Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Von Dichtheits- Und Belastungsprüfungen - Dräger P4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger P4000
7. Durchführung von Dichtheits- und Belastungsprüfungen
Während der Prüfungen informiert ein Infotext jeweils über den aktuellen Vorgang der
Messung.
Jede Dichtheits- oder Belastungsprüfung besteht aus einer
Stabilisierungsphase für den Temperaturausgleich und
anschließender Messung. Der Prüfdruck und die Dauer von
Stabilisierungsphase und Messung hängt von den Vorschriften ab
(TRGI, TRF, TRWI, ...).
Zu Beginn einer Dichtheits- oder Belastungsprüfung muss der
jeweilige Prüfdruck aufgebaut werden.
Wurde der Prüfdruck erreicht oder der Druckaufbau vorzeitig
beendet, startet mit „Fertig" die Stabilisierungsphase.
Während der Stabilisierungsphase werden der aktuelle Druck, der
Startdruck der Stabilisierungsphase, der Druckabfall und die bisher
verstrichene Stabilisierungszeit angezeigt.
Ein negativer Druckabfall (z.B. -0,1 mbar) bedeutet einen Druck-
anstieg. Der Grund dafür kann ein Temperatureinfluss sein.
Ist die Stabilisierungszeit abgelaufen oder wurde die Stabilisierungs-
phase mit „Weiter" vorzeitig beendet, startet die Messung.
Während der Messung werden der aktuelle Druck, der Startdruck der
Messung, der Druckabfall während der Messung, die
Stabilisierungszeit und die bisher verstrichene Messzeit angezeigt.
Ist die Messzeit abgelaufen oder wurde die Messung vorzeitig
beendet, erscheint die Ergebnisanzeige.
Angezeigt wird der Startdruck der Messung, der Enddruck der
Messung, der Druckabfall während der Messung, die Stabilisierungs-
zeit und die Messzeit.
Stand 08.12.2014
12 von 30
5695031

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis