Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung Des Potentiometers - Emerson Fisher 4210 Betriebsanleitung

Elektronische stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D200354X0DE
6. Wenn nur eine Kabeleinführung verwendet wird, den (im Lieferumfang des Stellungsrückmelders enthaltenen) Blindstopfen in
die nicht verwendete Einführung schrauben.
7. Das Potentiometer justieren und das Verfahren zur Einstellung der direkten oder umgekehrten Wirkungsweise für alle
Anwendungen durchführen.

Justierung des Potentiometers

VORSICHT
Das folgende Verfahren muss durchgeführt werden, bevor Stellungsumformer oder Positionsschalter eingestellt werden.
Andernfalls arbeitet der Stellungsrückmelder unzuverlässig bzw. kann ausfallen.
Mit diesem Verfahren wird das Potentiometer so eingestellt, dass es sich in der Mitte seines elektrischen Stellwegs befindet, wenn
der Stellantrieb oder ähnliches Gerät in der Mitte seines mechanischen Stellwegs ist.
Die in diesem Abschnitt erforderlichen Testgeräte sind im Abschnitt Einstellung aufgeführt.
WARNUNG
Bei Geräten mit Ex-Schutz-Zulassungen in explosionsgefährdeten Bereichen die Abdeckungen nicht abnehmen. Wenn die
Abdeckungen in explosionsgefährdeten Bereichen entfernt werden, kann es zu Personen- oder Sachschäden durch Feuer
oder Explosionen kommen.
WARNUNG
Bei einem eigensicheren Gerät muss die Stromüberwachung während des Betriebs in einem eigensicheren Bereich mit
einem Messgerät erfolgen, das für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen ist.
Siehe Abbildung 5 bzgl. der Lage der Teile.
1. Die Stromquelle vom Gerät trennen.
2. Die Kabel des digitalen Voltmeters (DVM) wie folgt anschließen:
a. Bei allen Stellungsrückmeldern (außer 4212 oder 4222) zwischen TP3 (+) und TP4 (-) auf der Leiterplatte.
b. Bei einem Stellungsrückmelder 4212 oder 4222 zwischen TP5 (+) und TP6 (-).
3. Die entsprechenden Feststellschraube lösen, mit der die Potentiometerwelle mit dem Gestänge verbunden ist:
a. Bei Hubantrieben die Feststellschraube (Pos. 26, Abbildung 15) im Übertragungshebel (Pos. 30) an der Potentiometerwelle
lösen.
b. Bei Drehantrieben die Feststellschraube im Kupplungsstück (Pos. 50, Abbildung 19) an der Potentiometerwelle lösen.
c. Bei Langhubantrieben muss die Kupplung (Pos. 100E) starr mit der Potentiometerwelle verbunden bleiben. Nur die Schraube
(Pos. 100F, Abbildung 22 und 23) in der Kupplung (Pos. 100E) an der Transducerwelle lösen.
4. Antrieb oder ähnliches Gerät in die Hubmittelstellung fahren.
Hinweis
An Geräten mit Positionsschaltern muss die Klemme (R) an TB3 wie in Abbildung 9 dargestellt mit der Minusklemme (-) der
Spannungsquelle verbunden sein, um die korrekte Ausrichtung des Potentiometers zu erhalten.
Stellungsrückmelder 4200
August 2018
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis