Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitshinweise - Protool CSP 68 Bedienungsanleitung

Handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CSP 68/E - D Seite 4 Donnerstag, 27. Mai 1999 10:03 10

Technische Daten

Handkreissäge
Nennaufnahme
Leerlaufdrehzahl
Drehzahlvorwahl / Constant-Electronic
Anlaufstrombegrenzung
Spindelarretierung
Sägeblatt
ø
Bohrung
Zahnbreite
Blattstärke
Schnittiefe
bei 90°
bei 45°
Schnittwinkel
Gewicht (ohne Zubehör)
Schutzklasse
Bedienelemente
1 Einschaltsperre
2 Ein/Aus-Schalter
3 Spindelarretierung
4 Spanauswurf
5 Befestigungsschraube für Spaltkeil
6 Hebel für Pendelschutzhaube
7 Grundplatte
8 Pendelschutzhaube
9 Parallelanschlag
10 Schutzhaube
11 Flügelschraube für Parallelanschlag
12 Schnittlinienkante
13 Flügelschrauben für Schnittwinkeleinstellung
14 Skala
15 Griff
16 Stellrad für Drehzahlvorwahl (CSP 68 E)
17 Innensechskantschlüssel
18 Spannschraube
19 Spannflansch
20 Sägeblatt
21 Aufnahmeflansch
22 Spaltkeil
23 Spindel
24 Spannhebel für Schnittiefeneinstellung
25 Skala für Schnittiefe
Sonderzubehör (siehe Anhang):
26 Führungsschienen
27 Schraubzwingen
28 Winkeleinheit
29 Verbindungsstück
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Lieferumfang.
4
CSP 68
CSP 68 E
1300 W
1500 W
4800 min
-1
1800 - 3800 min
190 mm
190 mm
30 mm
30 mm
2,6 mm
2,6 mm
1,6 mm
1,6 mm
0...68 mm
0...68 mm
0...50 mm
0...50 mm
90°... 45°
90°... 45°
5,4 kg
5,5 kg
II /
II /

Sicherheitshinweise

Ein gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät
ist nur möglich, wenn Sie die Bedie-
nungsanleitung vollständig lesen und
die darin enthaltenen Anweisungen
genau befolgen.
Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie dem
beiliegenden Blatt.
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen
betreiben.
Die Maschine darf nicht naß sein und nicht in feuch-
ter Umgebung betrieben werden.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Maschine,
das Kabel und den Stecker. Lassen Sie Schäden nur
von einem Fachmann beseitigen.
Nehmen Sie die Maschine nur mit den zugehörigen
Schutzvorrichtungen in Betrieb.
Betreiben Sie die Maschine immer mit Spaltkeil.
Die Pendelschutzhaube muß sich frei bewegen kön-
nen, sie darf nicht festgeklemmt werden.
Die Spindel-Arretiertaste (3) darf nur bei stillste-
hendem Sägeblatt betätigt werden.
Stecken Sie den Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose.
Tragen Sie eine Schutzbrille, Gehörschutz und
Schutzhandschuhe.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist gesundheits-
schädlich. Staubabsaugung verwenden und Staub-
schutzmaske tragen.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet
werden.
D
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Csp 68 e

Inhaltsverzeichnis