Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbare Parameter; Ausgangsfunktionen; Einstellbare Hysterese; Einstellbares Fenster - Balluff BSP B P S2B-S4 Serie Betriebsanleitung

Drucksensoren mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BSP B/M/V _ _ _ - _ _ _ _ _ - P _ _ S2B - S4(- _ _ _ )
Drucksensoren mit IO-Link

Einstellbare Parameter

Menü-
Bezeich-
punkt
nung
Menü 1
Schalt-
/
punkt 1/
SP 1
F H 1
Fenster-
High 1
Menü 2
Rückschalt-
/
punkt 1/
r P 1
F L 1
FensterLow 1
Menü 3
Schalt-
/
punkt 2/
SP 2
F H 2
Fenster-
High 2
Menü 4
Rückschalt-
/
punkt 2/
r P 2
F L 2
FensterLow 2
Menü 5/2
Einschaltver-
zögerung 1
ds 1
Menü 5/3
Ausschaltver-
zögerung 1
dr 1
Menü 5/4
Einschaltver-
zögerung 2
ds 2
Menü 5/5
Ausschaltver-
zögerung 2
dr 2
Menü 5/6
Schaltfunk-
tion Aus-
ou 1
gang 1
Menü 5/7
Schaltfunk-
tion Aus-
ou 2
gang 2
Menü 5/8
Einheiten
uni
Menü 5/14
Messwert-
dämpfung
dAP
Menü 5/15
Passwort
c odE
Menü 5/16
Ausgangs-
signal 1
o 1
Menü 5/17
Ausgangs-
signal 2
o2

Ausgangsfunktionen

Mögliche Parametrierung der Ausgänge:
1 × PNP, NO/NC umschaltbar, 1 × 0...10 V
1 × NPN, NO/NC umschaltbar, 1 × 0...10 V
1 × PNP, NO/NC umschaltbar, 1 × 4...20 mA
1 × NPN, NO/NC umschaltbar, 1 × 4...20 mA
2 × PNP, NO/NC umschaltbar
2 × NPN, NO/NC umschaltbar
www.balluff.com
Werksein-
Eigene
stellung
Einstellung
75 % der
Messspanne
74 % der
Messspanne
85 % der
Messspanne
84 % der
Messspanne
0,0 s
0,0 s
0,0 s
0,0 s
Hno
Hno
bar
0 ms
0000
PNP
PNP

Einstellbare Hysterese

Die Differenz zwischen Schaltpunkt (SP) und Rückschalt-
punkt (rP) wird als Hysterese bezeichnet. Sie ist bei elekt-
ronischen Druckschaltern, innerhalb des Messbereichs, frei
wählbar.
Hysteresefunktion: Die Hysterese hält den Schaltzustand
der Ausgänge stabil, auch wenn der Systemdruck um den
Sollwert schwankt. Bei steigendem Systemdruck schaltet
der Ausgang bei Erreichen des jeweiligen Schaltpunkts
(SP). Fällt der Druck wieder ab, schaltet der Ausgang erst
wieder zurück, wenn der Rückschaltpunkt (rP) erreicht ist.
SP1
1
0
rP1
Bild 15:
Hysteresefunktion

Einstellbares Fenster

Die Ausgangsfunktion wird aktiviert, wenn der Messwert
zwischen dem eingestellten Schalt- und Rückschaltpunkt
liegt.
Fensterfunktion: Der Bereich zwischen einer definierten
Druckuntergrenze und einer definierten Obergrenze wird
als Fenster bezeichnet. Ein Schaltvorgang wird ausgelöst,
sobald dieser programmierte Druckbereich unter- bzw.
überschritten wird.
FH1
FH1
1
0
FL1
FL1
Bild 16:
Fensterfunktion
Einstellbare Verzögerungszeit
Mit der Verzögerungszeit kann man unerwünschte Druck-
spitzen von kurzer Dauer zuverlässig herausfiltern. Dazu
ändert der Schaltausgang seinen Zustand nicht sofort bei
Erreichen des Schaltereignisses, sondern erst nach Ablauf
einer bestimmten frei wählbaren Verzögerungszeit 0...50 s.
Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der Verzögerungs-
zeit nicht mehr, ändert sich der Schaltausgang auch nicht.
SP1
1
rP1
0
Bild 17:
Verzögerungsfunktion
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp m p s2b-s4 serieBsp v p s2b-s4 serie

Inhaltsverzeichnis