Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS S-1FK7 DYA Generation 2 Betriebsanleitung Seite 37

Synchronmotoren mit pkanetengetruiebe/fuer sinamics s120
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der eingebaute Temperatursensor schützt die Synchronmotoren nur bedingt vor
Überlastungen:
1FK703 bis 1FK704: bis 2 ∙ I
1FK706: bis 4 ∙ I
ACHTUNG
Zerstörung des Motors bei thermisch kritischer Belastung
Für thermisch kritische Belastungsfälle, z. B. hohe Überlastung im Motorstillstand oder eine
Überlast von M
• Aktivieren Sie die Funktion "thermisches Motormodell i
Der Temperaturfühler ist Teil eines SELV-Stromkreises, der durch Anlegen von
Hochspannung zerstört werden kann. Der Temperaturfühler ist so ausgeführt, dass die DIN-
/EN-Anforderung für "Sichere elektrische Trennung" erfüllt wird.
Bedingt durch die thermische Ankoppelzeit des Temperatursensors bedürfen hohe
kurzzeitige Überlastungen zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
ACHTUNG
Zerstörung des Motors bei thermisch kritischer Belastung
Eine thermisch kritischer Belastung, z. B. hohe Überlastung im Motorstillstand, kann den
Motor zerstören.
• Verwenden Sie als zusätzliche Schutzmaßnahme z. B. ein Überstromrelais.
Synchronmotoren mit Planetengetriebe S-1FK7 DYA G2
Betriebsanleitung, 05/2018, A5E44881183A AA
und Drehzahl ≠ 0
0 (60 K)
und Drehzahl ≠ 0
0 (60 K)
länger als 4 s, ist kein ausreichender Schutz mehr vorhanden.
max
Aufbau und Optionen
3.3 Thermischer Motorschutz
t-Überwachung" im Umrichter.
2
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis