Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens BPS1 Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPS1 Serie:

Werbung

Technische Daten
Allgemeine Daten
Speisungen
Funktionsdaten
Gehäuseschutzgrad
Umweltbedingungen
Anschlussklemmen
Siemens Building Technologies
Building Automation
Betriebsspannung
Sicherheitskleinspannung "SELV" oder
Schutzkleinspannung "PELV" gemäss
Anforderungen an Trafo gemäss
Absicherung sekundär (geräteextern)
Frequenz
Leistungsaufnahme
BPS1.00
BPS1.32 *
BPS1.64 *
BPS1.128 *
* bei maximaler P-Bus-Belastung
P-Bus-Speisung im Grundgerät
Anzahl Belastungseinheiten zu 12,5 mA
BPS1.32
BPS1.64
BPS1.128
Mikroprozessor
MC 68302
Taktfrequenz CPU
Zeitbasis (Real Time Clock)
Zeitauflösung
Zeitabweichung pro Monat
Stützelement bei Spannungsausfall
Batterietyp
Normgrösse IEC
Batterielebensdauer im Normalbetrieb
Batterielebensdauer im Stützbetrieb
IP-Schutzart nach EN 60 529
Frontmontage
Wandmontage
Schutzklasse nach EN 60 950
Schutz gegen elektrischen Schlag
Transport
Klimatische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte
Mechanische Bedingungen
Betrieb
Klimatische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte (Betauung nicht zugelassen)
Mechanische Bedingungen
Für Anschlussdrähte von
Building Process Station BPS/NetBPS
AC 24 V ± 20 %
HD 384
EN 60 742
10 A träge max.
50 Hz / 60 Hz
10 VA
30 VA *
55 VA *
100 VA *
DC 24 V (gegen G0)
32
64
128 (2 x 64)
16/32 Bit
24 MHz
1 sec
max. 100 sec
1,5 V (Mignon)
LR 6
min. 4 Jahre
min. 60 Tage
IP40
IP20
III
IEC 721-3-2
Klasse 2K3
-25 °C...+70 °C
<95 % r.F.
Klasse 2M2
IEC 721-3-3
Klasse 3K5
-5 °C...+50 °C
<95 % r.F.
Klasse 3M2
min. 0,5 mm ∅
2
bis max. 2x1,5 mm
oder 1x2,5 mm
2
15/20
CM2N8306de
27.09.2004

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bps1.00Bps1.32Bps1.64Bps1.128