Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Oder Umgekehrte Wirkungsweise - Emerson Fisher 4210 Betriebsanleitung

Elektronische stellungsrückmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellungsrückmelder 4200
August 2018
Abbildung 5. Stellungsumformer-Leiterplatte
OBERE KOMPONENTEN (DRAUFSICHT)
5. Die Stromversorgung des Geräts wiederherstellen.
6. Sicherstellen, dass das Gerät in der Hubmittelstellung positioniert ist. Einen Schraubendreher in den Schlitz am Ende der
Potentiometerwelle einführen (siehe Abbildung 15) oder die Kupplung (Pos. 52, Abbildung 19 oder Pos. 100E, Abbildung 22
und 23) drehen, um die Potentiometerwelle zu drehen, bis das DVM eine Spannung von 1,25 ±0,05 Volt anzeigt. Dadurch wird
der elektrische Mittelpunkt des Potentiometers eingestellt.
7. Die entsprechende Feststellschraube anziehen. Sicherstellen, dass das DVM weiterhin 1,25 ±0,05 Volt anzeigt.
Hinweis
Bei Hubantrieben die Feststellschraube (Pos. 26, Abbildung 15) am Übertragungshebel (Pos. 30) mit einem Drehmoment von
3,39 bis 3,95 Nm (30 bis 35 lbf-in.) anziehen.
8. Die Stromquelle vom Stellungsrückmelder trennen.
9. Die DVM-Kabel von TP3 und TP4 (Umformersignal) oder TP5 und TP6 (Positionsschaltersignal) abklemmen.
10. Mit den Verfahren zur Einstellung der direkten oder umgekehrten Wirkungsweise fortfahren.

Direkte oder umgekehrte Wirkungsweise

Direkte Wirkungsweise bedeutet, dass eine Drehung der Potentiometerwelle im Uhrzeigersinn (mit Blick auf das Schlitzende der
Welle) ein steigendes Ausgangssignal des Stellungsumformers erzeugt.
Umgekehrte Wirkungsweise bedeutet, dass eine Drehung der Potentiometerwelle im Uhrzeigersinn (mit Blick auf das Schlitzende
der Welle) ein fallendes Ausgangssignal des Stellungsumformers erzeugt.
Der Stellungsumformer erzeugt ein direkt oder umgekehrt wirkendes Ausgangssignal in Abhängigkeit vom Anschluss der
Potentiometerkabel am Klemmenblock Nr. 1 (TB1) auf der Stellungsumformer-Leiterplatte. Die für eine direkte Wirkungsweise
erforderliche Lage der Kabel und Kabelfarben sind in Abbildung 6 dargestellt.
14
Betriebsanleitung
LAGE DER KOMPONENTEN
D200354X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis