1.
Beschreibung
Die Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic wird zur Erfassung der Füllmenge von
Flüssigkeiten in Tanks und zur Distanzmessung eingesetzt. Der Füllstandssensor kann
z. B. für Wasserspeicher, Teiche oder Öltanks verwendet werden. Für Befüllung, Ent-
leerung, Trockenlaufschutz und Überlaufmeldung sind fünf Grenzwerte einstellbar.
Funktionen:
•
Abstandsmessung
•
Füllstandsmessung (Füllmenge oder Füllhöhe) in Kugel-, Rechteck- und
Zylindertanks. Mehrere gleichartige Tanks als Batterie
•
5 Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten (einstellbar per Parameter
oder über Kommunikationsobjekte)
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf der
Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menübereich
„Service" zum Download bereit.
1.1. Lieferumfang
•
Auswerteeinheit im Reiheneinbaugehäuse
•
Ultraschall-Sonde mit 10 m Anschlusskabel
1.2. Technische Daten
1.2.1. Auswerteeinheit
Gehäuse
Farbe
Montage
Schutzart
Maße
Gewicht
Umgebungstemperatur
Umgebungsluftfeuchtigkeit
Betriebsspannung
Busstrom
Datenausgabe
BCU-Typ
PEI-Typ
Gruppenadressen
Zuordnungen
Kommunikationsobjekte
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 09.05.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2
Kunststoff
Weiß
Reiheneinbau auf Hutschiene
IP 20
ca. 53 x 88 x 60 (B × H × T, mm), 3 Teilungseinheiten
ca. 120 g
Betrieb -5...+45 °C, Lagerung -25...+70°C
max. 95% rF, Betauung vermeiden
KNX-Busspannung
max. 16 mA
KNX +/- Bussteckklemme
eigener Mikrocontroller
0
max. 254
max. 255
57
Beschreibung