Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amalgam-Abscheider, Multi System Typ I - Ultradent U742 Gebrauchsanweisung

Stuhlspeifontäne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U742:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausstattung
Abb. 38
Abb. 39
36

Amalgam-Abscheider, Multi System Typ I

Der Amalgam-Abscheider kann nur in Verbindung mit einer
eingebauten Separierautomatik eingesetzt werden.
Um den gesetzlich vorgeschriebenen Amalgam-Abscheide-
grad von über 95% zu erreichen, muß die Separierautomatik
mit einer zusätzlichen Zentrifuge
sein. Diese vollautomatisch arbeitende Zentrifuge ist dem
Amalgam-Abscheider der Separierautomatik nachgeschaltet.
Die in der Zentrifuge zusätzlich separierten Amalgam-Teile
werden automatisch in den Sammelbehälter der Separierau-
tomatik zurücktransportiert.
Die Bereitschaftsanzeige
zen Feld, sobald die Zentrifuge betriebsbereit ist.
Bei Störungen der Zentrifuge erscheint die Störungsanzeige
(Abb. 39) blinkend in einem schwarzen Feld.
Versuchen Sie in diesem Fall, mit mehrmaligem Aus-/ Ein-
schalten (im 10-Sekunden-Takt) des Hauptschalters der
Speifontäne das Problem zu beheben. Gelingt das nicht,
rufen Sie den technischen Kundendienst.
Sobald der Füllstand im Amalgam-Sammelbehälter 95%
beträgt, erscheint die Anzeige
schwarzen Feld. Gleichzeitig ertönt ein Hupton.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Durch die Betätigung verstummt der Hupton. Die Anzeige
(Abb. 39) blinkt jedoch weiter.
Wechseln Sie sofort bzw. innerhalb kürzester Zeit den
Sammelbehälter (siehe Wartungsanleitung).
Geben Sie den Amalgam-Sammelbehälter zur Amal-
gam-Schlammaufbereitung!
Wird der Sammelbehälter nicht umgehend gewechselt bzw.
füllt sich der Behälter zu 100%, läßt sich der Hupton nicht
mehr durch Betätigen der Taste
Saugstrom in der Speifontäne wird automatisch blockiert. Ein
Absaugen ist nicht mehr möglich.
Wechseln Sie in diesem Fall sofort den Sammelbehälter
und
geben Sie den Amalgam-Sammelbehälter zur Amal-
gam-Schlammaufbereitung!
Die Anlage ist erst nach dem Wechsel des Sammelbehälters
wieder betriebsbereit (siehe Wartungsanleitung).
Achtung!
Unter Einwirkung von stärkeren, externen elektroma-
gnetischen Störfeldern (z. B. Funktelefon) kann es zu
Ein-/Ausschaltungen des Amalgam-Abscheiders (Zen-
trifuge) kommen. Ein Fehler liegt dann nicht vor. Loka-
lisieren Sie den Störsender und schalten Sie ihn ab.
(Abb. 38) ausgestattet
(Abb. 39) erscheint im schwar-
(Abb. 39) blinkend in einem
(Abb. 39).
(Abb. 39) abstellen. Der
G_U742_V1.00_363070_D.pdf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis