Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
ARMINIA II 24 Volt
Modellnummer
51.3424.33
Pflegebett
Stand: 10.04.2006
Typ
176994
177005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier 51.3424.33 Typ 176994

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett ARMINIA II 24 Volt Modellnummer 51.3424.33 176994 Stand: 10.04.2006 177005...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt Pflegebett ARMINIA II 24 Volt 1 = Aufrichter mit Haltegriff 2 = Betthaupt Kopfteil 3 = Betthaupt Fußteil 4 = Handschalter 5 = Seitengitterholm (Holm) 6 = Auslöseknopf Seitengitter (beidseitig, oben und unten) 7 = Laufrolle mit Tritthebel (Bremse) 8 = Sterngriffschraube Liegeflächenrahmen (beidseitig) 9 = Sterngriffschraube Betthaupt (beidseitig) 10 = Trafoeinheit...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Inhaltsverzeichnis VORWORT ......................5 GENERELLE HINWEISE..................6 2.1 Erklärung der benannten Personengruppen ..........8 2.2 Sicherheitshinweise ..................9 2.2.1 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole ......9 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............ 10 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender ..........11 2.3 Produktbeschreibung..................13...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 6.5.1 Spezielle Sicherheitshinweise Austausch elektrischer Komponenten ....................55 6.5.2 Handschalter tauschen ..............56 6.5.3 Trafoeinheit tauschen ..............56 FEHLERBEHEBUNG.................... 57 ZUBEHÖR......................58 TECHNISCHE DATEN ..................59 9.1 Abmessungen und Gewichte ..............59 9.2 Elektrische Daten ................... 59 9.3 Umgebungsbedingungen ................
  • Seite 5: Vorwort

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 1 Vorwort Sehr geehrter Kunde, die Firma BURMEIER dankt Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten mit dem Kauf dieses Pflegebettes ARMINIA II 24 Volt entgegenge- bracht haben. Jedes Pflegebett ist werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft und hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 6: Generelle Hinweise

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 2 Generelle Hinweise Das Pflegebett ARMINIA II 24 Volt wird in verschiedenen Modellver- sionen hergestellt. Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere Bettenmodelle erstellt worden. Es sind eventuell Funktionen oder Ausstattungen beschrieben, die Ihr Modell nicht aufweist; gleiches gilt für die Abbildungen.
  • Seite 7 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Hinweise an den Betreiber: - Dieses Pflegebett erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Es ist gemäß Medizinproduktegesetz (MPG) § 13 als akti- ves Medizinprodukt der Klasse I eingestuft. - Beachten Sie Ihre Verpflichtungen als Betreiber gemäß Medizinprodukte- Betreiberverordnung (MPBetreibV), um einen dauerhaft sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes ohne Gefährdungen für Patienten, Anwender und...
  • Seite 8: Erklärung Der Benannten Personengruppen

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 2.1 E RKLÄRUNG DER BENANNTEN ERSONENGRUPPEN In dieser Gebrauchsanweisung werden folgende Personengruppen benannt: Betreiber Betreiber (z. B.: Sanitätshäuser, Fachhändler, Träger von Pflegeheimen) ist jede natürliche oder juristische Person, die das Pflegebett ARMINIA II 24 Volt verwendet oder in deren Auftrag es verwendet wird.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Dieses Pflegebett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist durch ein unabhängiges Prüfinstitut geprüft. • Verwenden Sie dieses Pflegebett nur im fehlerfreien Zustand! Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Keine Mehrfachsteckdosen unter dem Bett (Brandgefahr durch ein- dringende Flüssigkeit). o Kapitel 2.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch o Kapitel 4.2 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Antriebssystem Wenden Sie sich bei Unklarheiten an die Hersteller dieser Geräte oder an BURMEIER. Seite 10 von 64...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Anwender

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender • Lassen Sie sich vom Betreiber in die sichere Bedienung dieses Pflegebettes einweisen. • Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Pflegebettes (siehe Kapitel 6.1)! •...
  • Seite 12 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt o nach starken Zug- und Biegebeanspruchungen wie Weg- rollen des Bettes bei eingestecktem Netzstecker. o nach jeder Standortveränderung oder jedem Verschieben des Bettes vor Einstecken des Netzsteckers. o im laufenden Betrieb regelmäßig durch den Anwender. •...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Das Pflegebett ARMINIA II 24 Volt, nachfolgend Bett genannt, dient als komfortable Lösung zur Lagerung und Erleichterung der Pflege von pflege- bedürftigen, gebrechlichen Menschen in Senioren- und Pflegeheimen.
  • Seite 14: Besondere Merkmale

