Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Parameter Für Rotative Anwendungen - Balluff BML SF2-I2 -A- Z 5-KA Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BML SF2-I2 _ _ -A/QZ _ _ - Z _ _ 5-...
Inkrementelles magnetkodiertes Wegmesssystem
6
Schnittstelle (Fortsetzung)
Minimaler
Minimale
Minimale
Flankenab-
Zählfre-
Abtast-
stand
quenz
frequenz
[kHz]
11 0,11 µs
5
26 0,26 µs
2
42 0,42 µs
1
94 0,94 µs
0,6
N1 1,8 µs
0,3
J3 3,5 µs
0,15
A7 7 µs
0,079
B4 14 µs
0,039
Tab. 6-4:
Zusammenhang zwischen minimalem Flankenabstand,
Zählfrequenz, Abtastfrequenz und Signalfrequenz
Nähere Informationen siehe Kapitel Typen-
schlüssel digital (BML SF2-...-Q...) auf
Seite 29.
6.2.2
Zusätzliche Parameter für rotative
Anwendungen
Das Wegmesssystem BML ermöglicht in Verbindung mit
einem Magnetring die Erfassung von rotativen Bewegun-
gen.
Die Auflösung in Grad bzw. die Inkremente pro Umdrehung
des Systems sind abhängig von der Auflösung des Sens-
orkopfs sowie der Anzahl der Pole und der Polbreite auf
dem Magnetring.
Inkremente pro Umdrehung
Inkremente pro Umdrehung
Anzahl Pole × Polbreite
=
Auflösung Sensorkopf
= Anzahl Pole × Interpolationsfaktor Sensorkopf
Auflösung des Systems
Auflösung [°] =
Inkremente pro Umdrehung
360° × Auflösung Sensorkopf
=
Anzahl Pole × Polbreite
=
Anzahl Pole ×
Umrechnung Auflösung in Grad nach Winkelsekunde:
Auflösung ["] = Auflösung [°] × 3600
www.balluff.com
Signalfrequenz
(Grundschwingung)
[kHz]
[kHz]
10
20
4
20
2
12
1,2
6
0,6
3,2
0,3
1,5
0,15
0,79
0,079
0,38
360°
360°
Interpolationsfaktor
Sensorkopf
Maximale Drehzahl
Die Auswahl der Auflösung und des Flankenabstands des
Sensorkopfs bestimmt die maximale Verfahrgeschwindig-
keit, die der Sensor noch erkennen kann.
Im Zusammenspiel mit dem gewählten Magnetring
bestimmt sich darüber die maximale Drehzahl, die erfasst
werden kann.
60 × max. Verfahrgeschwindigkeit [m/s]
Max. Drehzahl [min
] =
–1
π × Magnetringdurchmesser [m]
Maximale Verfahrgeschwindigkeit und minimaler Flanken-
abstand siehe Tab. 6-3 und Tab. 6-4 auf Seite 20.
Empfehlung: max. Drehzahl 10 % kleiner als ermittelter
Drehzahlwert.
Eine ausführliche technische Beschreibung und
Rechenbeispiele finden Sie im Dokument
Betriebsanleitung – Magnetringe (siehe
Tab. 10-2 auf Seite 30).
Um eine maximale Drehzahl des Wegmesssys-
tems erreichen zu könnnen, müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
– der Sensorkopf kann diese Drehzahl erfassen
– die Mechanik des Magnetrings ist für diese
Drehzahl ausgelegt
deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bml sf2-i2 -a- z 5-kf serieBml sf2-i2 -qz- z 5-kf serieBml sf2-i2 -a- z 5-ka -s284 serieBml sf2-i2 -qz- z 5-ka- s284 serieBml sf2-i2 -qz- z 5-ka serieBml sf2-i2 -qz- z 5-kd serie

Inhaltsverzeichnis