3. Menüstruktur
Bedeutung der einzelnen Menüpunkte
Menüpunkt
Bedeutung
Modus
Betriebsartenwahl
Sollwert Speicher
Einstellung der gewünschten Speichertemperatur
Einschaltdifferenz*
Einschaltdifferenz zum Sollwert Speicher
Status
Statusanzeige [inaktiv/aktiv]
* Nur mit passenden Zugriffsrechten sichtbar/einstellbar
Modus
Über den Modus-Schalter wird die Funktion ein- oder ausgeschalten. Mit der Einschaltung der Funktion, wird die Speicher-
temperatur beobachtet und bei Unterschreitung „Sollwert Speicher" –„ Einschaltdifferenz" eine Wärmeanforderung über
den Schaltkontakt Q1 (Anforderung schließt Kontakt) ausgeben, bis die Heizmitteltemperatur im Pufferspeicher den „Soll-
wert Speicher" erreicht hat.
Bedeutung:
Aus
Die Funktion ist ausgeschalten.
An
Die Funktion ist eingeschalten.
Sollwert Speicher
Einstellung der Zieltemperatur im Pufferspeicher (Sollwert)
Einschaltdifferenz
Einschaltdifferenz zum Sollwert-Speicher
Der Wert gibt an, inwieweit die Speichertemperatur unter „Sollwert Speicher" fallen kann, bevor die Wärmeanforderung
gestartet wird. Bsp: „Sollwert Speicher" 60°C – „Einschaltdifferenz" 5 Kelvin = 55°C.
3.2.3 Hauptmenü
Der Menüpunkt Ausgänge bietet eine komfortable Übersicht über alle Bauteile (Pumpen, Mischer) der Frischwasserstation,
sowie alle Schaltausgänge. Die Ausgänge können manuell geschaltet werden (Handbetrieb) und somit lassen sich einzelne
Bauteile und Schaltausgänge gezielt für Testzwecke schalten. Über den Menüpunkt des jeweiligen Bauteils kann der Auto-
matik- oder Handbetrieb des Ausganges eingestellt werden. Im Automatikbetrieb wird der Ausgang vom Regler bedient.
Der Istwert zeigt den anliegenden Wert am Ausgang. Benötigte Kennwort-Ebene: Fachmann (Umstellung im Menü
Grundeinstellungen)
24
Ausgänge
Einstellbereich
Werkseinstellung
Aus / An
Aus
55 ... 90 °C
80 °C
-10 ... -1 Kelvin
-5 Kelvin
Kennwort-
ebene
Anwender
Anwender
Fachmann
Anwender