • Seite 58 Klemmleiste 9: Anschluss Relais 2: Siehe Kap. 8.6.2 Stecker 10: Anschluss des Durchflusssensors Bild 46 :  Klemmenbelegung einer Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC, mit Relais  Der Anschluss des Pulsausgangs einer Durchflusstransmitters 8025 in Wandmontage-Ausführung mit Relais erfolgt wie derjenige einer Version ohne Relais. → Siehe Bild 44 und Bild 45 in Kap. 8.8.2.
  • Seite 59 Typ 8025 - 8035 - SE35 Verkabelung CURRENT Without CURRENT SOURCE SINK Without SOURCE SINK With With Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT Supply PULSE 12..36Vdc OUTPUT COIL SENSOR NPN SENSOR FLOW SENSOR COIL SENSOR NPN SENSOR 1 PULSE INPUT FLOW SENSOR...
  • Seite 60: Bedienung, Inbetriebnahme

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme BEDIENUNG, INBETRIEBNAHME 9.2. Bedienebenen des Geräts Das Gerät verfügt über zwei Bedienebenen: Die Prozess-Ebene und 9.1. Sicherheitshinweise die Einstellungs-Ebene. Tabelle 7:  Grundeinstellung des Geräts  WARNUNG Funktion Grundeinstellung Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! SPRACHE English Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie...
  • Seite 61 Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme Prozess-Ebene Einstellungs-Ebene 12.6 L/MIN. > 5 s ENTER 0..9 16.45 MA Parametriermenü Testmenü 0..9 ENTER 87654 L SPRACHE OFFSET > 5 s EINHEIT SPAN 231 L. K-FAKTOR FREQUENZ 0..9 STROM DURCHFLU PULS ENDE 0..9...
  • Seite 62: Beschreibung Navigationstasten Und Zustands-Leds

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme 9.3. Beschreibung Navigationstasten und Zustands-LEDs • Angezeigte Funktion auswählen • Einstellungen bestätigen • Funktionen nach oben durchlaufen • Ausgewählte Ziffer erhöhen Zustands-LED, Relais 2 (LED AN = Kontakt geschlossen) Zustands-LED, Relais 1 •...
  • Seite 63: Verwendung Der Navigations-Tasten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme 9.4. Verwendung der Navigations-Tasten Sie wollen... Drücken Sie... sich in den Funktionen einer Ebene oder eines Menüs bewegen • nächste Funktion: • vorherige Funktion: 0..9 das Parametriermenü anzeigen ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene das Testmenü...
  • Seite 64: Display-Sprache Auswählen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme 9.5. Display-Sprache auswählen 9.6. K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben Beim ersten Einschalten ist die Display-Sprache Englisch. Das Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohr- leitung mittels des K-Faktors des Fittings.
  • Seite 65 Typ 8025 - 8035 - SE35 Bedienung, Inbetriebnahme Der letzte K-Faktor des Fittings wird ENTER ENTER angezeigt, ob eingegeben oder K-FAKTOR TEACH N K=0000.00 mittels Teach-in bestimmt. → Parameter bestätigen. 0..9 → K-Faktor (Wert zwischen 0,0001 und 9999,9) des verwendeten...
  • Seite 66: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, VERPACKUNG, TRANSPORT FEHLERBEHEBUNG ACHTUNG Transportschäden! 10.1. Sicherheitshinweise Ein unzureichend geschütztes Gerät kann durch den Transport beschädigt werden. GEFAHR ▶ Transportieren Sie das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! in einer stoßfesten Verpackung.
  • Seite 67: Entsorgung Des Geräts

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Entsorgung des Geräts ENTSORGUNG DES GERÄTS Tabelle 8:  Lagertemperatur je nach Ausführung des Geräts  → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. Gerätetyp Spannungs- UL Lagertemperatur versorgung ACHTUNG 12...36 V DC –10...+60°C Durchflussmess- Umweltschäden durch Teile, die durch Flüssigkeiten kontami- gerät 8025 in 12...36 V DC 0...+40°C niert wurden! Kompakt-Ausführung...
  • Seite 68 Typ 8025 - 8035 - SE35 Entsorgung des Geräts deutsch...
  • Seite 70 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8035Se35

Inhaltsverzeichnis