Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Im Fall Von Problemen (Für Den Händler) - EdilKamin CHERIE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
Bedienfeld abgeschaltet
Fernbedienung (auf Wunsch)
leistungsschwach
Austretende Luft nicht warm
Es erscheint keine Flamme (diese
erscheint 5 Minuten nach dem
Drücken der Taste 0/1)
Mangelndes Anzünden
"Batterie leerPrüf" wird auf dem
Bedienungsdisplay angezeigt
Die Einschalt- bzw. Ausschaltphase
startet nicht zur gewünschten Zeit
RATSCHLÄGE IM FALL VON PROBLEMEN (für den Händler)
1) Problem Luftsen. (greift ein, wenn der Flusssensor unzureichenden Verbrennungsluftstrom feststellt).
Abschalten wegen mangelnden Unterdrucks im Verbrennungsraum
Der Luftstrom kann unzureichend sein, weil die Tür geöffnet ist oder nicht dicht schließt (z. B. Dichtung), wenn ein
Problem bei der Luftansaugung oder dem Rauchabzug besteht, der Brenntiegel verstopft ist (mit trockener Luft
reinigen).
Die Eingriffsschwelle des Flusssensors überprüfen ( in den Parametern für den Händler). Der Unterdruckalarm
kann auch während der Anzünd-Phase auftreten.
2) Problem Abgasgeb (greift ein, wenn der Umdrehungssensor des Rauchabzugs eine Störung feststellt)
Abschalten wegen Störung des Umdrehungssensors des Rauchabzugsmotors
- Betrieb des Rauchabzugs überprüfen ( Anschluss des Umdrehungssensors)
- Sauberkeit des Rauchabzugs überprüfen
- Elektroanlage überprüfen (Erdung)
3) FlamAus NoPellet (greift ein, wenn das Thermoelement eine niedrigere als eine eingegebene Temperatur feststellt und
dies als Fehlen der Flamme interpretiert) Abschalten wegen Temperatursturz der Rauchgase
Die Flamme kann erloschen sein wegen.
- Pelletmangel.
- Zuviel Pellet hat die Flamme erstickt.
- Einschreiten des Höchsttemperatur-Thermostats (seltener Fall, da dies der Übertemperatur der Rauchgase
entspräche).
MÖGLICHE PROBLEME
URSACHE
Fehlen von Netzspannung
Zu große Entfernung vom Ofen
Batterie der Fernbedienung leer
Zuviel Ruß im Wärmetauscher
Die Befüllung der Förderschnecke ist
nicht erfolgt
Ansammlung von unverbrannten
Rückständen im Brenntiegel
Pufferbatterie im Inneren der
elektronischen Schaltkarte verbraucht
Falsche Einstellung:
Aktuelle Uhrzeit
Programm-Aktivierung
Aktivierung des Tagesprogramms
LÖSUNG
Prüfen, ob das Netzkabel ù
angeschlossen ist
Sicherung prüfen (zur Steckdose,
Seite 129)
Sich dem Ofen nähern
Prüfen und gegebenenfalls die Batterie
wechseln
Den Wärmetauscher im Inneren des
Brennraums mit den speziellen
Stangen säubern (siehe Seite 154)
Befüllung der Förderschnecke
vornehmen (siehe Absatz zum
Anzünden, Seite 146)
Brenntiegel reinigen
Pufferbatterie auswechseln
Verificare secondo indicazioni
152

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simpaty serieVintageMoonFunnySpace

Inhaltsverzeichnis