Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 93408 Bedienungsanleitung Seite 9

Digitale luxmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die erforderliche Leistung beträgt für 100 lx:
W
P = 5,5 ––––– x 40 m
m
2
für 500 lx fünfmal soviel, also ca. 1100 W.
Installiert werden sollen Leuchtstoffröhren vom Typ L 65 W.
1100 W
Anzahl Lampen = ––––––– = 16,9
65 W
Es müssten demnach überschlägig 17 Lampen mit je 65 W installiert werden.
Diese Werte können je nach der Farbe eines Raumes schwanken. Man findet in Listen und
Tabellenbüchern zahlreiche Angaben über den sogenannten Beleuchtungswirkungsgrad, mit
welchem genauere Berechnungen möglich sind.
Um Unfällen am Arbeitsplatz vorzubeugen, sollten folgende Punkte beachtet werden:
• Leuchtstoffröhren können Stroboskopeffekte erzeugen, wodurch eine optische Täuschung
über den Bewegungszustand eines Körpers auftreten kann (z.B. bei schnell umlaufenden
Backenfuttern von Drehbänken).
• Eine Vergrößerung der Beleuchtungsstärke wird erst ab einem Steigerungsfaktor von 1.5
wahrgenommen.
• Das 0.8-fache der Nennbeleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen darf nicht unterschritten wer-
den.
• Das 0.6-fache der Nennbeleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen darf zu keiner Zeit unter-
schritten werden.
• Starke Helligkeitsunterschiede ermüden das menschliche Auge sehr schnell (Adaptions-
schwierigkeiten).
• Blendung führt zur Minderung des Sehvermögens und des Wohlbefindens des Menschen.
• Die Alterung von Lichtquellen muss beachtet werden.
2
= 220 W
Berechnungsbeispiel
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93421

Inhaltsverzeichnis