Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiberpflichten; Inspektion; Wartung - BWT Duo-DVGW 2 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Rondomat duo duplex enthärtungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Betreiberpflichten

Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches Produkt gekauft.
Jedoch benötigt jede technische Anlage regelmässige Servicearbeiten,
um die einwandfreie Funktion zu erhalten.
Informieren Sie sich regelmässig über die Wasserqualität und die
Druckverhältnisse des zu behandelnden Wassers. Bei Änderungen
der Wasserqualität müssen ggf. Änderungen in den Einstellungen vor-
genommen werden. Fordern Sie in diesem Fall eine Fachberatung an.
Voraussetzung für Funktion und Sicherheit der Anlage sind die regelmäs-
sigen Kontrollen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und eine halbjähr-
liche routinemässige Wartung (EN 806-5) durch den BWT-Kundendienst
oder einen von BWT zur Wartung autorisierten Installateur.
Eine weitere Voraussetzung für Funktion und Gewährleistung ist der Aus-
tausch der Verschleissteile in den vorgeschriebenen Wartungsintervallen.

Inspektion

Folgende Kontrollen müssen vom Betreiber regelmässig durchgeführt
werden.
Kontrolle Netzdruck/Fließdruck
Woche
Kontrolle Nachfüllen Regeneriermittel
Kontrolle Verschmutzung Solebehälter
Monate
Dichtigkeitsprüfung, Sichtkontrolle
Monate
Funktionskontr./Anzeige der Steueung
Wasserhärte überprüfen
Die Rohwasserhärte und die eingestellte Verschnittwasserhärte muss
in regelmässigen Abstän den kontrolliert, protokolliert und evtl. korrigiert
werden (siehe Sicherheitshinweise und Inbetriebnahme).
Kontrolle der Rohwasserhärte
Wohnhaus / Gewerbe
Industrie / Kessel / Klima
Voraufbereitung bei Membranverfahren
Kontrolle Weichwasser- / Verschnittwasserhärte
Wohnhaus / Gewerbe
Industrie je nach Anforderung; bei Weichwasser
Kessel/Klima
Voraufbereitung bei Membranverfahren
Option
Zur Kontrolle der Weichwasser-/Verschnittwasserhärte kann ein au-
tomatisches Härteprüfgerät Testomat F-BOB eingesetzt und per ZLT
überwacht werden.

Wartung

Folgende Wartungsarbeiten müssen regelmässig durch den BWT-
Kundendienst oder einen von BWT zur Wartung autorisierten Installateur
durchgeführt werden.
Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ihrem Installateur oder dem
Werkskundendienst abzuschliessen.
Wartung und Verschleissteile
Hygienische Reinigung des Solebehälters, mind.
Inspektion Regenerationsblock
Inspektion Rückflussverhinderer
Inspektion Soleventil
Inspektion Elektrolysezelle
Kontrolle Salzmangel
Akku „Soft-Control" aufladen
Hauptmembrane
Elektrolysezelle
Rückflussverhinderer Regenerationsblock
Abwasserventile
Regenerationsblock
Messeinsatz
Wasserzählerdeckel
Verschneidung
1 mal pro
Verbindungs-Schläuche
Soleventil
nach Verbrauch
Soleleitung
Abwasserschlauch
alle 2
Behälter
alle 2
alle 2 Monate
1 mal pro Monat
1 mal pro Woche
1 mal pro Woche
1 mal pro Monat
1 mal pro Tag
1 mal pro Tag
1 mal pro Tag
Bestell-Nr.: 11987
DE
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
1 x pro Jahr
alle 3 Jahre
alle 3 Jahre
alle 3 Jahre
alle 3 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 5 Jahre
alle 10 Jahre
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis