Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 657 Betriebsanleitung Seite 16

Membranstellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellantrieb 657 (30/30i bis 70/70i und 87)
Juli 2016
7. Die Handradschraube (Pos. 145) aus dem Handradgehäuse herausziehen. Die Antriebsmutter (Pos. 132) kommt zusammen mit
der Schraube heraus. Bei den Antriebsgrößen 34 und 40 auch die Buchse (Pos. 151, Abbildung 13 oder 14) entfernen.
8. Falls erforderlich, die beiden Kugellager (Pos. 152) ausbauen: eines aus dem Lagerhalter und das andere aus dem
Handradgehäuse.
Zusammenbau des seitlich montierten Handrads (Größen 34 bis 60 und 34i bis 60i)
Klicken Sie hier oder verwenden Sie den folgenden QR-Code für ein Video bezüglich der Montage eines seitlich
montierten Handrads auf einem Stellantrieb
1. Die Kugellager (Pos. 152) mit Anti-Seize-Paste (Pos. 244) füllen. Ein Lager und die Buchse (Pos. 151, Abbildung 13 oder 14) in
das Handradgehäuse (Pos. 142) einlegen. Die Buchse wird bei Handrädern von Antrieben der Größen 45/45i bis 60/60i nicht
verwendet.
2. Anti-Seize-Paste (Pos. 244) auf das Gewinde der Handradschraube (Pos. 145) auftragen und die Antriebsmutter (Pos. 132) auf
die Schraube schrauben. Das zweite Kugellager (Pos. 152) auf die Schraube schieben und das Ende der Schraube entweder in
die Buchse (Pos. 151, Abbildung 13 oder 14) für die Größen 34/34i und 40/40i oder in das Lager für die Größen 45/45i bis 60/60i
einsetzen.
3. Den Lagerhalter (Pos. 136) in das Gehäuse (Pos. 142) schrauben. Den Lagerhalter fest anziehen und dann um eine
Viertelumdrehung lösen. Die Feststellschraube (Pos. 168, Abbildung 13 oder 14) festziehen, um den Lagerhalter zu fixieren.
4. Lithiumfett (Pos. 241) auf die Nut im Handradgehäuse (Pos. 142) auftragen. Die Feder (Pos. 56) und die Kugel (Pos. 55) in das
Handrad (Pos. 51) einsetzen. Kugel und Feder im Handrad festhalten und dabei das Handrad, die Unterlegscheibe (Pos. 149),
den Federring (Pos. 150) und die Kontermutter (Pos. 54) auf das Ende der Handradschraube (Pos. 145) aufsetzen. Die Mutter
anziehen.
5. Die Befestigungsschraube des Zeigers (Pos. 159, nicht abgebildet) und den Zeiger (Pos. 160) positionieren. Die Schraube
(Pos. 161) einsetzen und anziehen.
6. Bei Handrädern für Antriebe der Größen 45/45i, 50/50i und 60/60i die beiden Hebel (Pos. 146) mit den Kopfschrauben
(Pos. 156) zusammenschrauben. Bei Handrädern für Antriebe der Größen 34/34i und 40/40i die beiden Hebel mit den
Maschinenschrauben (Pos. 156) zusammenschrauben.
7. Schritt a. für Antriebe der Größen 34 bis 60 und Schritt b. für die Größen 34i bis 60i verwenden.
a. Für Antriebsgrößen 34 bis 60: Wenn das Handrad von der Antriebslaterne (Pos. 9, Abbildung 6, 8 oder 10) entfernt wurde,
das Handrad an der Laterne anbringen. Die ordnungsgemäße Ausrichtung mithilfe der Passstifte gewährleisten. Bei den
Antriebsgrößen 34 und 40 die Bügelschrauben und J-Schrauben (Pos. 166 und 143) an der Laterne positionieren und die
Sechskantmuttern (Pos. 170 und 147) handfest anziehen, um das Handrad zu fixieren. Bei den Antriebsgrößen 45 bis 60 die
Bügelschrauben (Pos. 166 und 143) an der Laterne positionieren und die Sechskantmuttern (Pos. 170 und 144) handfest
anziehen, um das Handrad zu fixieren. Die Kopfschrauben (Pos. 163) sollten eng an den Stegen der Laterne anliegen, um die
Stabilität zu erhöhen. Die Muttern (Pos. 144 für die Antriebsgrößen 30 und 40, Pos. 158 für die Antriebsgrößen 45 bis 60)
anziehen. Bei den Antriebsgrößen 34 und 40 die Muttern der Bügelschrauben schließlich mit 81 Nm (60 lbf-ft) (Pos. 170)
bzw. 41 Nm (30 lbf-ft) (Pos. 147) anziehen. Bei den Antriebsgrößen 45 bis 60 die Muttern der Bügelschrauben schließlich mit
163 Nm (120 lbf-ft) (Pos. 170) bzw. 41 Nm (30 lbf-ft) (Pos. 144) anziehen. Sicherstellen, dass das Handrad plan zur
Montageplatte und lotrecht zur Antriebslaterne verbleibt.
b. Für Antriebsgrößen 34i bis 60i: Wenn das Handrad von der Antriebslaterne (Pos. 9, Abbildung 7, 9 oder 10) entfernt wurde,
das Handrad an der Laterne anbringen. Die ordnungsgemäße Ausrichtung mithilfe der Passstifte gewährleisten. Die oberen
Kopfschrauben (Pos. 256) auf der Baugruppe positionieren und handfest anziehen, um das Handrad zu fixieren. Die
Abstandhalter (Pos. 258) zwischen Laterne und Handrad legen, Kopfschrauben (Pos. 257) positionieren und handfest
anziehen. Bei den Antriebsgrößen 34i und 40i die Kopfschrauben (Pos. 256) schließlich mit 81 Nm (60 lbf-ft) und mit 41 Nm
(30 lbf-ft) (Pos. 257) anziehen. Bei den Antriebsgrößen 45i und 60i die Kopfschrauben (Pos. 256) schließlich mit 163 Nm
(120 lbf-ft) und mit 41 Nm (30 lbf-ft) (Pos. 257) anziehen.
8. Die Hebel (Pos. 146) wie in Abbildung 11 oder 12 dargestellt positionieren. Den Gelenkzapfen des Hebels (Pos. 153) einsetzen
und den Haltering (Pos. 154) auf dem Gelenkzapfen einrasten.
16
657.
Betriebsanleitung
D100306X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis