Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elsner elektronik KNX CP IP Installation Und Einstellung

elsner elektronik KNX CP IP Installation Und Einstellung

Knx tp zu ip router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX CP IP:

Werbung

D
KNX CP IP
KNX TP zu IP Router
Artikelnummer 70149
Installation und Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik KNX CP IP

  • Seite 1 KNX CP IP KNX TP zu IP Router Artikelnummer 70149 Installation und Einstellung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.5. IP Tunneling Adresszuweisung ................22 Rechtliche Hinweise ................24 Häufige Fragen ................... 25 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland KNX TP zu IP Router KNX CP IP • ab Applikation 1.0 Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4: Zeichenerklärungen Für Dieses Handbuch

    Zeichenerklärungen Dieses Handbuch unterliegt Änderungen und wird an neuere Software-Versionen ange- passt. Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Gebrauchshinweise

    über ein IP-Backbone, Ethernet-Netzwerk oder das Internet verbunden werden. Die Filterung der Telegramme erfolgt nach dem Installationsort in der Hierarchie (physika- lische Telegramme) und den eingebauten Filtertabellen für die Gruppenkommunikati- KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6 Telegramme als auch Gruppentelegramme per ETS konfiguriert werden (um die Fehlerbehandlung zu vereinfachen). Z. B. wird nach einer IACK-Reaktion keine Wiederholung gesendet und der Ausfallmechanismus für negative IACK/ BUSY-Reaktionen bleibt erhalten KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Individualadressen der Form x.y.0 sind erlaubt. 3.2. Voreinstellungen • Alle Telegramme sind blockiert, weil keine Filtertabelle definiert ist • Die Abschaltzeit der manuellen Funktion beträgt 120 Min KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8: Knxnet/Ip

    KNX CP IP mit den Voreinstellungen. Die Einstellung der korrekten physika- lischen Adresse ist für die Integration der KNX CP IP in das bestehende KNX-Bussys- KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9: Einsatz Ip-Router

    Alle KNX-IP-Geräte, die miteinander über IP kommunizieren sollen, müssen die gleiche IP-Multicast-Adresse haben. • Die Multicast-IP-Adresse 224.0.23.12 muss ggf. aufgrund des Netzwerktyps oder der Einstellungen der Netzwerkkomponenten geändert werden. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Knx-Netzwerk-Installation

    KNX CP IP eine Adresse aus einem freien Ad- ressbereich zugewiesen wird. Die folgende Abbildung zeigt ein mögliches Topologie- Szenario. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11: Programmierung

    Eine blinkende, rote Programm-LED zeigt an, wenn das Ethernet-Kabel nicht richtig an- geschlossen ist oder keine IP-Netzwerkverbindung verfügbar ist. Bei aktiviertem Boot-Modus aktiviert bzw. deaktiviert aufeinanderfolgendes Drücken der Programmiertaste den Programmiermodus und die Programm-LED. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Zuweisung Der Physikalischen Adresse

    Bei normalem Betrieb aktiviert bzw. deaktiviert ein kurzes Drücken (etwa 3 Sek) die ma- nuelle Funktion. LED 5 und LED 6 zeigen die aktuellen Filterungsstatus. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 13: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    Schaltfläche „Aktualisierung anfordern“ wechselt KNX CP IP in den Boot-Mo- dus (siehe Kapitel 7.4. (Firmware) Aktualisierung / Boot-Modus). Abb. 3: Boot-Modus aktiv KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 14: Led-Statusdisplay

    Tabelle 3: LED-Statusdisplay für Boot-Modus Nummer Farbe Erläuterung IP-Status grün Busstatus KNX Grün blinkend Telegrammver- Grün nicht im gleichen kehr IP blinkend Tempo wie LED2 Programm-LED KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 15: Ets-Datenbankparameter

    SM Byte 1 bis 4: manueller Eingang. Standardgateway 0.0.0.0...255.255.255.255 DG Byte 1 bis 4: manueller Eingang. DNS-Server 0.0.0.0...255.255.255.255 DNS Byte 1 bis 4: manueller Eingang KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 16: Knx-Multicast-Adresse

    Blockieren: Alle Gruppentelegramme (Hauptgruppe 0…13) blockiert. Filter: Gruppentelegramme (Hauptgruppe 0…13) werden weitergeleitet, sofern sie in der Filtertabelle stehen. Gruppentelegramme: Hauptgruppe 14…31 Alle übertragen • blockieren • Filter KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 17: Nebenlinie (Knx-Tp)

    Filter: Physikalische Telegramme werden abhängig von der individuellen Adresse wei- tergeleitet. Physikalische Telegramme: nein • bis zu 3 Wiederholungen • eine Wiederholung bei Fehler auf Nebenlinie Wiederholung KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 18 Konfiguration der Nebenlinie (KNX-TP) erlauben • blockieren Wird diese Funktion blockiert, kann ein ETS-Download auf den KNX CP IP nur über die Hauptlinie erfolgen KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 19: Web-Frontend

    7.1. Zugriff auf den KNX CP IP Web-Frontend Es gibt drei verschiedene Wege, auf den KNX CP IP zuzugreifen. Es kann wie auf ein Microsoft Windows UPnP Netzwerkgerät (Windows 7 oder höher) und über einen Web- browser darauf zugegriffen werden. Für den Zugriff über einen Webbrowser werden entweder die IP-Adresse oder die MAC-Adresse sowie der HTTP Port benötigt.
  • Seite 20: Via Ip-Adresse

    Beispiel2: Der letzte ETS-Download legte den HTTP Port 8080 fest und aktivierte DHCP. Der DHCP-Server weist dem KNX CP IP eine freie IP-Adresse zu und die ETS zeigt die- se wie folgt an: 192.168.1.201. In die URL-Zeile des Browsers muss daher eingegeben werden: „http://192.168.1.201:8080/“.
  • Seite 21: Geräteinformation

    Diagramm der KNX-Buslast der letzten 60 Minuten angezeigt. Die rote Kurve zeigt das Maximum des Buslastverlaufs und die grüne den durchschnittlichen Buslastver- lauf jeweils auf der TP-Seite. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 22: Firmware-Aktualisierung / Boot-Modus

    Firmware verfügbar ist) oder der Aktualisierungsprozess der Firmware mit einem Klick auf „Abbrechen“ abgebrochen werden. Danach startet der KNX CP IP neu und läuft im normalen Betriebsmodus weiter. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 23 Abb. 11: Aktualisierung anfordern Schritt 5: Die Aktualisierungsdatei kann ausgewählt und hochgeladen wer- den. Danach startet das Gerät neu. Ein Klick auf die Schaltfläche „Abbre- KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 24: Ip Tunneling Adresszuweisung

    Fig. 13: Zuweisung der ersten zusätzlichen, physikalischen Adresse (Erste Tunneling- Adresse) Schritt 2: Legen Sie die erste zusätzliche, physikalische Adresse im Feld „In- dividualadresse“ fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Testen“. Erscheint KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 25 Schritt 3: Öffnen Sie den Menüpunkt KNX im Web-Frontend. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Festlegen“ um die verbleibenden drei Tunneling-Adressen basierend auf der ersten Tunneling-Adresse wie folgt festzulegen. Abb. 14: Zuweisung zusätzlicher Tunneling-Adressen im Web-Frontend KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 26: Rechtliche Hinweise

    ODER DURCH EIN VERGEHEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT UND ANDERE), DIE DURCH DIE VERWENDUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, AUCH NICHT, WENN ER ODER SIE ÜBER DIE MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS INFOR- MIERT WURDE. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 27: Häufige Fragen

    9. Wie finde ich die tatsächliche IP-Adresse meines KNX CP IP heraus? Die tatsächliche IP-Adresse wird sowohl im Menüpunkt Geräteinformation im Web- Frontend als auch in der Liste der Gefundenen Schnittstellen in der ETS angezeigt. KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 28 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30 945-20 www.elsner-elektronik.de Technischer Service: +49 (0) 70 33 / 30 945-250...

Diese Anleitung auch für:

70149

Inhaltsverzeichnis