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 2.3.2 Besondere Merkmale - Außenmaße ca. 220 x 102 cm - Beidseitig Seitengitter, absenkbar - Externe Trafoeinheit - Fußtieflage von ca. 10° - Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 40 bis 80 cm - Laufrollen (Durchmesser ∅ 10 cm), einzeln feststellbar - Liegefläche 200 x 90 cm - Verstellen der Beinlehne von 0°...
  • Seite 15: Konstruktiver Aufbau

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 2.3.4 Konstruktiver Aufbau Das Bett wird zerlegt angeliefert, um es in jede Wohnung transportieren zu können. Es besteht aus zwei Betthäuptern (Kopfteil (2) und Fußteil (3) mit Holzumbau- ten), einer Liegefläche, vier Seitengitterholmen (5) sowie einem Aufrichter (1) mit Haltegriff.
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3 Montage und Inbetriebnahme - Das Bett wird zerlegt angeliefert. - Die Montage erfolgt vor Ort durch das Fachpersonal des Betreibers. - Die Montage sollten zwei Personen durchführen. Verpackungseinheiten – Lieferung in Kartons Karton 1: Liegefläche mit Motoren für die Oberschenkel- und Rückenlehne Aufrichter mit Haltegriff Seitengitterholme Handschalter...
  • Seite 17: Montage

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.1 M ONTAGE • Entfernen Sie vor der Montage alle Verpackungsmaterialien und Kabelbin- der. - Wenn das Bett auf einer Lagerhilfe geliefert wird (siehe 3.4), muss die Liege- fläche noch montiert werden. Wird das Bett verpackt geliefert, ist die Liegefläche schon montiert.
  • Seite 18: Montage Der Liegefläche

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3.1.1 Montage der Liegefläche • Entnehmen Sie die Seitengitter-Holme und den Aufrichter von der Lagerhilfe (siehe auch Kapitel 3.4). Diese Teile werden später montiert. • Entnehmen Sie die beiden Liege- flächenteile von der Lagerhilfe. • Stellen Sie die beiden Liegeflächen- teile seitlich auf den Fußboden.
  • Seite 19: Montage Der Betthäupter

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.1.2 Montage der Betthäupter • Legen Sie das Betthaupt auf eine Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. • Schieben Sie das Fahrgestell bis zum Anschlag in das Betthaupt. Achten Sie dabei auf die korrekte Ausrich- tung.
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt • Drehen Sie beidseitig die Sterngriff- schrauben handfest an. max. 5 mm Liegeflächen- rahmen • Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Fußteil. Seite 20 von 64...
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.1.3 Elektrischer Anschluss Der Anschluss der Motoren darf nicht verwechselt werden! Es darf nur eine Fußtieflage möglich sein. Für die richtige Zuordnung der Höhenmotoren sind die Aufkleber zu beachten! Bei der Verbindung des Kabelstrangs mit den Motoren darf kein Kabel eingeklemmt oder beschädigt werden.
  • Seite 22: Montage Der Seitengitter

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3.1.4 Montage der Seitengitter An allen vier Ecken des Bettes befindet sich in den Betthäuptern eine Führungsschiene für die Seitengitter. • Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. • Fahren Sie die Liegefläche mit dem Handschalter in eine mittlere Höhe.
  • Seite 23 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Hinweis: Die Holme haben eine unter- schiedliche Höhe. Der höhere von bei- den Holmen (8 cm) muss oben aufge- schoben werden. 8 cm • Stecken Sie kopfseitig die Seitengitter- Holme auf die Schieber auf. Die Run- dung weist dabei nach oben.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3.2 I NBETRIEBNAHME Vor der ersten Inbetriebnahme: • Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Verpackungsfolien. • Montieren Sie das Bett. • Prüfen Sie, ob sich die Seitengitter leicht in den Führungsschienen hoch- ziehen lassen. Sie müssen in der oberen Stellung selbsttätig einrasten. Ein Verschieben nach oben oder unten darf nicht möglich sein.
  • Seite 25: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.2.1 Anforderungen an den Aufstellungsort • Für den gesamten Verstellbereich des Bettes muss ausreichend Platz vor- handen sein. Es dürfen sich bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Nachttische, Dachschrägen, Möbel, Fensterbänke usw. im Weg befinden.
  • Seite 26: Erreichen Der Betriebsbereitschaft

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3.2.2 Erreichen der Betriebsbereitschaft • Führen Sie nach erfolgter Montage des Bettes eine Prüfung gemäß Kapitel 6.2 durch. • Reinigen und desinfizieren Sie das Bett vor der Erstbenutzung und vor jedem Wiedereinsatz gemäß Kapitel 5. Das Bett befindet sich erst nach erfolgreicher Durchführung und Beachtung aller Schritte der Kapitel 3.1 Montage und 3.2 Inbetriebnahme im betriebsbe- reiten Zustand.
  • Seite 27: Demontage

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.3 D EMONTAGE • Bremsen Sie die Laufrollen des Bettes. • Nehmen Sie den Aufrichter ab. • Fahren Sie das Bett in die niedrigste waagerechte Position. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 28: Lagerhilfe

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 3.4 L AGERHILFE Wenn für das Bett eine Lagerhilfe vorhanden ist, montieren Sie das Bett auf der Lagerhilfe. • Schrauben Sie die Lagerhilfe auf die Aufnahme für Aufnahme für Aufnahmestutzen des Fußteils. Rich- Liegeflächenrahmen Aufrichter ten Sie dabei die Lagerhilfe wie folgt aus: - Die Sterngriffschrauben zeigen nach...
  • Seite 29 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen • Stecken Sie das Rückenlehnenteil wie folgt auf die Aufnahmen: - Die Matratzen-Bügelgriffe zeigen nach innen. - Wegen der Kippgefahr der Rücken- lehne muss die Kopfteilseite nach unten weisen. • Binden Sie die Hubstangen zum Trans- port mit Kabelbindern oder ähn-...
  • Seite 30: Betrieb

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 4 Betrieb 4.1 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett ist mit vier einzeln feststellbaren Laufrollen ausgestattet. • Bremsen Sie das Bett grundsätzlich, wenn es nicht gefahren wird. • Stellen Sie sicher, dass das Bett immer ausreichend gebremst ist, wenn es mit einem Patienten unbeaufsichtigt gelassen wird.
  • Seite 31: Spezielle Sicherheitshinweise Zum Elektrischen Antriebssystem

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.2 S PEZIELLE ICHERHEITSHINWEISE ZUM ELEKTRISCHEN NTRIEBSSYSTEM • Bei Einsatz von Zubehör gilt: Durch Anbringen von Zubehör dürfen beim Verstellen der Lehnen keine Quetsch- oder Scherstellen für den Patienten ent- stehen. Falls dieses nicht gewährleistet werden kann, muss der Anwender den Handschalter sperren! •...
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt - Elektrische Verstellungen sind nur möglich, wenn das Bett ord- nungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist. - Am Handschalter befindet sich bei Auslieferung des Bettes, mit einem Kabelbinder befestigt, ein Sperrschlüssel. Der Sperrschlüssel ist nicht für die Verwendung durch den Patien- ten vorgesehen und muss vom Handschalter entfernt werden.
  • Seite 33: Handschalter

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.3 H ANDSCHALTER Die elektrischen Verstellungen lassen sich durch den Patienten oder durch den Anwender mit einem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Patienten aus Sicht des behandelnden Arztes erfor- dert (siehe Kapitel 4.9).
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt Rückenlehne Die Rückenlehne lässt sich bis ca. 70° anstellen. • Beachten Sie auch Kapitel 4.5: Notabsenkung der Rücken- lehne! Höhenverstellung Die Höhe der Liegefläche lässt sich von ca. 40 bis 80 cm verstel- len. Oberschenkellehne Die Oberschenkellehne lässt sich bis ca.
  • Seite 35: Sperrfunktion Des Handschalters

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.4 S PERRFUNKTION DES ANDSCHALTERS Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Patienten so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter be- steht, muss der Anwender diesen umgehend sperren.
  • Seite 36: Notabsenkung Der Rückenlehne

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 4.5 N OTABSENKUNG DER ÜCKENLEHNE Die angestellte Rückenlehne lässt sich bei Stromausfall oder Ausfall des elek- trischen Antriebssystems von Hand notabsenken. Hierzu sind unbedingt zwei Anwender erforderlich! Nichtbeachten dieser Sicherheit- und Gebrauchshinweise kann durch unkontrolliertes Abstürzen der Rückenlehne zu schweren Verletzungen bei Patient und Anwender führen! •...
  • Seite 37: Unterschenkellehne

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.6 U NTERSCHENKELLEHNE Die Unterschenkellehne lässt sich von Hand anheben und absenken, wenn die Oberschenkellehne angestellt ist. Es lassen sich eine orthopädische Lagerung (Stufenbett) oder eine abfallende Stellung der Unterschenkellehne einstellen. Anstellen • Bremsen Sie das Bett.
  • Seite 38: Aufnahmen Für Aufrichter

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 4.7 A UFNAHMEN FÜR UFRICHTER An der Kopfseite der Liegefläche sind innen beidseitig Aufnahmen für einen Aufrichter angebracht. Der Aufrichter (Zubehör, im Lieferumfang enthalten) sollte auf der Seite des Bettes angebracht werden, wo der Patient ein- und aussteigt. So wird ihm ein leichteres Ein- und Aussteigen ermöglicht.
  • Seite 39: Haltegriff (Triangelgriff)

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.8 H ALTEGRIFF RIANGELGRIFF Am Aufrichter lässt sich ein Haltegriff (Zubehör, im Lieferumfang enthalten) an- bringen. An diesem Haltegriff kann sich der Patient aufrichten und sich so in eine andere Position bringen. • Kontrollieren Sie den Haltegriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 6.1und 6.2).
  • Seite 40: Seitengitter

    • Verwenden Sie nur technisch einwandfreie, unbeschädigte Seitengitter mit zugelassenen Spaltmaßen, die sicher einrasten! • Stellen Sie sicher, dass nur geeignete Original BURMEIER Seiten- gitter eingesetzt werden, die als Zubehör von uns für das jeweili- ge Bettenmodell freigegeben oder bereits im Bett integriert sind.
  • Seite 41 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen • Sperren Sie bei elektrisch verstellbaren Betten zum Schutz des Patienten vor ungewollten elektrischen Verstellungen immer die Rücken- und Oberschenkellehne am Handschalter, wenn die Seitengitter angestellt sind. Es besteht sonst Quetschgefahr von Gliedmaßen beim Ver- stellen von Rücken- und Oberschenkellehne.
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt Anstellen • Bremsen Sie das Bett. • Ziehen Sie den oberen Holm des Seitengitters nacheinander kopf- und fußseitig bis zum Anschlag hoch. Der untere Holm folgt nach. Das Seitengitter muss hörbar einrasten. • Prüfen Sie den sicheren und festen Sitz des Seitengitters durch Herunter- drücken des oberen Holmes.
  • Seite 43: Reinigung Und Desinfektion

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 5 Reinigung und Desinfektion 5.1 G ENERELLE INWEISE ZUR EINIGUNG UND ESINFEKTION Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolg- reichen chemischen Desinfektion. Im Allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes bei Benutzung durch denselben Patienten hygienisch ausreichend.
  • Seite 44: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN • Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche. • Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liege- fläche aus Kunststoffeinsätzen oder Drahtgitterböden mit einem milden und umweltverträglichen Reinigungsmittel.
  • Seite 45: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicher- zustellen, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: - Das saubere Bett ist so in die Wohnung des Patienten zu transportieren, dass es zwischenzeitlich nicht verschmutzt oder kontaminiert werden kann.
  • Seite 46: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    - Trotz der sehr guten mechanischen Beständigkeit sollten Kratzer, Stöße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wieder mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an BURMEIER oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. Hinweis: Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ geringen Eiweiß-...
  • Seite 47: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 5.5 U MGANG MIT EINIGUNGS ESINFEKTIONSMITTELN • Beachten Sie die exakte Dosierung! Wir empfehlen automatische Dosier- geräte. • Setzen Sie die Lösung stets mit kaltem Wasser an, um schleimhautreizende Dämpfe zu vermeiden. • Tragen Sie Handschuhe, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
  • Seite 48: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von Pflegebetten sind gemäß der - Medizinprodukte-Betreiberverordnung § 4 (Instandhaltung) - Berufsgenossenschafts-Vorschrift BGV A3 (bisher VGB 4) (Prüfung ortver- änderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesamte Einsatzdauer zu bewahren.
  • Seite 49: Durch Den Anwender

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 6.1 D URCH DEN NWENDER Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fachpersonal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehörige usw.) in kürzeren, regelmäßigen Abständen, sowie vor jeder Neu- belegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
  • Seite 50: Durch Den Betreiber

    - BURMEIER bietet als Dienstleistung die Ableitstromprüfung der Trafoeinhei- ten an. Hierzu sind die Trafoeinheiten an BURMEIER zu schicken. Sie erhalten geprüfte Trafoeinheiten im Austausch zurück. Sprechen Sie uns für weitere Details hierzu an; Adresse siehe Seite 54.
  • Seite 51 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Messvorschrift Ableitstromprüfung 24-Volt-Kabel Trafo TC6 Netzkabel Mess-Adapter Prüfgerät Prüfspitze, Prüfsteckdose Sonde, o.ä. Vorbereitung: • Ziehen Sie den Netzstecker des Trafo aus der Steckdose. • Ziehen Sie das 24-Volt-Kabel des Trafo aus der Steckerkupplung am Kopf- ende des Bettes.
  • Seite 52 1. Netzkabel des Trafos in Prüfsteckdose des Messgerätes einstecken. 2. Speziellen Kupplungsstecker in den Stecker des 24V-Verbindungskabels einstecken. Der Kupplungsstecker ist bei BURMEIER erhältlich (Adresse siehe Seite 54). 2. Sonde des Messgerätes an Kupplungsstecker anschließen. 3. Messvorgang am Messgerät starten.
  • Seite 53 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN VDE 0751-1: 2001-10 – Blatt 2 von 2 III. ok nicht Mangel- Funktionsprüfung beschreibung Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter, Sperrfunktion Test lt.
  • Seite 54: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 6.3 E RSATZTEILE Die entsprechenden Ersatzteile sind unter Angabe der Artikel-, Auftrags- und Seriennummer bei BURMEIER erhältlich. Die notwendigen Angaben ent- nehmen Sie bitte dem Typenschild, das sich kopfseitig am Liegeflächen- rahmen befindet. ARMINIA II 24 Volt...
  • Seite 55: Austausch Elektrischer Komponenten

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 6.5 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN 6.5.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum Austausch elektrischer Komponenten Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! • Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Arbeiten an der elek- trischen Ausstattung den Netzstecker aus der Steckdose! •...
  • Seite 56: Handschalter Tauschen

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 6.5.2 Handschalter tauschen • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Ziehen Sie den Handschalterstecker aus der Steckerkupplung unter der Liegefläche. • Stecken Sie den neuen Handschalterstecker in die Steckerkupplung. Achten Sie darauf, dass der O-Ring am Stecker unbeschädigt ist. Dieser sorgt dafür, dass der Stecker dicht sitzt.
  • Seite 57: Fehlerbehebung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 7 Fehlerbehebung Treten Funktionsstörungen während des Betriebs auf, so ist das Fachpersonal für Instandhaltung und Reparatur des zuständigen Betreibers hinzu zu ziehen. Der Anwender darf auf gar keinen Fall versuchen, Störungen an der elek- trischen Ausrüstung zu beheben!
  • Seite 58: Zubehör

    Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt 8 Zubehör Für dieses Bett ist eine umfangreiche Palette von Zubehör erhältlich. Nur bei Verwendung von originalem BURMEIER-Zubehör wird eine einwandfreie, sichere Funktion gewährleistet. Zubehörlisten sind unter Angabe der Ausführung des Bettes bei uns erhältlich.
  • Seite 59: Technische Daten

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Montiertes Bett mit Seitengittern: Liegefläche : 200 x 90 cm Außenmaße : ca. 220 x 102 cm Gesamtgewicht : ca. 116 kg Sichere Arbeitslast : 175 kg Zerlegtes Bett: Betthäupter (Holzumbau)
  • Seite 60 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt Elektromotor Liegeflächenhöhe: : Linak LA 27 Kraft/ Einbaumaß/ Hub : 2000 N/ 575 mm/ 405 mm Eingangsspannung : DC 24 V Einschaltdauer : AB: 2 Min EIN / 18 Min AUS Schutzart : IP 54 Antrieb (Elektromotor) Rückenlehne: : Linak LA 27 Kraft/ Einbaumaß/ Hub...
  • Seite 61: Umgebungsbedingungen

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 9.3 U MGEBUNGSBEDINGUNGEN Geräuschentwicklung bei Verstellung: max. 48 dB(A) Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen sind einzuhalten: Bei Lagerung: Minimum Maximum Lagertemperatur : + 5° C + 50° C Relative Luftfeuchte : 50 % 70 %...
  • Seite 62: Entsorgungshinweise

    (siehe Angabe „Serie“ auf dem Typenschild am Kopfende), ist der Betreiber gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken. Burmeier und seine Service- und Vertriebspartner nehmen diese Teile zurück. - Für diese Rücknahmen...
  • Seite 63: Konformitätserklärung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 11 Konformitätserklärung EG - Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Burmeier GmbH & Co. KG Pivitsheider Straße 270 D – 32791 Lage / Lippe, dass das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis: Pflegebett Arminia II 24 Volt den Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte und den Zusatz-Sicherheitsanforderungen der Obersten Landesbehör-...
  • Seite 64 Gebrauchsanweisung ARMINIA II 24 Volt Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : 0 52 32/98 41- 0 Fax: 0 52 32/98 41- 41 www.burmeier.de Email: auftrags-zentrum@burmeier.de Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Diese Anleitung auch für:

Arminia ii 24 volt

Inhaltsverzeichnis