Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen -- Spo 2 , Allgemeines; Oximetriesensor - ZOLL Propaq MD Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
9 P
APITEL
ULSOXIMETRIE
Warnungen -- SpO
Die Genauigkeit der SpO
beeinträchtigt werden, wie z. B. helles Licht, falsch angelegte Sensoren, Einsatz von
Sensoren anderer Hersteller als ZOLL oder Zustand/Bewegungen des Patienten. Der
Arzt sollte bei der Auswertung der SpO
walten lassen. Sollte dem Arzt eine SpO
arterielle Blutgasanalyse angebracht.
Störsubstanzen: Carboxyhämoglobin und Methämoglobin können die SpO
Messwerte nachteilig beeinflussen. Der Grad der Beeinflussung ist etwa proportional
zur Menge des Carboxyhämoglobins bzw. Methämoglobins. Farbstoffe bzw.
farbstoffhaltige Substanzen, die die arterielle Pigmentierung verändern, können die
Messwerte verfälschen.
Das Propaq MD Pulsoximeter und die Oximetriesensoren dürfen bei
kernspintomographischen Untersuchungen nicht verwendet werden. Der induzierte
Strom kann zu Verbrennungen führen. Das Pulsoximeter kann das MR-Bild
beeinflussen, und umgekehrt kann das MR-Scanner die Genauigkeit der
Oximetriemessungen beeinflussen.
Ordnen Sie die Patientenverkabelung so an, dass sich der Patient nicht darin verfängt.
Venenpulsationen können die Messungen verfälschen.
Das Pulsoximeter kann während der Defibrillation eingesetzt werden, die Messungen
sind möglicherweise jedoch kurzzeitig ungenau.
Warnungen -- SpO
Verwenden Sie ausschließlich von ZOLL genehmigte Nellcor-Oximetriesensoren.
Sensoren anderer Hersteller funktionieren am Propaq MD Oximeter eventuell nicht
wie vorgesehen.
Ein fehlerhaft angebrachter oder eingesetzter Sensor (z. B. zu strammes Anlegen des
Sensors, Anbringen von zusätzlichem Klebeband, keine regelmäßige Prüfung der
Sensorstelle) kann zu Gewebeschäden führen. Damit die Haut unversehrt bleibt, der
Sensor korrekt sitzt und auf der Haut haftet, müssen Sie die Messstelle entsprechend
der Gebrauchsanleitung des Sensors kontrollieren.
Verwenden Sie keine beschädigten Sensoren oder Kabel.
Verwenden Sie keinen Sensor, an dem optische Bauteile freiliegen.
Sensoren dürfen nicht durch Bestrahlung, Dampf oder Ethylenoxid sterilisiert
werden. Beachten Sie die Reinigungshinweise in der Gebrauchsanleitung für
wiederverwendbare Nellcor-Sensoren.
Lassen Sie den Sensor nicht zu lange an derselben Stelle, vor allem nicht bei der
Überwachung von Neugeborenen. Kontrollieren Sie die Messstelle regelmäßig
(mindestens alle 2 Stunden) und nehmen Sie eine neue Stelle, falls die Haut in
Mitleidenschaft gezogen wird.
Legen Sie den Oximetriesensor nicht an einer Extremität an, die bereits eine
Blutdruckmanschette aufweist oder nur eingeschränkt durchblutet ist.
Ein schlecht angebrachter Sensor kann zu falschen Sättigungswerten führen. Ein
schwaches Pulssignal auf der Anzeige deutet möglicherweise auf einen schlecht
sitzenden Sensor oder eine ungünstig gewählte Messstelle hin.
Wählen Sie eine ausreichend durchblutete Stelle, um genaue Oximetriewerte zu
gewährleisten.
Bestimmte Nagelanomalien, Nagellacke, Pilze usw. können zu ungenauen
Oximetriewerten führen. Entfernen Sie den Nagellack oder setzen Sie den Sensor auf
einen unlackierten Fingernagel um.
Starke Lichtquellen wie OP-Lampen (vor allem mit Xenon-Lichtquelle), Bilirubin-
Lampen, Leuchtstoffröhren, Infrarot-Wärmelampen oder direktes Sonnenlicht
können die Genauigkeit der Oxmetriemessungen beeinträchtigen. Bringen Sie den
Sensor so an, dass Störungen durch Umgebungslicht vermieden werden. Decken Sie
den Sensor bei Bedarf mit einem lichtundurchlässigen Material ab.
9-2
(S
O2)
BERWACHUNG
P
, Allgemeines
2
-Pulsoximetriemessungen kann durch zahlreiche Faktoren
2

, Oximetriesensor

2
www.zoll.com
-Messungen gutes klinisches Urteilsvermögen
2
-Messung fragwürdig erscheinen, ist eine
2
-
2
9650-0802-08 Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis