Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens BPS1 Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPS1 Serie:

Werbung

Projektierungshinweise
STOP
Bestimmungsgemässe
Verwendung
Betriebsspannung
AC 24 V
Trafobemessung
Wahl des Stationstyps
P-Bus-Anschlüsse beim
BPS1.128
P-Bus-Kopplung
12/20
Siemens Building Technologies
Building Automation
Die nachfolgend aufgeführten Dokumente und Verweise enthalten Projektierungs-
Grundlagen zur BPS / NetBPS und für die Systemebene. Sie sind vor den weiteren
Abschnitten in diesem Kapitel und mit besonderem Augenmerk auf die darin
enthaltenen Sicherheitsinformationen durchzulesen:
• "Grundlagen I/O-Modulsystem", Dokument N8102
• "Prozess-Bus" (P-Bus), Dokument N8022
• Technische Datenblätter zu den Einschüben und peripheren Geräten welche
system- und anlagenspezifisch mit der BPS / NetBPS verwendet werden, siehe
im Kapitel "Gerätekombinationen" in diesem Blatt.
Die BPS / NetBPS darf nur für Anwendungen eingesetzt werden, wie im Kapitel
"Anwendung" umschrieben. Dabei sind auch die Bedingungen und Einschränkungen
gemäss den Kapiteln "Projektierungshinweise" und "Technische Daten" in diesem
Datenblatt einzuhalten.
Die in diesem und den folgenden Kapiteln mit dem nebenstehenden Warndreieck mar-
kierten Absätze enthalten sicherheitstechnische Anforderungen und Einschränkungen.
Diese sind zum Schutz von Personen und Sachen unbedingt einzuhalten.
Die BPS / NetBPS und angeschlossene I/O-Module, sowie weitere Geräte im System-
Verbund, dürfen nur mit Sicherheitskleinspannung (SELV) oder Schutzkleinspannung
(PELV) nach HD 384 betrieben werden.
Die Trafoleistung für die Betriebsspannung ist bei zentraler Versorgung für die Ge-
samtheit der angeschlossenen Geräte pro Anlage zu dimensionieren. Dazu gehören:
− Prozess-Station(en)
− I/O-Module, die nebst der Speisung durch den P-Bus noch AC 24 V Spannung
benötigen
− Feldgeräte mit AC 24 V Betriebsspannung, z.B. Antriebe, aktive Fühler, Wandler
etc.
Grundgeräte BPS1... mit P-Bus-Anschluss versorgen die angeschlossenen I/O-Module
über den P-Bus mit der Speisespannung von DC 24 V. Die Belastungseinheiten von
I/O-Modulen können folgenden Dokumenten entnommen werden:
− N8102 "Grundlagen I/O-Modulsystem"
− N8111 ... N8171, Datenblätter zu den einzelnen I/O-Modulen
Die maximale Anzahl Belastungseinheiten der Grundgerätetypen mit P-Bus-Anschluss
ist im Kapitel "Typenübersicht" aufgeführt.
Die anzuschliessenden I/O-Module sind bei dieser Gerätevariante mit zwei P-Bus-
Anschlüssen so aufzuteilen, dass die Belastungseinheiten etwa gleichmässig auf die
beiden P-Bus-Anschlüsse verteilt werden.
Die P-Bus-Schnittstelle ist von der Geräteelektronik galvanisch nicht getrennt.
Building Process Station BPS/NetBPS
CM2N8306de
27.09.2004

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bps1.00Bps1.32Bps1.64Bps1.128