Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oben Montiertes Handrad; Zerlegung Des Oben Montierten Handrads - Emerson Fisher 657 Betriebsanleitung

Membranstellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D100306X0DE
6. Das obere Membrangehäuse (Pos. 1) auf die Membran (Pos. 2) setzen und die Löcher ausrichten.
Hinweis
Wenn Antriebsmembranen im Feld ausgetauscht werden, darauf achten, dass die Schrauben des Membrangehäuses mit dem
korrekten Drehmoment angezogen werden, damit einerseits Lecks vermieden werden und andererseits das Material nicht
beschädigt wird. Bei Antrieben der Größen 30/30i bis 70/70i und 87 einen manuellen Drehmomentschlüssel für das folgende
Anzugsverfahren verwenden.
VORSICHT
Durch zu festes Anziehen der Membrangehäuseschrauben und -muttern (Pos. 22 und 23) kann die Membran beschädigt
werden. Ein Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) nicht überschreiten.
Hinweis
Für diese Schrauben und Muttern kein Schmiermittel verwenden. Befestigungselemente müssen sauber und trocken sein.
7. Die Schrauben (Pos. 22) einsetzen und die Sechskantmuttern (Pos. 23) folgendermaßen anziehen. Die ersten vier
Sechskantmuttern, die angezogen werden, sollen sich jeweils gegenüberliegen und im Winkel von 90_ zueinander stehen.
Diese vier Sechskantmuttern mit einem Drehmoment von 13 Nm (10 lbf-ft) anziehen.
8. Die übrigen Sechskantmuttern im Uhrzeigersinn über Kreuz mit einem Drehmoment von 13 Nm (10 lbf-ft) anziehen.
9. Diesen Vorgang wiederholen, indem vier gegenüberliegende und im Winkel von 90_ zueinander stehende Sechskantmuttern
mit einem Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) angezogen werden.
10. Die übrigen Sechskantmuttern im Uhrzeigersinn über Kreuz mit einem Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) anziehen.
11. Nach dem Anziehen der letzten Sechskantmutter mit einem Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) sind alle Sechskantmuttern in
kreisförmiger Reihenfolge erneut mit einem Drehmoment von 27 Nm (20 lbf-ft) anzuziehen.
12. Danach die Schrauben nicht weiter anziehen.
13. Den Antrieb gemäß den Anweisungen im Installationsabschnitt auf dem Ventil montieren.

Oben montiertes Handrad

Ein oben montiertes Handrad (Abbildungen 11 und 12) wird normalerweise als gehäusemontierter einstellbarer
Aufwärtshubbegrenzer verwendet, um ein vollständiges Einfahren der Antriebsspindel zu begrenzen. Durch Drehen des Handrads
im Uhrzeigersinn wird die Handradspindel (Pos. 133, Abbildung 11 und 12) nach unten bewegt und die Feder zusammengedrückt.
Die folgenden Anweisungen beschreiben die vollständige Zerlegung und den vollständigen Zusammenbau des oben montierten
Handrads. Die Zerlegung nur bis zu dem Punkt vornehmen, der für die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten nötig
ist; dann den Zusammenbau mit dem entsprechenden Schritt beginnen.
Die Positionsnummern beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf Abbildung 11 (Größen 30/30i bis 60/60i) und Abbildung 12
(Größen 70/70i und 87).

Zerlegung des oben montierten Handrads

1. Das Handrad (Pos. 51) so gegen den Uhrzeigersinn drehen, dass es keine Federspannung verursacht.
2. Das Regelventil mit dem Bypass umgehen. Den Membrandruck auf Atmosphärendruck reduzieren. Die Leitung vom Anschluss
oben am Handradgehäuse (Pos. 142, Abbildung 11 oder 12) trennen.
WARNUNG
Durch die vorgespannte Federkraft kann das obere Membrangehäuse (Pos. 1) vom Antrieb weggeschleudert werden. Um
Personenschäden zu vermeiden, die Federeinstellvorrichtung (Pos. 12) aus der Antriebslaterne herausschrauben, bis die
gesamte Federspannung gelöst ist. Dann die Gehäuseschrauben (Pos. 22) vorsichtig entfernen.
Stellantrieb 657 (30/30i bis 70/70i und 87)
Juli 2016
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis