Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitest 93408 Bedienungsanleitung Seite 7

Digitale luxmeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Durchführen von Messungen gemäß DIN 5035, Teil 6
• Für genauere Messungen (z.B. für Verteilungskurven) muss die Versorgungsspannung der
Lampen gemessen und überwacht werden, da Spannungsschwankungen das Messergeb-
nis verfälschen. Bei Messungen von Leuchtstofflampen muss zusätzlich noch die Umge-
bungstemperatur gemessen werden, da der Lichtstrom einer Leuchtstofflampe stark tem-
peraturabhängig ist.
• Die HOLD-Funktion (Messwertspeicherung) muss ausgeschaltet sein.
• Mit dem "RANGE"-Taster (Schalter) sollte immer der größte Messbereich gewählt werden.
Von dieser Stellung aus kann dann, falls erforderlich, in kleinere Messbereiche geschaltet
werden. Bitte beachten Sie, dass eine längere Überlastung der Messzelle durch eine zu hohe
Beleuchtungsstärke in einem zu klein gewählten Messbereich die Langzeit-Messgenauig-
keit des Luxmeters herabsetzt.
• Die Abdeckung der Messzelle erst kurz vor der Messung abnehmen und unmittelbar nach
der Messung wieder aufsetzen.
• Erscheint das Bereichsüberschreitungssignal (nur eine "1" in der Anzeige), muss der
nächst größere Messbereich durch Drücken des "RANGE"-Tasters gewählt werden.
• Ein angezeigter Wert kann durch Aktivieren der HOLD-Funktion gespeichert werden.
• Die Messzelle ist bei der horizontalen Beleuchtungsstärkemessung waagerecht vor dem
Körper zu halten, so dass das Diffusorfenster der Messzelle zur Decke zeigt. Der Abstand
vom Boden zur Messzelle beträgt bei normalen Innenraummessungen 0.85 m und bei Mes-
sungen von Verkehrswegen in Gebäuden 0.2 m.
• Bei der Messung ist darauf zu achten, dass die Messpunkthöhe und die Lage des Sensors
den Anforderungen entspricht.
• Durch Schattenbildung und Reflektionen von Gegenständen und Körpern können Messfeh-
ler entstehen. Wird der Sensor immer waagerecht und möglichst weit vom eigenen Körper
gehalten, beschränkt sich der Fehler auf ein Minimum.
• Da Beleuchtungsintensität und Einsatzdauer die Empfindlichkeit der Messzelle beeinflus-
sen, ist für eine gleichbleibende Messgenauigkeit ein regelmäßiger Abgleich des Gerätes
von Vorteil.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93421

Inhaltsverzeichnis