Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Nullpunkt Und Bereich Des Umformerkreises; Einstellung Der Hoch- Und Tief-Positionsschalter - Emerson Fisher 4210 Betriebsanleitung

Elektronische stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellungsrückmelder 4200
August 2018

Einstellung von Nullpunkt und Bereich des Umformerkreises

WARNUNG
Bei einem eigensicheren Gerät muss die Stromüberwachung an TP1 und TP2 während des Betriebs mit einem Messgerät
erfolgen, das für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen ist. Die Verwendung eines nicht für explosionsgefährdete
Bereiche zugelassenen Messgeräts kann zu Personen- oder Sachschäden durch Feuer oder Explosion führen.
Die Einstellung des Stellungsrückmelders umfasst die Einstellung von Nullpunkt und Bereich für einen 1 - 5 Volt Ausgang über
einen 250 Ohm Widerstand oder einen 4-20 mA Ausgang für einen bestimmten Hubweg. Falls erforderlich die Typnummer auf
dem Typenschild verwenden, um die Konfiguration des Stellungsrückmelders zu bestimmen.
1. Die Spannungsquelle vom Gerät trennen.
2. Den Stellungsrückmelder wie in Abbildung 8 dargestellt anschließen.
3. Die Abdeckungen des Stellungsrückmelders abnehmen. Dabei müssen die Stellschrauben (Pos. 106) vor dem Abnehmen der
Abdeckungen gelöst werden.
4. Das Ventil oder Stellgerät in die Mitte des Stellwegs fahren.
5. Die Justierung des Potentiometers mit einem digitalen Voltmeter (DVM) prüfen, das wie folgt angeschlossen wird:
a. Bei allen Stellungsrückmeldern (außer 4212 oder 4222) zwischen TP3 (+) und TP4 (-) auf der Leiterplatte.
b. Bei einem Stellungsrückmelder 4212 oder 4222 zwischen TP5 (+) und TP6 (-).
6. Die Stromversorgung des Geräts wiederherstellen.
7. Das DVM sollte 1,25 ±0,05 Volt anzeigen. Andernfalls die Verfahren zur Justierung des Potentiometers im Abschnitt Installation
durchführen.
8. Das Ventil oder Stellgerät in die Stellung fahren, in der der Ausgang des Stellungsrückmelders 4 mA DC betragen soll.
9. Das Nullpunkt-Potentiometer (R1, Abbildung 5) einstellen, bis der Ausgang 4 mA (1,00 Volt über 250 Ohm) beträgt.
10. Das Ventil oder Stellgerät in die Stellung fahren, in der der Ausgang des Stellungsumformers 20 mA DC betragen soll.
11. Das Bereichs-Potentiometer (R2, Abbildung 5) einstellen, bis der Ausgang 20 mA (5,00 Volt über 250 Ohm) beträgt.
12. Die beiden Einstellungen können sich etwas beeinflussen. Die Schritte 8 bis 11 wiederholen, bis der Fehler innerhalb der
Anwendungsanforderungen liegt.
13. Bei Stellungsrückmeldern 4211 oder 4221 ohne Positionsschalter ist die Einstellung damit abgeschlossen. Den
Stellungsrückmelder unter Beachtung der Anweisungen in den Abschnitten Installation und/oder Betrieb in Betrieb nehmen.
14. Nach Abschluss der Einstellung die Abdeckungen des Stellungsrückmelders wieder anbringen. Darauf achten, dass die
Stellschrauben (Pos. 106) nach dem Anbringen der Abdeckungen wieder angezogen werden. Bei Stellungsrückmeldern mit
Positionsschaltern das folgende Verfahren zur Einstellung der Hoch- und Tief-Positionsschalter durchführen.

Einstellung der Hoch- und Tief-Positionsschalter

Hinweis
Die Bezeichnungen hoch und tief beziehen sich auf den Spannungsausgang des Positionspotentiometers. Die Beziehung zum
Ventil- oder Antriebshub ist in Abbildung 7 dargestellt.
Der Hoch-Positionsschalter muss vor dem Tief-Positionsschalter eingestellt werden. Wenn die Totzone des Hoch- oder
Tief-Positionsschalters die Differenz zwischen den Sollwerten der Hoch- oder Tief-Positionsschalter überschreitet, sind beide
Positionsschalter ggf. zur gleichen Zeit eingeschaltet.
20
Betriebsanleitung
D200354X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis