Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments HT-POWERTEST 0701 3P Bedienungsanleitung Seite 6

Menuestruktur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menuestruktur HT POWERTEST 0701/02 3P
den Prüfling geschaltet. Aktive Messungen sind die Berührstrommessung, die
Differenzstrommessung und die Leistungsanalyse.
Bei „Messung passiv" wird anstatt der Differenzstrommessung die
Ersatzableitstrommessung durchgeführt.
Hinweis: Für Drehstromgeräte sind passive Messungen nicht sinnvoll, da die
Ersatzableitstrommessung größere Messwerte für den Schutzleiterstrom anzeigen
kann als in der Praxis vorkommen. Daher sollte diese Einstellung für
Drehstromgeräte nach Möglichkeit gemieden werden.
„Anwender Profi" heißt, dass keine Bedienhinweise zur Messung erscheinen.
Bei „Anwender Standard" wird vor jeder Anschlussänderung oder notwendigen
Bedienung ein entsprechender knapper Hinweis gegeben.
„Ablauf Auto" heißt, dass Messungen, bei denen keine Bedienung notwendig ist,
automatisch beendet werden. Danach wird die folgende Messung automatisch
gestartet.
Bei „Ablauf Schrittweise" muss jeder Messschritt mit der „Weiter"-Taste bestätigt
werden.
Hinweis: Die Differenzstrommessung läuft nicht automatisch weiter, da der
Prüfling in verschiedenen Betriebszuständen geprüft werden soll.
Setup 2
Vorschrift
DIN VDE 0701
USSQ
113 V
ID Nr Eing
Barcode
Setup 3
Menü
Bei Einstellung Transponder kann einTransponder an die serielle Schnittstelle
angeschlossen werden, um 125 kHz Transponder zu lesen. Das Lesen ist erst
aktiv, wenn der Cursor im Identnummernfeld ist.
Wenn Steurbarcode , definieren die ersten 4 Zeichen vor der Identnummer, die
durch den Barcodeleser eingelesen wurde, den Steurbarcode. Der Steurbarcode
wird im Identnummerfeld nicht angezeigt. Bei St-Bc sichtbar wird der
Steuerbarcode mit angezeigt und abgespeichert
Bedeutung der Steurbarcodezeichen:
1. Norm, berührbare leitfähige Teile, Heizleistung
0 - VDE0701, keine berührbare leitfähige Teile, keine Heizleistung
1 - VDE0701, keine berührbare leitfähige Teile, Heizleistung siehe dritte
Ziffer
2 - VDE0701, berührbare leitfähige Teile ja, keine Heizleistung
3 - VDE0701, berührbare leitfähige Teile ja, Heizleistung siehe dritte Ziffer
4 - VDE0702, keine berührbare leitfähige Teile, keine Heizleistung
5 - VDE0702, keine berührbare leitfähige Teile, Heizleistung siehe dritte
Ziffer
6 - VDE0702, berührbare leitfähige Teile ja, keine Heizleistung
7 - VDE0702, berührbare leitfähige Teile ja, Heizleistung siehe dritte Ziffer
HT Instruments GmbH
DIN VDE 0702, DIN VDE 0751,DIN VDE 0544
70V, 113V, 141V, 500V (nur bei Option
Schweißgerät)
Steuerbarcode, St-Bc sichtbar, Transponder
Weiter
Seite 4 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-powertest 0702 3p

Inhaltsverzeichnis