Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitlich Montiertes Handrad Für Antriebe Der Größen 70 Und 87 - Emerson Fisher 657 Betriebsanleitung

Membranstellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D100306X0DE
Seitlich montiertes Handrad für Antriebe der Größen 70 und 87
Ein seitlich montiertes Handrad (Abbildung 17) wird bei Antrieben der Größen 70 und 87 normalerweise als manueller Hilfsantrieb
verwendet. Diese Bauart wird häufig verwendet, um das Ventil unter Last zu öffnen oder zu schließen. Durch Drehen des Handrads
gegen den Uhrzeigersinn über die Neutralstellung hinaus wird das Stellventil geöffnet. Ein Laufbuchsenpaar (Pos. 34 und 46,
Abbildung 17) betätigt das Ventil durch Verschieben der Ventilspindel.
Die folgenden Anweisungen beschreiben die vollständige Zerlegung und den vollständigen Zusammenbau. Die Zerlegung nur bis
zu dem Punkt vornehmen, der für die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten nötig ist; dann den Zusammenbau mit
dem entsprechenden Schritt beginnen.
Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 8 oder 10 und 13.
Zerlegung des seitlich montierten Handrads (Größen 70 und 87)
1. Das Regelventil mit dem Bypass umgehen, den Membrandruck auf Atmosphärendruck reduzieren und die Leitung vom oberen
Membrangehäuse (Pos. 1) trennen.
2. Das Abdeckband (Pos. 60) abnehmen und die Federspannung durch Drehen der Federeinstellvorrichtung (Pos. 12) gegen den
Uhrzeigersinn lösen.
3. Schrauben und Muttern des Membrangehäuses (Pos. 22 und 23) abschrauben, dann das obere Membrangehäuse (Pos. 1)
abheben und die Membran (Pos. 2) entnehmen.
4. Schraube (Pos. 3) und Unterlegscheibe (Pos. 25) herausschrauben, dann die Membranplatte (Pos. 4) entfernen.
5. Die Antriebsfeder (Pos. 6), die obere Laufbuchse (Pos. 34) und den Federteller (Pos. 11) aus dem Zylinder der Antriebslaterne
herausheben. Dadurch werden das Nadellager und die Laufringe (Pos. 37 und 38) freigelegt.
6. Die Hälften des Spindelschlosses (Pos. 26) durch Lösen der beiden Schrauben trennen. Die Antriebsspindel (Pos. 10) entfernen.
7. Die Hubanzeige (Pos. 14) entfernen.
VORSICHT
Um Schäden am Produkt zu verhindern, die Neutralstellungs-Anzeigeskala nach Ausführung des nächsten Schrittes nicht
bewegen.
8. Das Handrad drehen, um die untere Laufbuchse (Pos. 46) anzuheben, bis sie vom Schneckenrad (Pos. 44) frei ist. Die untere
Laufbuchse und den Keil (Pos. 47) herausheben. Die Neutralstellungs-Anzeigeskala (Pos. 59) NICHT verschieben.
9. Zwei Feststellschrauben (Pos. 40) lösen, dann den Lagerhalter-Flansch (Pos. 39) und die damit verbundene
Federeinstellvorrichtung (Pos. 12) abschrauben. Hierzu ein geeignetes Werkzeug am offenen Ansatz des Flansches ansetzen.
Das Schneckenrad und die beiden Nadellager (Pos. 42) zu beiden Seiten des Schneckenrads entfernen.
10. Die Federeinstellvorrichtung (Pos. 12) vom Lagerhalter-Flansch (Pos. 39) lösen. Die Schneckenwelle (Pos. 45) und zugehörige
Teile können zum Austauschen oder Schmieren falls erforderlich demontiert werden. Dazu zuerst die Kontermutter (Pos. 54)
und das Handrad (Pos. 51) entfernen. Darauf achten, dass die kleine Kugel (Pos. 55) und die Feder (Pos. 56) nicht verloren
gehen.
11. Zwei Feststellschrauben (Pos. 41) lösen und den vorderen und hinteren Halter (Pos. 48 und 49) abschrauben. Die Kugellager
(Pos. 50) kommen zusammen mit den Haltern heraus. Die Schneckenwelle (Pos. 45) entfernen.
Zusammenbau des seitlich montierten Handrads (Größen 70 und 87)
1. Der vordere und der hintere Halter (Pos. 48 und 49) verfügen im Gewinde jeweils über einen Schlitz für eine Feststellschraube
(Pos. 41). Die Kugellager (Pos. 50) mit Anti-Seize-Paste (Pos. 244) füllen und ein Kugellager in den hinteren Halter (Pos. 49)
einlegen (siehe Abbildung 17).
2. Den hinteren Lagerhalter samt Kugellager (Pos. 49 und 50) in die Antriebslaterne (Pos. 9) einschrauben. Den Schlitz im
Lagerhalter auf die Bohrung für die Feststellschraube in der Antriebslaterne ausrichten, die Feststellschraube (Pos. 41) einsetzen
und anziehen.
Stellantrieb 657 (30/30i bis 70/70i und 87)
Juli 2016
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis