Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Regenmessers; Batterien Einlegen Und Wechseln - Auriol H13726 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Premium-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigen Sie den Windmesser wie unten abgebildet
mit den beigefügten Innensechskantschrauben, Unter-
legscheiben, Befestigungsschrauben und Muttern.
Vergewissern Sie sich nach der Montage, dass der
Windmesser waagerecht ausgerichtet ist und festen
Halt hat. Eine waagerechte Lage ist notwendig, um
eine genaue Messung durchzuführen.
Windfahne
Windrad
Innensechskantschraube
Befestigungsschelle

Aufstellen des Regenmessers:

Suchen Sie für den Regenmesser einen geeigneten
Standort.
– Der Standort muss im Freien sein. Er darf nicht
von Gegenständen und Hindernissen beeinträch-
tigt werden. Nicht unter Sträucher oder neben
Mauern positionieren.
– Der Regenfall muss ungehindert auf den Regen-
messer einwirken können, damit eine genaue
Regenmessung erfolgen kann.
– Achten Sie darauf, dass das Regenwasser sich
nicht unter dem Regenmesser sammelt. Es muss
ungehindert abfließen können.
– Der Regenmesser muss in Reichweite der Funküber-
tragung aufgestellt werden. Mauern und Wände
reduzieren die Funkreichweite. Überprüfen Sie
vor der endgültigen Platzwahl den Funkempfang
mit der Wetterstation.
Haben Sie einen geeigneten Platz gefunden, verge-
wissern Sie sich, dass die Fläche absolut waagerecht
ist, damit eine genaue Regenmessung durchgeführt
werden kann.
Sie können den Regenmesser einfach aufstellen
oder mit den mitgelieferten Schrauben fixieren.
Mast
Unterlegscheibe
Unterlegscheibe
Mutter
1. Markieren Sie die Bohrlöcher mit Hilfe des Regen-
messers und achten Sie vor dem Bohren der
Bohrlöcher (ø 5 mm) darauf, dass beim Bohren
keine elektrischen Leitungen oder Wasserleitungs-
rohre o. Ä. beschädigt werden.
2. Schieben Sie die mitgelieferten Dübel in die Bohr-
löcher, bis sie bündig mit der Wand abschließen.
3. Schrauben Sie den Regenmesser mit den mitge-
lieferten Schrauben fest.
11. Batterien einlegen
und wechseln
Setzen Sie die Batterien zuerst in den
Außenfühler ein (Windmesser / Regen-
messer), dann erst in die Wetterstation.
Windmesser:
– Sowohl bei der ersten Inbetriebnahme als auch
bei jedem Batteriewechsel, muss der Windmesser
neu kalibriert werden. Beachten Sie hierzu Ab-
satz 13.1. Zum Öffnen des Batteriefaches lösen
Sie die 4 Kreuzschlitzschrauben an der Batteriefach-
abdeckung.
– Heben Sie die Batteriefachabdeckung ab.
– Legen Sie die Batterien (2 x 1,5 V Typ AA) gemäß
der Polarität ein. Achten Sie darauf, dass die
Lasche unter den Batterien liegt. Mit dieser Lasche
können Sie die Batterien beim Batteriewechsel
herausziehen.
– Platzieren Sie die Batteriefachabdeckung wieder
auf dem Batteriefach. Achten Sie darauf, dass
der Dichtungsring am Batteriefach korrekt in seiner
Aussparung liegt. Nur dann kann eine Wasser-
dichtheit des Batteriefaches gewährleistet werden.
– Ziehen Sie die 4 Schrauben an der Batterie-
fachabdeckung wieder handfest an.
DE/AT/CH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis